06.FUE.0580 S/GS Linguistics and Interpreting

Course offering details

Instructors: Prof. Dr. Bernd Meyer

Event type: Seminar

Displayed in timetable as: 06.FUE.0580

Credits: 6,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | 25

Priority scheme: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester

Requirements / organisational issues:
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Seminar sind gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft, auch englischsprachige Fachliteratur zu lesen und zu diskutieren.   
Die Prüfungsleistung besteht darin, eine wissenschaftliche Hausarbeit zu einem vorgegebenen Thema zu schreiben.

Contents:
In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte des Simultan-, Konsekutiv- und Gesprächsdolmetschens diskutiert. Im Mittelpunkt stehen typische Herausforderungen mündlicher Kommunikation wie etwa das Turn-taking, die Segmentierung von Redeeinheiten (Pausen und Gliederungssignale) oder der Adressatenzuschnitt ("recipient design"). Weitere im Seminar behandelte sprachliche Phänomene sind etwa die Verdolmetschung von Eigennamen, Verfahren der Abtönung und Modalisierung sowie der Redewiedergabe, oder auch lokale sprachliche Handlungen wie Erläuterungen und Reparaturen.  

Die Studierenden arbeiten im Rahmen der Veranstaltung mit Transkriptionen von gedolmetschten Gesprächen oder Vorträgen und entwickeln anhand der Daten eine wissenschaftliche Fragestellung in Bezug auf spezifische Probleme gedolmetschter Kommunikation. 

Die Studierenden sollen dabei lernen, bestimmte Formen des Dolmetschens gesprächsanalytisch zu untersuchen und sich dabei auch mit den spezifischen Anforderungen verschiedener Konstellationen auseinanderzusetzen (Experten und Laien, Vortrag und Gespräch, kulturelle Unterschiede).  

Das Seminarprogramm wird in der ersten Sitzung vorgestellt, eine Literaturliste sowie andere Materialien und Links finden Sie im "Reader".

Recommended reading list:
?Antonini, R. (2010) “The study of child language brokering: Past, current and emerging research”, mediAzioni 10, http://mediazioni.sitlec.unibo.it  

Harris, B. and B. Sherwood (1978) “Translating as an innate skill”, in D. Gerver and H.W. Sinaiko (eds), Language interpretation and communication, New York: Plenum Press, 155-170.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Wed, 16. Oct. 2019 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
2 Wed, 23. Oct. 2019 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
3 Wed, 30. Oct. 2019 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
4 Wed, 6. Nov. 2019 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
5 Wed, 13. Nov. 2019 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
6 Wed, 20. Nov. 2019 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
7 Wed, 27. Nov. 2019 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
8 Wed, 4. Dec. 2019 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
9 Wed, 11. Dec. 2019 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
10 Wed, 18. Dec. 2019 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
11 Wed, 8. Jan. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
12 Wed, 15. Jan. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
13 Wed, 22. Jan. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
14 Wed, 29. Jan. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
15 Wed, 5. Feb. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Instructors
Prof. Dr. Bernd Meyer