Fachdidaktische Übung: Fächerübergreifendes Arbeiten im Französischunterricht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jens Heiderich

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines benoteten Scheines: regelmäßige und aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Referat und Hausarbeit, fundierte Textkenntnis der angegebenen Literatur.

Inhalt:
Das Seminar lässt sich in zwei größere Bereiche untergliedern. In einem ersten Teil erfolgt ein Überblick über inschlägige Forschunglieteratur und Fachzeitschriften sowei eine grundlegende Einführung in aktuelle fachdidaktische Fragestellungen und bildungspolitische Rahmenbedingungen. Auch werden propädeutisch wichtige Aspekte der zweiten Phase der Lehrerausbildung (Referendariat) thematisiert.

In einem zweiten Teil soll es um die häufig in der Theorie geforderte und in der Praxis selten berücksichtigte Thematik fächerübergreifenden Arbeitens gehen. In diesem Rahmen sind die drei folgenden Schwerpunktsetzungen geplant: (1) Ausgehend von einer Lehrwerkanalyse werden Unterrichtskonzepte von den Studierenden in Verbindung zu anderen Fächern erarbeitet. (2) Zudem wird das Konzept der innerromanischen rezeptiven Mehrsprachigkeit EuroComRom Gegenstand der Überlegungen sein. (3) Schließlich wird ein interdisziplinäres, literarisch ausgerichtetes Projekt der Fächer Französisch und Deutsch erarbeitet werden. Dabei geht es um die Fragestellung, inwiefern sich der Literaturunterricht beider Fächern sinnvoll didaktisch und methodisch verzahnen lässt.

Empfohlene Literatur:
Als erste Diskussionsgrundlage dienen dabei folgende Texte, die unter der den ‚Lesarten' Berufsleben, Globalisierung, ‚Finanzkrise', interkulturelle Kommunikation sowie Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung entschlüsselt werden sollen: Amélie Nothomb: Stupeur et tremblements. Éditions Albin Michel S.A., 1999; Urs Widmer: Top Dogs. Verlag der Autoren, 1997; Elfriede Jelinek: Die Kontrakte des Kaufmanns. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2009; ferner: Bodo Kirchhoff: Erinnerungen an meinen Porsche. Hoffmann und Campe, 2009. Die genaue Kenntnis der Primärwerke ist unabdingbare Eingangsvoraussetzung und wird möglicherweise zu Beginn des Semesters abgefragt werden.
Eigene Vorschläge der Studierenden sind ausdrücklich erwünscht.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 26. Okt. 2009 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
2 Mo, 2. Nov. 2009 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
3 Mo, 9. Nov. 2009 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
4 Mo, 16. Nov. 2009 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
5 Mo, 23. Nov. 2009 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
6 Mo, 30. Nov. 2009 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
7 Mo, 7. Dez. 2009 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
8 Mo, 14. Dez. 2009 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
9 Mo, 11. Jan. 2010 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
10 Mo, 18. Jan. 2010 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
11 Mo, 25. Jan. 2010 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
12 Mo, 1. Feb. 2010 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
13 Mo, 8. Feb. 2010 16:15 17:45 00 134 Jens Heiderich
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Jens Heiderich