06.FUE.0021 US Intercultural Communication in Virtual Teams

Course offering details

Instructors: Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer

Event type: online: Proseminar

Displayed in timetable as: 06.FUE.0021

Hours per week: 2

Credits: 6,0

Language of instruction: Mehrsprachig

Min. | Max. participants: - | 25

Priority scheme: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester

Requirements / organisational issues:
Alle Informationen zu dieser Veranstaltung sind über die Plattform https://lms.uni-mainz.de/ verfügbar. 

Contents:
Interkulturelle Kommunikation in virtuellen Teams: Projektbasiertes Lernen


In diesem Seminar wird das virtuelle Planspiel „Megacities“ im Form von projektbasiertem Lernen durchgeführt. Absolventen/innen des Seminars: 


  • erleben in Projektteams die Praxis interkultureller Verhandlungssituationen und trainieren ihre kommunikative Handlungsfähigkeit 
  • reflektieren Konflikte- und Synergiepotentiale in der interkulturellen virtuellen Kommunikation 
  • sind auf interkulturelle Teamarbeit bestens vorbereitet. 

Recommended reading list:
Bolten, J. (2019) "Interkulturalität" neu denken: Strukturprozessuale Perspektiven. Erscheint in: Giessen, H.W./ Rink, C. (Hg.), Migration, Diversität und kulturelle Identitäten: Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Stuttgart: Metzle

Bolten, J./ Berhault, M. (2018): VUCA-World, virtuelle Teamarbeit und interkulturelle Zusammenarbeit. In: Helmolt, K.v./ Ittstein, D.J. (Hg.): Digitalisierung und (Inter-) Kulturalität. Formen, Wirkung und Wandel von Kultur in der digitalisierten Welt. Stuttgart: ibidem, 105-131

Köppel, P. (2009): Virtuelle Teams. Die Rolle der Führung. In: Barmeyer, C./ Bolten, J. (Hg.), Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung. Sternenfeld: Wissenschaft und Praxis, 145-165

Kühne, A. (2011): Interkulturelles Projektmanagement. In: Kühne. A., Interkulturelle Teams: Neue Strategien der globalen Zusammenarbeit. Wiesbaden: Springer-Gabler, 7-42

Meyer, B. (2018): Mehrsprachigkeit in Organisationen. In: Handbuch Sprache in Organisationen. Habscheid, S./ Müller, A. P./ Thörle, B. / Wilton, A. (Hg.). Boston, Berlin: Walter de Gruyter, 228- 245

Müller-Jacquier, B. (2000). Linguistic Awareness of Cultures: Grundlagen eines Trainingsmoduls. In: Bolten, J. (Hg.), Studien zur internationalen Unternehmenskommunikation. Waldsteinberg: Heidrun Popp, 20-51

Scheffer, J./ Werner, H. (2012): Widerstände der Vernetzung. Interkulturelle Kommunikation in virtuellen Teams am Beispiel deutsch-amerikanischer Arbeitsgruppen bei der BMW Group. In: Reutner, U. (Hg.), Von der digitalen zur interkulturellen Revolution. Nomos: Baden-Baden, 335-348 

Schwitalla, Johannes (2018). „Was ist ein Gespräch?“ In: Birkner, Karin / Janich, Nina (Hg.): Handbuch Text und Gespräch. Berlin; Boston: De Gruyter: 80-103.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Wed, 26. Oct. 2022 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
2 Wed, 2. Nov. 2022 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
3 Wed, 9. Nov. 2022 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
4 Wed, 16. Nov. 2022 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
5 Wed, 23. Nov. 2022 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
6 Wed, 7. Dec. 2022 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
7 Wed, 14. Dec. 2022 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
8 Wed, 21. Dec. 2022 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
9 Wed, 11. Jan. 2023 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
10 Wed, 18. Jan. 2023 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
11 Wed, 25. Jan. 2023 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
12 Wed, 1. Feb. 2023 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
13 Wed, 8. Feb. 2023 16:50 18:20 Dr. Jieying Chen; Prof. Dr. Bernd Meyer
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Instructors
Prof. Dr. Bernd Meyer
Dr. Jieying Chen