M.05.880.006  Modul VI: Multimedia / E-Learning (MM)

Moduldetails
Modulverantwortliche: apl. Prof. Dr. Marion Grein

Anzeige im Stundenplan: Modul VI

Dauer: 27

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2011/12

Empfohlene Voraussetzung(en) für die Teilnahme:
Erfolgter Besuch von Modul II oder Nachweis vergleichbarer
Didaktikkenntnisse;
Erfahrung mit Word und Präsentationsprogrammen oder
Nachweis des ZDV über Besuch entsprechender Veranstaltungen
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Allgemeine Hauptanmeldephase Semester 04.07.2011 13:00 | 21.07.2011 13:00 21.07.2011 13:00
2. Anmeldephase Semester 17.10.2011 13:00 | 21.10.2011 13:00 21.10.2011 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Semester 24.10.2011 13:00 | 28.10.2011 13:00 28.10.2011 13:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia Ja 1 2,0  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2011/12  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2012/13  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2013/14  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2014/15  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2015/16  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2016/17  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2017/18  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2018/19  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2019/20  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2020/21  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2021/22  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2022/23  
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia   WiSe 2023/24  
05.880.170 MM.1: Virtuelle Lehre im Überblick   WiSe 2024/25  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten Ja 1 2,0  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2011/12  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2012/13  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2013/14  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2014/15  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2015/16  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2016/17  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2017/18  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2018/19  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2019/20  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2020/21  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2021/22  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2022/23  
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten   WiSe 2023/24  
05.880.180 MM.2: : Erforschung und Anwendung von Tools und Apps   WiSe 2024/25  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen Ja 1 2,0  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2011/12  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2012/13  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2013/14  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2014/15  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2015/16  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2016/17  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2017/18  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen, LMS und Apps   WiSe 2018/19  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2019/20  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2020/21  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2021/22  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2022/23  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Autorenprogrammen   WiSe 2023/24  
05.880.190 MM.3: Arbeit mit Lernplattformen und Künstlicher Intelligenz   WiSe 2024/25  
Bestehensregeln
Kontext Name Beschreibung
Global 1 Modulabschlussprüfung
Global 2 Leistungen im Modul im Modul MM.1 oder MM.2 kann entweder ein Referat oder Programmanalysen als benotete Studienleistungen erbracht werden. Zusätzlich kann hier eine der vorgesehenen Hausarbeiten angefertigt werden.
Leistungen
Hier finden Sie die Leistungen, die im Rahmen des Moduls zu erbringen sind. Abhängig von den Bestehensregeln (siehe oben), müssen Sie alle oder nur einige dieser Leistungen absolvieren.Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Moduls eventuell nicht zu jeder Veranstaltung alle Leistungen angeboten werden.
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungskombination Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausur Summe 100%
  Klausur Ja 100%
05.880.170 MM.1: Selbst- und Fremdlernen mit Multimedia * Hausarbeit Summe 100%
  Hausarbeit Ja 100%
Programmanalysen Summe 0%
  Programmanalysen Ja 0%
Referat Summe 0%
  Referat Ja 0%
05.880.180 MM.2: Analyse von Software- und Netzangeboten * Hausarbeit Summe 100%
  Hausarbeit Ja 100%
Programmanalysen Summe 0%
  Programmanalysen Ja 0%
Referat Summe 0%
  Referat Ja 0%
Modulabschlussprüfungen**
Hier finden Sie die Prüfungen, die im Rahmen des Moduls angeboten werden. Bitte beachten Sie, dass die veranstaltungsbegleitenden Prüfungen in den jeweiligen Veranstaltungsdetails angezeigt werden.
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende/r Bestehenspflicht
Klausur 1  Klausur Do, 12. Apr. 2012, 14:15 - 15:45 apl. Prof. Dr. Marion Grein; Dr. Eva-Maria Willkop Ja
Legende
* Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.
** Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.
Modulverantwortliche
apl. Prof. Dr. Marion Grein