02.303.16_180 BA Mediennutzungsforschung KF/BF

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Bernd-Peter Arnold; Univ.-Prof. Dr. Gregor Daschmann; Luisa Gehle; Laura Heintz; André Rieger; Prof. Dr. Michael Scharkow

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SE Mediennutz.fo.

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 176

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs A (Scharkow): Dieser Kurs findet auf Englisch statt. Die sprachliche Souveränität fließt in diesem Kurs nicht in die Bewertung ein, normale Englischkenntnisse befähigen Sie zur Teilnahme.

Kurs D: Diese Kleingruppe entfällt.

Inhalt:
Im Seminar Mediennutzungsforschung werden zunächst die wichtigesten Mediennutzungs-Studien besprochen und zentrale Konzepte der Mediennutzungsforschung diskutiert. Im anschließenden Seminarteil legen die Lehrenden einen individuellen thematischen Schwerpunkt fest.

Kurs A (Scharkow)
In the second part of the seminar, we will specifically focus on current research regarding problematic online media use ("media addiction") - its assessment, causes and consequences. The course will be held in English.
Der Kurs findet überwiegend asynchron mit einigen synchronen Elementen statt.

Kurs B (Daschmann)
Im zweiten Teil des Kurses werden spezielle Nutzungsmotive und -situationen, einzelne Aspekte des Rezeptions- und Nutzungserlebens sowie spezielle Nutzergruppen im Detail betrachtet.
Der Kurs findet ausschließlich asynchron statt. 

Kurs C (Arnold)
In der Veranstaltung werden die unterschiedlichen Methoden der Mediennutzungsforschung behandelt. Außerdem die Theorien der Mediennutzungsforschung. Schwerpunkt liegt auf den elektronischen Medien Radio und Fernsehen, und zwar sowohl in Bezug auf die klassischen Verbreitungswege als auch bezüglich der Online-Angebote. Hinzu kommen die reinen Online-Medien.
Es geht dabei um die Nutzung der Medienangebote durch das Publikum, d.h. um die Ermittlung von Einschaltquoten und um die Bewertung der Programme durch die Nutzer.
Ein wesentlicher Teil der Veranstaltung ist außerdem der Ermittlung von Publikumsstrukturen als Instrument der zielgruppengerechten Programmgestaltung vorbehalten wie zum Beispiel „Mediennutzertypologie“ und „Sinus-Milieu-Studien.“
Aus aktuellem Anlass wird auch die Mediennutzung in Krisenzeiten behandelt.“
Die Veranstaltung findet ausschließlich synchron und ggf. mit einzelnen Präsenzterminen statt.

Kurs E (Rieger)
Um Ihnen eine Vorstellung der Komplexität des Themenfeldes Mediennutzungsforschung zu vermitteln, wird der zweite Teil des Seminars dieses Forschungsfeld mit Hilfe einer Spektrum-Analyse nach Sachbereichen aufschlüsseln. So werden wir die Mediennutzung und ihre Erforschung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und dabei ökonomische, technische, menschliche sowie organisatorische und umweltrelevante Perspektiven einnehmen.
Im Rahmen dieses Vorgehens werden Sie umfangreiche Mitgestaltungsmöglichkeiten haben und im Hinblick auf Ihre persönlichen Interessen und Ziele individuelle Schwerpunkte setzen können.

Das Ziel: Sie sollen die Gelegenheit erhalten, Themen der Mediennutzungsforschung zu identifizieren, die Sie entweder für Ihren weiteren Studienverlauf, Ihre spätere Bachelorarbeit oder zukünftige praktische Tätigkeiten nutzen können.  

In der didaktischen Herangehensweise wird dieses Seminar Theorie- und Praxisbezug, Fremd- und Selbstbestimmung der Inhalte sowie Team- und Einzelarbeit ausbalancieren, um verschiedenen Lern- und Arbeitstypen in der Teilnehmerschaft gerecht zu werden.
Der Kurs findet überwiegend asynchron statt und wird freiwillige Live-Sitzungen enthalten. Alle Inhalte werden auch asynchron verfügbar sein.

Kurs G (Heintz)
Thematisch beschäftigen wir uns im zweiten Teil des Seminars mit der problematischen Mediennutzung.
Der Kurs findet ausschließlich asynchron statt. Die Studienleistungen werden in Feedback-Terminen besprochen.

Digitale Lehre:
Die Kleingruppe C (Arnold) findet als hybrider Kurs statt. In diesem Kurs wird es je nach weiterer Entwicklung der Pandemielage ggf. einige wenige Präsenztermine geben. Das erfolgreiche Absolvieren des Kurses ist auch ohne Teilnahme an diesen Präsenzterminen möglich. Die Kleingruppen A (Scharkow), B (Daschmann), E (Rieger) und G (Heintz) finden als reine Online-Kurse ohne Präsenztreffen statt. Bei Kurs F (N.N.) steht die Kursform noch nicht fest.

Den inhaltlichen Beschreibungen der Kurse oben unter "Inhalt" können Sie entnehmen, ob ein Kurs überwiegend synchron oder überwiegend asynchron stattfinden wird.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • BA Mediennutzungsforschung KF/BF A

    Prof. Dr. Michael Scharkow

    Mo, 12. Apr. 2021 [14:15]-Mo, 12. Jul. 2021 [15:45]

  • BA Mediennutzungsforschung KF/BF B

    Univ.-Prof. Dr. Gregor Daschmann

    Mo, 12. Apr. 2021 [16:15]-Mo, 12. Jul. 2021 [17:45]

  • BA Mediennutzungsforschung KF/BF C

    Prof. Bernd-Peter Arnold

    Mi, 14. Apr. 2021 [08:15]-Mi, 14. Jul. 2021 [09:45]

  • BA Mediennutzungsforschung KF/BF D (entfällt)

    N.N.

  • BA Mediennutzungsforschung KF/BF E

    André Rieger

    Do, 15. Apr. 2021 [08:15]-Do, 15. Jul. 2021 [09:45]

  • BA Mediennutzungsforschung KF/BF F

    Luisa Gehle

    Di, 13. Apr. 2021 [08:15]-Di, 13. Jul. 2021 [09:45]

  • BA Mediennutzungsforschung KF/BF G

    Laura Heintz

    Do, 15. Apr. 2021 [08:15]-Do, 15. Jul. 2021 [09:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gregor Daschmann
Prof. Bernd-Peter Arnold
André Rieger
Prof. Dr. Michael Scharkow
Laura Heintz
Luisa Gehle