06.FUE.0011_1 S Introduction to Textual Knowledge

Course offering details

Instructors: Dr. phil. Doris Kinne

Event type: Seminar

Displayed in timetable as: 06.FUE.0011_1

Credits: 6,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | 30

Priority scheme: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester

Requirements / organisational issues:
Die Studierenden sollten die jeweils im Wintersemester angebotene Vorlesung „Einführung in die Grundlagen der Sprachwissenschaft“ von Prof. Rösener besucht haben oder parallel besuchen.

Contents:
Ausgehend von den Fragen "Was ist ein Text?", "Welche Funktionen haben Texte?" und "Wodurch zeichnen sich unterschiedliche Textsorten aus?" werden im Seminar (Fach)Texte recherchiert und analysiert. Dabei werden (kulturspezifische) Textsortenkonventionen identifiziert und Handlungsmuster für translatorische Entscheidungen entwickelt.
Je nach Modulbezug werden individuell konkrete sprach- oder translationswissenschaftliche bzw. sprachenpaarspezifische Themenschwerpunkte bearbeitet.

Recommended reading list:


  • Busch, Albert / Stenschke, Oliver: Germanistische Linguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto, 3., überarbeitete u. erweiterte Auflage 2014.

  • Kadric, Mira / Kaindl, Klaus / Kaiser-Cooke, Michèle: Translatorische Methodik. Wien: Facultas, 4., überarbeitete Auflage 2010.

  • Nord, Christiane: Textanalyse und Übersetzen. Theoretische Grundlagen, Methode und didaktische Anwendung einer übersetzungsrelevanten Textanalyse. Tübingen: Julius Groos, 4., überarbeitete Auflage 2009.

  • Stolze, Radegundis: Fachübersetzen - ein Lehrbuch für Theorie und Praxis. Berlin: Frank & Timme, 3., korrigierte Auflage 2013.

Additional information:
Die Prüfungsleistung wird in Form eines Portfolios erbracht.
Der erste Seminartermin ist Dienstag, 15. Oktober 2019 (9.40-11.10 Uhr). Eine Teilnahme an diesem Termin ist unbedingt erforderlich, auch wenn Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt sein sollte und Sie ggf. in der zweiten Woche erst einen Seminarplatz erhalten.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Tue, 15. Oct. 2019 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
2 Tue, 22. Oct. 2019 09:40 11:10 Dr. phil. Doris Kinne
3 Tue, 29. Oct. 2019 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
4 Tue, 5. Nov. 2019 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
5 Tue, 12. Nov. 2019 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
6 Tue, 19. Nov. 2019 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
7 Tue, 26. Nov. 2019 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
8 Tue, 3. Dec. 2019 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
9 Tue, 10. Dec. 2019 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
10 Tue, 17. Dec. 2019 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
11 Tue, 7. Jan. 2020 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
12 Tue, 14. Jan. 2020 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
13 Tue, 21. Jan. 2020 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
14 Tue, 28. Jan. 2020 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
15 Tue, 4. Feb. 2020 09:40 11:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Doris Kinne
Course specific exams
Description Date Instructors Mandatory
0. Course Assessment Sun, 15. Mar. 2020 08:00-23:59 Dr. phil. Doris Kinne Yes
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Instructors
Dr. phil. Doris Kinne