11.023.690 Weben, Sticken, Nähen, Stricken, Häkeln – textile Praktiken in der Gegenwartskunst

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Irene Schütze

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS.Kunst..20.Jh.Ggw

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 17

Inhalt:
Das Seminar befasst mit dem material turn und dem gegenwärtigen Interesse an Textilien in der Kunst. Weben, Sticken, Nähen, Stricken, Häkeln, Klöppeln, Quilten, Knüpfen etc. – die Liste heutiger textiler Praktiken in der Kunst ist lang. Diese Tätigkeiten waren jahrhundertelang vor allem mit weiblichem Handeln verbunden: zur notwendigen Herstellung von Gebrauchstextilien, aber auch als kontemplative ästhetische Tätigkeiten, die auf die Fertigung schmückenden Dekors ausgerichtet waren. Im westlichen Kunstsystem, das lange Zeit männlich dominiert war, hatten solche Praktiken keinen Ort oder wurden marginalisiert wie in der „Weberklasse“ des Bauhauses. Letztere war für Frauen geöffnet, legte die Studentinnen aber auf diese Tätigkeit fest und hielt sie von anderen Werkstattkursen und „männlichen“ Praktiken wie der Metallverarbeitung fern.
In unserer heutigen, durch digitale Medien bestimmten Welt erleben handwerklich-materielle Praktiken einen neuen Stellenwert. Oftmals sind diese in der Kunst nun mit feministischen, queeren und dekolonialen Perspektiven und Strategien des Empowerments verbunden. Das Seminar wendet sich Künstler*innen – wie etwa Shannon Alonzo, Ana Teresa Barboza, Shannon Bool, Diedrick Brackens, Dindga McCannon, Hana Miletic, Malgorzata Mirga-Tas, Sarah Zapata – zu, die sich textiler Praktiken bedienen, fragt nach deren Konzeptionen und befasst sich mit den Ästhetiken und inhaltlichen Ausrichtungen ihrer Arbeiten.

Zusätzliche Informationen:
Angebot Modul 13.1; Freie Kunst alle Semester; 5 Studierende der Kunstgeschichte

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 30. Okt. 2023 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
2 Mo, 6. Nov. 2023 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
3 Mo, 13. Nov. 2023 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
4 Mo, 20. Nov. 2023 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
5 Mo, 27. Nov. 2023 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
6 Mo, 4. Dez. 2023 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
7 Mo, 11. Dez. 2023 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
8 Mo, 18. Dez. 2023 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
9 Mo, 8. Jan. 2024 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
10 Mo, 15. Jan. 2024 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
11 Mo, 22. Jan. 2024 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
12 Mo, 29. Jan. 2024 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
13 Mo, 5. Feb. 2024 10:15 11:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Mündliche Prüfung oder Referat und Ausarbeitung oder Hausarb k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Irene Schütze