06.059.0021 US Literature and Linguistics

Course offering details

Instructors: Dr. Katrin Zuschlag

Event type: Proseminar

Displayed in timetable as: 06.059.0021

Hours per week: 2

Credits: 6,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | 25

Priority scheme: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester

Requirements / organisational issues:
Das Proseminar beschäftigt sich auf einem relativ hohen Abstraktionsniveau aus linguistischer Perspektive mit französicher Literatur. Gute Französischkenntnisse und ein echtes Interesse an theoretischen Zusammenhängen sind deshalb Voraussetzung.

Hörer/innen und Austauschstudierende können nach Absprache mit mir gern teilnehmen.

Contents:
Häufig neigen wir dazu, Literatur in erster Linie unter inhaltlichen Gesichtspunkten zu rezipieren: Was passiert? Welche Personen stehen in welcher Beziehung zueinander? Welche Intention verfolgt der Autor mit seinem Werk? In diesem Proseminar wollen wir uns Literatur aus einer anderen, linguistischen, Perspektive nähern: Mit welchen sprachlichen Mitteln macht der Autor eine Geschichte zu literarischer Kunst? Welche Auswirkungen haben (text)grammatische Parameter wie Pronomen, Deiktika, Tempus, Modus, Kohärenz und Kohäsion auf die Rezeption eines literarischen Textes? Und vor allem: Welche Konsequenz hat das für die literarische Übersetzung? Wir werden uns zu ungefähr gleichen Teilen mit den theoretischen Grundlagen aus der Linguistik und den praktischen Beispielen aus der französischen Literatur beschäftigen und dazu Auszüge aus Werken von Flaubert, Baudelaire, Proust, Butor u.a. lesen.
 

Recommended reading list:
Dominique Maingueneau: Linguistische Grundbegriffe zur Analyse literarischer Texte. Übersetzt und für deutsche Leser bearbeitet von Jörn Albrecht, Tübingen 2000
Dominique Maingueneau: Manuel de linguistique pour les textes littéraires, Paris 2015

Additional information:
Die Modulnote setzt sich zusammen aus 25 % Referat (aktive Teilnahme) und 75 % (handschriftliche!) Abschlussklausur. Eine Hausarbeit wird in diesem Proseminar nicht geschrieben!

Digital teaching:
Informationen und Material zum Proseminar finden Sie regelmäßig auf Moodle.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Tue, 24. Oct. 2023 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
2 Tue, 14. Nov. 2023 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
3 Tue, 21. Nov. 2023 13:30 15:00 Online Dr. Katrin Zuschlag
4 Tue, 5. Dec. 2023 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
5 Tue, 12. Dec. 2023 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
6 Tue, 19. Dec. 2023 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
7 Tue, 9. Jan. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
8 Tue, 16. Jan. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
9 Tue, 23. Jan. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
10 Tue, 30. Jan. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
11 Tue, 6. Feb. 2024 13:30 15:00 N.104 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
Course specific exams
Description Date Instructors Mandatory
0. Course Assessment Tue, 6. Feb. 2024 13:30-15:00 Dr. Katrin Zuschlag Yes
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Instructors
Dr. Katrin Zuschlag