06.FUE.0580 S/GS Multilingualism in Organisations

Course offering details

Instructors: Prof. Dr. Bernd Meyer

Event type: Seminar

Displayed in timetable as: 06.FUE.0580

Hours per week: 2

Credits: 6,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | 25

Priority scheme: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester

Requirements / organisational issues:
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Seminar sind gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft, auch englischsprachige Fachliteratur zu lesen und zu diskutieren.   
Die Prüfungsleistung besteht darin, eine wissenschaftliche Hausarbeit zu einem vorgegebenen Thema zu schreiben.

Contents:
In dieser Veranstaltung geht es um den Umgang deutscher Institutionen mit der gegebenen sprachlichen und kulturellen Vielfalt und um die kommunikativen Anforderungen, vor denen Organisationen aufgrund dieser Vielfalt stehen. Während lange Zeit mehr oder minder ausschließlich die sprachliche Assimilation von Einwanderern („Deutsch lernen“) propagiert wurde, wandelt sich das Bild langsam: Im Schutze der EU-Sprachencharta entdecken nationale Minderheiten ihre Eigenarten, "Hybridität", "Transnationalisierung" und "Super-Diversity" bestimmen die Agenda in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 

In diesem Semester untersuchen wir dem Umgang mit Mehrsprachigkeit am konkreten Beispiel einer Organisation, die in Hamburg für die Unterbringung von Wohnungslosen und Geflüchteten verantwortlich ist und daher in verschiedenen Kontexten mehrsprachig arbeiten muss. Insbesondere im Kontakt mit Geflüchteten und Migranten aus Osteuropa werden DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen benötigt. Um mit den verschiedenen Akteuren zu sprechen und vor Ort die verschiedenen translatorischen Tätigkeiten kennen zu lernen machen wir im Rahmen des Seminars in der KW 19 (04. Mai - 08.Mai) eine drei-viertägige Exkursion nach Hamburg. Die Teilnahme an der Exkursion ist unabhängig vom Modulzusammenhang für alle TeilnehmerInnen obligatorisch. Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung, ob Sie an der Exkursion teilnehmen können. 

Das Seminarprogramm wird in der ersten Sitzung vorgestellt, eine Literaturliste sowie andere Materialien und Links finden Sie im "Reader".

Recommended reading list:
Meyer, B. (2018) Mehrsprachigkeit in Organisationen. In: Handbuch Sprache in Organisationen. Stephan Habscheid, Andreas P. Müller, Britta Thörle & Antje Wilton (Hg.). Boston, Berlin: Walter de Gruyter, 228-245.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Wed, 15. Apr. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
2 Wed, 22. Apr. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
3 Wed, 29. Apr. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
4 Wed, 6. May 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
5 Wed, 13. May 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
6 Wed, 20. May 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
7 Wed, 27. May 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
8 Wed, 3. Jun. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
9 Wed, 10. Jun. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
10 Wed, 17. Jun. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
11 Wed, 24. Jun. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
12 Wed, 1. Jul. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
13 Wed, 8. Jul. 2020 16:20 17:50 N.103 Hörsaal Prof. Dr. Bernd Meyer
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Instructors
Prof. Dr. Bernd Meyer