06.059.0031 Lire Proust - Reading Proust

Course offering details

Instructors: Dr. Katrin Zuschlag

Event type: Proseminar

Displayed in timetable as: 06.059.0031

Credits: 6,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | 45

Priority scheme: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester

Requirements / organisational issues:
Das Proseminar ist so konzipiert, dass wir uns den Stoff gemeinsam, in Gruppen- und Einzelarbeit erarbeiten und nicht Referat für Referat "servieren" lassen. Voraussetzung für die Teilnahme ist deshalb die Bereitschaft zu aktiver und engagierter Mitarbeit während des Semesters sowie das Interesse, sich gründlich in ein "völlig in Sprache und Beschreibung aufgelöste[s] Nichts an Handlung" (Michael Kleeberg) zu vertiefen. Hörer/innen und Austauschstudierende sind willkommen.

Compulsory attendance:
Das oben beschriebene Seminarkonzept kann nur funktionieren, wenn wir als Gruppe regelmäßig in Präsenz zusammenkommen. Die Bedingungen zur aktiven Teilnahme werden am Anfang des Semesters festgelegt.

Contents:
La vie est trop courte, et Proust est trop long. (Anatole France) - Dennoch wollen wir uns in diesem Proseminar gemeinsam an die Lektüre von "Combray", dem ersten Teil des ersten Bandes von "A la recherche du temps perdu", heranwagen. Neben einer inhaltlichen und sprachlichen Analyse des französischen Originals wird die Frage nach der "besten" deutschen Übersetzung im Mittelpunkt stehen. Wer hat wann Proust wie ins Deutsche übersetzt? Und wie gut ist ihm/ihr das jeweils gelungen?

Recommended reading list:
Bitte besorgen Sie sich eine französische Ausgabe von Marcel Proust, Du côté de chez Swann: Combray. Eine günstige Ausgabe finden Sie bspw. hier:
https://amzn.eu/d/7qHk8F3

Additional information:
Die Modulprüfung besteht aus einem Projektbericht, der einzelne Unterrichtsphasen während des Semesters begleitet und durch eine selbständige Übersetzungsanalyse nach Semesterende ergänzt wird. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie in der ersten Semesterstunde.

Digital teaching:
Informationen und Material zum Proseminar finden Sie regelmäßig auf Moodle.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Tue, 16. Apr. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
2 Tue, 23. Apr. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
3 Tue, 30. Apr. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
4 Tue, 7. May 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
5 Tue, 14. May 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
6 Tue, 21. May 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
7 Tue, 28. May 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
8 Tue, 4. Jun. 2024 13:30 15:00 N.103 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
9 Tue, 11. Jun. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
10 Tue, 18. Jun. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
11 Tue, 25. Jun. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
12 Tue, 2. Jul. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
13 Tue, 9. Jul. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
14 Tue, 16. Jul. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
Course specific exams
Description Date Instructors Mandatory
0. Course Assessment Time tbd Yes
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Instructors
Dr. Katrin Zuschlag