06.FUE.0012 PC Research Techniques for Translators and Interpreters

Course offering details

Instructors: Jessica Pfeil

Event type: Practice class

Displayed in timetable as: 06.FUE.0012

Credits: 3,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | 24

Priority scheme: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester

Requirements / organisational issues:
Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor-Studierende. Erwartet wird Interesse an der Thematik, regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Bearbeitung der gestellten Aufgaben.

Contents:
Übersetzer/innen und Dolmetscher/innen sind in der Berufspraxis häufig mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich schnell in neue Fachgebiete einarbeiten zu müssen. Das Internet bietet hier Informationen in Hülle und Fülle. Durch praktisches Arbeiten sollen Wege und Strategien entwickelt werden, Informationsquellen gezielt aufzufinden, zu bewerten und für die Zwecke der Translation zu nutzen/aufzubereiten.

Ziel ist das Kennenlernen und Einüben dieser Wege und Strategien sowie die Entwicklung eines Bewusstseins für die Qualität der Informationsangebote im Internet verfügbarer Quellen. Hierzu führen die Studierenden auch eigene kleine Recherche-Projekte aus und präsentieren diese ihren Kommiliton/innen. Für die Aufbereitung terminologischer Informationen erfolgt eine Einführung in das Terminologieverwaltungssystem MultiTerm.

Additional information:
Im Verlauf des Semesters präsentieren alle Studierenden mindestens zwei eigene kleine Rechercheprojekte, die entsprechend den vorgestellten Rechercheempfehlungen und Lösungsstrategien durchzuführen sind. Diese Rechercheprojekte werden in der Übungsgruppe besprochen und diskutiert.

Die Durchführung und Präsentation dieser Rechercheprojekte sowie die aktive Beteiligung an deren Besprechung in der Gruppe sind Voraussetzung für das Bestehen des Kurses.

Digital teaching:
Die Übung ist grundsätzlich als wöchentliche Präsenzveranstaltung angelegt. Sollte die Pandemiesituation dies erforderlich machen, können einzelne Die Übung ist grundsätzlich als wöchentliche Präsenzveranstaltung angelegt. Sollte die Pandemiesituation dies erforderlich machen, können einzelne Termine als Online-Synchrontermine (Microsoft Teams) durchgeführt werden.

Durch Ihre Anmeldung in JOGU-StINe werden Sie automatisch auch im entsprechenden Moodle-Kurs angemeldet. Dort finden Sie zu Vorlesungsbeginn am ersten Veranstaltungstermin weitere Informationen.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Tue, 25. Oct. 2022 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
2 Tue, 8. Nov. 2022 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
3 Tue, 15. Nov. 2022 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
4 Tue, 22. Nov. 2022 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
5 Tue, 6. Dec. 2022 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
6 Tue, 13. Dec. 2022 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
7 Tue, 20. Dec. 2022 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
8 Tue, 10. Jan. 2023 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
9 Tue, 17. Jan. 2023 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
10 Tue, 24. Jan. 2023 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
11 Tue, 31. Jan. 2023 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
12 Tue, 7. Feb. 2023 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil
Course specific exams
Description Date Instructors Mandatory
0. Course Assessment Time tbd Yes
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Instructors
Jessica Pfeil