06.FUE.0020 Ü IKK: Einführung Interkulturelle Kommunikation (BA, MA) (Gruppe 2)

Course offering details

Instructors: Johanna Haering

Event type: Practice class

Displayed in timetable as: 06.FUE.0020

Hours per week: 2

Credits: 3,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: 5 | 45

Requirements / organisational issues:
Prüfungsform: aktive Teilnahme + Portfolioarbeit
Teilnehmer/innen: BA- und MA-Studierende; Austauschstudierende, die dem Regelstudium zugeordnet wurden

Der Leistungsnachweis erfordert neben der Vorbereitung auf die Sitzungen (Lektüre der Seminarliteratur) die aktive Mitarbeit im Unterricht (Gruppenarbeit, Einzelarbeit). Die Übung schließt mit einer Portfolioarbeit ab, die die kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten abbildet.

Genaue Inhalte und detaillierte Informationen zur Prüfungsleistung werden in der ersten Sitzung besprochen.

Contents:
In dieser Übung lernen Sie wesentliche Grundbegriffe Interkultureller Kommunikationsforschung kennen, sie zu definieren und aus interkulturellen Perspektiven auf Ihre Rolle als Translatoren/-innen anzuwenden. Besondere Aufmerksamkeit wird linguistischen Zugängen gewidmet, die vor allem auf Methoden der Gesprächsanalyse als Analysewerkzeug interkultureller Interaktion beruhen. Einige der Grundbegriffe, die Sie kennenlernen und die für das weitere Studium der Interkulturellen Kommunikation von Bedeutung sind, sind: Kultur und Definitionen des Kulturbegriffs, Interkulturalität, Kommunikation, Fremdheit, Stereotypie, Kulturvergleich, Höflichkeit und interkulturelle Diskursanalyse. Diese Grundbegriffe erarbeiten Sie bis zum Ende des Semesters, reflektieren sie anhand Ihrer persönlichen Vorerfahrungen, ordnen sie ein und erkunden ihre Auswirkungen auf Translationsprozesse. Dabei lernen Sie, alltagsweltliche von wissenschaftlichen Begriffen zu unterscheiden und vor dem Hintergrund von Disziplinen bzw. Paradigmen zu beschreiben, einzuordnen und kritisch zu hinterfragen.

Die Einführung vermittelt auf diese Weise einen ersten Überblick über Gegenstand, Theorien und Methoden der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit interkultureller Kommunikation und beschäftigt sich eingehender mit ausgewählten Ansätzen. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird das Gelernte zur beispielhaften konkreten Bewältigung interkultureller Situationen eingesetzt. Die Lehrveranstaltung hat zum Ziel, Grundlagen für den Erwerb einer reflektierten Handlungs- und Mittlerkompetenz in interkulturellen Situationen zu schaffen und den Teilnehmer/-innen Ansätze zu präsentieren, die sie befähigen können, sich selbstständig in fremde Kulturen einzuarbeiten, interkulturelle Kommunikationssituationen zu analysieren und in fremden Kulturen angemessen zu agieren sowie gegebenenfalls als Vermittler/-innen tätig zu sein.

Die Referenztexte müssen jeweils für die entsprechende Sitzung vorbereitet werden. Die Stunden beziehen sich auf die Texte und gehen auf Fragen ein, die während der vorbereitenden Lektüre bei Ihnen aufgetreten sind. Daher ist es Voraussetzung, dass Sie sich die Texte auch tatsächlich erarbeitet haben, wenn Sie in die Lehrveranstaltung kommen! Ihre Bearbeitung der Texte ist die Grundlage für das Portfolio, das Sie am Ende des Semesters einreichen. Ihr weiteres Studium auf dem Gebiet der Interkulturellen Kommunikation wird in hohem Maß auf der Arbeit mit Texten beruhen. Deshalb ist ein weiteres Ziel der Einführung, Ihnen Hilfestellungen bei der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten aus den verschiedenen Disziplinen zu geben, die Beiträge zu diesem interdisziplinären Feld liefern. Systematisches Lesen, das sich auf eine Problemstellung bezieht, ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Art des Arbeitens.

Recommended reading list:
Erll, Astrid/Gymnich, Marion (2011): Interkulturelle Kompetenzen: erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen. 3. Aufl. Stuttgart: Klett, 18-52.

Graefen, Gabriele/Liedke, Martina (2008): Germanistische Sprachwissenschaft: Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache. Tübingen: UTB, 247-264.

Günthner, Susanne (1999): „Zur Aktualisierung kultureller Differenzen in Alltagsgesprächen.“ In: Stefan Rieger, Schamma Schahadat & Manfred Weinberg (Hg.): Interkulturalität: Zwischen Inszenierung und Archiv. Tübingen: Gunter Narr, 251-265.

House, Juliane (1999): „Zur Relevanz kontrastiv-pragmatischer und interkultureller Diskursanalysen für das Fachübersetzen.“ In: Heidrun Gerzymisch-Arbogast, Daniel Gile, Juliane House & Annely Rothkegel (Hg.): Wege der Übersetzungs- und Dolmetschforschung. Bd. 1. Tübingen: Gunter Narr, 43-54.

Knapp, Karlfried (2004): „Interkulturelle Kommunikation.“ In: Karlfried Knapp et al. (Hg.): Angewandte Linguistik: Ein Lehrbuch. Tübingen: UTB, 409-430.

Loenhoff, Jens (2003): „Kulturvergleich und interkulturelle Kommunikation.“ In: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch. 105-114.

Lüger, Heinz-Helmut (2001): „Höflichkeit und Höflichkeitsstile.“ In: Heinz-Helmut Lüger (Hg.): Höflichkeitsstile. Frankfurt: Peter Lang, 3-23.

Lüsebrink, Hans-Jürgen (2012): Interkulturelle Kommunikation: Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. 3. Aufl. Stuttgart: J. B. Metzler, 95-106 und 49-73.

Meyer, Bernd (2002): „Untersuchungen zu Aufgaben interkulturellen Mittelns.“ In: Sylvia Kalina & Joanna Best (Hg.): Übersetzen und Dolmetschen in Praxis und Lehre: Eine Orientierungshilfe. Tübingen: UTB, 51-59.

Porila, Astrid/Thije, Jan D. ten (2008): Gesprächsfibel für interkulturelle Kommunikation in Behörden. Frankfurt am Main: Meidenbauer, 33-42.

Additional information:
Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die Übung „Einführung Interkulturelle Kommunikation“ nur einmal im Studium zu belegen ist.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Th, 21. Apr. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
2 Th, 28. Apr. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
3 Th, 12. May 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
4 Th, 19. May 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
5 Th, 2. Jun. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
6 Th, 9. Jun. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
7 Th, 16. Jun. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
8 Th, 23. Jun. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
9 Th, 30. Jun. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
10 Th, 7. Jul. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
11 Th, 14. Jul. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
12 Th, 21. Jul. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Johanna Haering
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Instructors
Johanna Haering