06.059.0041 PC General Language Translation FR>GE, Level I, Course B

Course offering details

Instructors: Christina Parkin

Event type: online: Practice class

Displayed in timetable as: 06.059.0041

Credits: 3,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | 30

Priority scheme: Senatsrichtlinie

Requirements / organisational issues:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende im 1. bis 3 Semester und bietet eine Einführung sowie Übungsmöglichkeiten für die Arbeit mit dem Sprachenpaar Französisch-Deutsch.

Contents:
Diese Übung ist für Studierende des ersten bis dritten Semesters gedacht und versteht sich als Einführung in Praxis und Methoden des Übersetzens. Im Verlauf des Semesters werden anhand leichter bis mittelschwerer gemeinsprachlicher Texte zum Themenkomplex „Lebensmittel und Esskultur“ verschiedene Übersetzungsstrategien erarbeitet, Einblick in den Umgang mit unterschiedlichen Textsorten sowie landeskundliche Kenntnisse vermittelt. Außerdem wird eine erste Einführung in die Übersetzungskritik gegeben. Wir werden im Laufe des Semesters Texte zum Stellen wert der Mahlzeit in der Geschichte, zur französischen Art de table, zur Lebensmittelverschwendung sowie zu bestimmten Lebensmitteln in der Coronazeit besprechen.

Zu Beginn des Kurses wird eine Einführung zum Thema und zu grammatikalischen und linguistischen Phänomenen gegeben, bevor dann Übersetzungsaufträge zu verschiedenen Perspektiven, Zielgruppen und Textsorten (Presseartikel, Interview, Filmbeitrag, Broschüren und Nachrichten) zu erledigen sind.
 

Additional information:
Für das Bestehen des Kurses müssen die gestellten Aufgaben zu Grammatik, Sprache und Übersetzung fristgerecht und in zufriedenstellender Qualität abgeliefert werden. In der vorletzten Semesterwoche wird ein Übersetzungsauftrag unter Zeitdruck (Klausur) erteilt, der  Aspekte des Semesterrahmenthemas aufgreift und abprüft. Die zufriedenstellende Erledigung dieses Auftrags ist grundlegender Bestandteil der Bewertung.


 

Digital teaching:
Die Übersetzungsübung wird größtenteils mit web-basierten Tools durchgeführt. Die Kursunterlagen und Aufgaben werden per Moodle verwaltet und übermittelt.
Die erste und letzte Sitzung sowie eine weitere Sitzung werden im Plenum mit allen Teilnehmern online über Big Blue Button abgehalten. Im Laufe des Semesters sind zwei weitere Sitzungen geplant.

Zwischen den Plenumssitzungen erhalten die Teilnehmer indivuelles Feedback (schriftlich oder in Kleingruppen per Skype) zu den Arbeitsaufträgen.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Wed, 14. Apr. 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
2 Wed, 21. Apr. 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
3 Wed, 28. Apr. 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
4 Wed, 5. May 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
5 Wed, 12. May 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
6 Wed, 19. May 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
7 Wed, 2. Jun. 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
8 Wed, 9. Jun. 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
9 Wed, 16. Jun. 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
10 Wed, 23. Jun. 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
11 Wed, 30. Jun. 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
12 Wed, 7. Jul. 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
13 Wed, 14. Jul. 2021 16:20 17:50 Christina Parkin
Course specific exams
Description Date Instructors Mandatory
0. Course Assessment Wed, 7. Jul. 2021 16:20-17:50 Christina Parkin Yes
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Instructors
Christina Parkin