06.MKD.0010 VL Theorien der Dolmetschwissenschaft (für MAKD und MATKD)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Rafael Barranco Droege

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.150.MKD.0010

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
 
Diese Veranstaltung steht allen Studierenden offen. Für die Teilnahme sind empfohlen:


  • Interesse für den Kontext und die Prozesse des Dolmetschphänomens
  • Freude am entdeckenden Lernen
  • Gutes Leseverständnis in der englischen und der deutschen Sprache

________________________________________________________________________________

Inhalt:
 
In dieser Veranstaltung werden für das Dolmetschen relevante Begriffe und Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsgebieten vorgestellt. Sie findet in Form einer multimedial unterstützten Diskussion statt, weshalb die Vorbereitung der Sitzung durch alle Teilnehmer erforderlich ist.

Unter anderen werden folgende Themenbereiche angesprochen:


  1. Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit
  2. Dolmetscharten im Vergleich
  3. Textfunktion und Informationsprogression
  4. Kognitive Prozesse, Gedächtnis und Aufmerksamkeit
  5. Dolmetschstrategien
  6. Sprachrichtung und Konferenzvorbereitung
  7. Qualitätskontrolle und -sicherung
  8. Stimmführung und Körpersprache
  9. Stressbewältigung und Motivation

Die in dieser Vorlesung gewonnenen Erkenntnisse sind in den Dolmetschübungen anzuwenden und sollen den ersten Stein der späteren Masterarbeit legen. Die weiterführende Veranstaltung ist das Seminar "Methoden der Dolmetschwissenschaft", das im Sommersemester angeboten wird.
________________________________________________________________________________

Zusätzliche Informationen:
 
Die sogenannte "aktive Teilnahme" ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung dieser Veranstaltung. Sie können frei zwischen den folgenden Optionen wählen:


  1. Teilnahme in Präsenz: Sie sind physisch anwesend und bereiten die wöchentlichen Sitzungen nach den Vorgaben des Dozenten vor. Diese Option berechtigt sie dazu, an der Diskussion teilzunehmen und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
  2. Asynchrone Teilnahme: Es besteht keine Pflicht der physischen Anwesenheit, aber Sie reichen zu drei Terminen (15.10., 20.12. und 30.01.) einen Bericht zu den Inhalten der Veranstaltung ein. Der Richtwert für den Umfang jedes Berichts beträgt 20 Seiten (Inhalts- und Literaturverzeichnis ausgeschlossen).

Die Wahl von Option B ist dem Dozenten innerhalb der zwei ersten Unterrichtswochen schriftlich mitzuteilen. Bleibt diese Mitteilung aus, wird von Option A ausgegangen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 24. Okt. 2023 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
2 Di, 31. Okt. 2023 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
3 Di, 7. Nov. 2023 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
4 Di, 14. Nov. 2023 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
5 Di, 21. Nov. 2023 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
6 Di, 5. Dez. 2023 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
7 Di, 12. Dez. 2023 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
8 Di, 19. Dez. 2023 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
9 Di, 9. Jan. 2024 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
10 Di, 16. Jan. 2024 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
11 Di, 23. Jan. 2024 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
12 Di, 30. Jan. 2024 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
13 Di, 6. Feb. 2024 09:40 11:10 N.211 Hörsaal Dr. Rafael Barranco Droege
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) Fr, 16. Feb. 2024 00:00-23:59 Dr. Rafael Barranco Droege Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Rafael Barranco Droege