06.043.292 S - "Korrektes" Neugriechisch in der Zielsprache: Mythen und Ideologien

Course offering details

Instructors: PD Dr. habil. Christos Karvounis

Event type: Seminar

Displayed in timetable as: 06.043.292

Credits: 6,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | -

Contents:
Gerade im Fall der (griechischen) Schriftsprache steht man oft vor der Wahl, dieser oder jener Form den Vorzug zu geben. Was ist aber richtig und was ist falsch? Wie wird der Sprachfehler in der modernen Linguistik definiert? Wie kann man zwischen dem korrekten Sprachgebrauch bzw. der Norm einerseits und dem Sprachpurismus bzw. der Ideologisierung der Sprache andererseits unterscheiden? Inwiefern wird die sprachliche Norm des Neugriechischen von den Sprachregeln des Altgriechischen oder „ästhetischen“ Vorstellungen beeinflusst?
Die Diskussion über das „korrekte“ (Neu)Griechisch geht zwar auf
die Antike zurück, ihren Höhepunkt erreichte sie aber erst in der Neuzeit, etwa zwi-schen 1853 (Soutsos' Manifest über die „neue“ Sprache) und 1941 (sog.
"Prozess der Akzente"). Aber auch heute ist das Thema der sprachlichen Korrektheit im Neugriechischen besonders aktuell geworden, zumal es ein überaus breites Spektrum an Anwendungen betrifft: Von Gebrauchsanweisungen und der Presse-sprache, den öffentlichen Straßenschildern und der Verwaltungssprache, Filmunter-titeln und dem „gepflegten“ Register der Zielsprache bis zur „empfohlenen“ Schul-sprache der Primarstufe, der Wissenschaftssprache oder den berühmt-berüchtigten Sprachkommentaren zur „korrekten Anwendung der Sprache“ im Babiniotis-Lexikon.

Das Seminar versucht, Einblicke in Themenkomplexe wie „sprachliche Norm“, „schrift-sprachliche Korrektheit“, „situativer und soziolektaler Sprachgebrauch“, „Ideologisierung der Sprachfehler bzw. eines Registers“ zu gewähren, um bei der Übersetzung ins Neugriechische bzw. vom Neugriechischen auf aktuelle Fragen / Probleme im Schriftsprachengebrauch aufmerksam zu machen.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Tue, 17. Apr. 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
2 Tue, 24. Apr. 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
3 Tue, 8. May 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
4 Tue, 15. May 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
5 Tue, 22. May 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
6 Tue, 5. Jun. 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
7 Tue, 12. Jun. 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
8 Tue, 19. Jun. 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
9 Tue, 26. Jun. 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
10 Tue, 3. Jul. 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
11 Tue, 10. Jul. 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
12 Tue, 17. Jul. 2012 13:00 14:30 00 331 PD Dr. habil. Christos Karvounis
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Instructors
PD Dr. habil. Christos Karvounis