06.059.0021 US -US Literary translation between language and culture-

Course offering details

Instructors: Dr. Katrin Zuschlag

Event type: online: Proseminar

Displayed in timetable as: 06.059.0021

Credits: 6,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | 25

Priority scheme: Senatsrichtlinie

Contents:
Häufig neigen wir dazu, Literatur in erster Linie unter inhaltlichen Gesichtspunkten zu rezipieren: Was passiert? Welche Personen stehen in welcher Beziehung zueinander? Welche Intention verfolgt der Autor mit seinem Werk? In diesem Proseminar wollen wir uns Literatur aus einer anderen, linguistischen, Perspektive nähern: Mit welchen sprachlichen Mitteln macht der Autor eine Geschichte zu literarischer Kunst? Welche Auswirkungen haben (text)grammatische Parameter wie Pronomen, Deiktika, Tempus, Modus, Kohärenz und Kohäsion auf die Rezeption eines literarischen Textes? Und vor allem: Welche Konsequenz hat das für die literarische Übersetzung? Wir werden uns zu ungefähr gleichen Teilen mit den theoretischen Grundlagen aus der Linguistik und den praktischen Beispielen aus der französischen Literatur beschäftigen und dazu Auszüge aus Werken von Flaubert, Baudelaire, Proust, Butor u.a. lesen.

 

Recommended reading list:
Jörn Albrecht: Literarische Übersetzung. Geschichte - Theorie - Kulturelle Wirkung, Darmstadt 1998
Friedmar Apel / Annette Kopetzki: Literarische Übersetzung. 2., vollständig neu bearbeitete Auflage, Stuttgart / Weimar 2003
Hans Joachim Störig (Hg.): Das Problem des Übersetzens, Darmstadt 1963

Additional information:
Wir werden die Zeit bis Weihnachten nutzen, uns ein Grundwissen zur literarischen Übersetzung zu erarbeiten. Im neuen Jahr haben Sie dann Gelegenheit, selbst zu einer literarischen Übersetzung zu forschen. Die Modulnote setzt sich zusammen aus Ihren (mündlichen oder digitalen) Beiträgen zur ersten Semesterhälfte und einer schriftlichen Ausarbeitung der Forschung aus der zweiten Semesterhälfte. Abgabetermin der schriftlichen Arbeit ist der 9. März 2021.

Digital teaching:
Sollte das Proseminar erneut auf Moodle stattfinden, so wechseln sich Einzel- und Gruppenarbeit, synchrone und asynchrone Lehre miteinander ab.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Tue, 3. Nov. 2020 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
2 Tue, 10. Nov. 2020 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
3 Tue, 17. Nov. 2020 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
4 Tue, 24. Nov. 2020 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
5 Tue, 1. Dec. 2020 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
6 Tue, 8. Dec. 2020 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
7 Tue, 15. Dec. 2020 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
8 Tue, 5. Jan. 2021 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
9 Tue, 12. Jan. 2021 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
10 Tue, 19. Jan. 2021 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
11 Tue, 26. Jan. 2021 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
12 Tue, 2. Feb. 2021 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
13 Tue, 9. Feb. 2021 16:20 17:50 Dr. Katrin Zuschlag
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Instructors
Dr. Katrin Zuschlag