02.029.046 Oberseminar Sportmanagement A (B.A. aPO)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Thomas Könecke

Veranstaltungsart: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: OS Sportmanagement

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 2

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ihre persönliche Anwesenheit ist in der ersten Stunde im Semester zwingend erforderlich! Da es sich hierbei um eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung handelt, verfällt Ihr Platz sofern Sie in der ersten Stunde unentschuldigt fehlen. Evtl. Entschuldigungen sind mit Begründung VOR der Unterrichtseinheit an den Dozenten zu richten.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich in Veranstaltungen in denen Sie einen Platz erhalten haben und diesen NICHT in Anspruch nehmen können oder wollen, Sie sich unbedingt wieder abmelden müssen damit diese Plätze von Ihren Kommilitonen genutzt werden können. Dies ist spätens in der ersten Semesterwoche möglich (besser frühzeitig in der Abmeldephase bzw. Anmeldephase 2)!

Sollten Sie ihren Platz unentschuldigt/ohne Abmeldung verfallen lassen, werden Sie für den entsprechenden Bereich im Folgesemester gesperrt (bzw. können dort dann nur die Restplätze in der 3. Anmeldephase beanspruchen).

Bitte beachten Sie, dass Kleingruppen bei zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfinden können und wieder gestrichen werden (i.d.R. beträgt die Mindesteilnehmerzahl 12Tn).

Inhalt:
Im Seminar werden die Themenfelder Marken und Sport bzw. Marketing und Sport aus verschiedenen Perpektiven betrachtet. - Im Mittelpunkt steht dabei die Funktion und Wirkung von Testimonials aus dem Sport für das Markenmanagement von Sport und mit Sport.

Empfohlene Literatur:
Einleitend können verschiedene Artikel aus diesem Buch herangezogen werden:

Bühler, A./Nufer, G. (Hrsg.) (2014): International Sports Marketing. Principles and Perspectives. Berlin.
Nufer, G./Bühler, A. (Hrsg.) (2013): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearb. Auflage. Berlin.
Nufer, G./Bühler, A. (Hrsg.) (2012): Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie, 3., neu bearb. u. erw. Auflage. Berlin.
Preuß, H./Huber, F./Schunk, H./Könecke, T. (Hrsg.) (2014): Marken und Sport – Aktuelle Aspekte der Markenführung im Sport und mit Sport. Wiesbaden.



Als vertiefende Literatur können u. a. folgende Arbeiten konsultiert werden:

Alfermann, D./Stoll, O. (2005): Sportpsychologie. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen.
Ashworth, C. E. (1975): Sport als symbolischer Dialog. In: Hammerich, K./Heinemann, K. (Hrsg.): Texte zur Soziologie des Sports. Sammlung fremdsprachiger Beiträge. Schorndorf, 51-57.
Bertling, C. (2004): Tränen, Schweiß und Jubel: Ein Bild von einem Athleten. Journalistik Journal, 7 (2), 6-8.
Bette, K.-H. (2008): Heldengeschichten im Sport. In: medicalsports network, 3 (6), 60-61.
Bette, K.-H. (2008): Heldenverehrung im Zuschauersport. In: medicalsports network, 3 (4), 14-15.
Boorstin, D. J. (1961): The Image or What Happened to the American Dream. New York u. a..
Brinkmann, T. (2001): Sport und Medien – Die Auflösung einer ursprünglichen Interessengemeinschaft? Sportvermarktung und Berichterstattung im Widerstreit. In: Roter, G./Klingler, W./Gerhards, M. (Hrsg.): Sport und Sportrezeption. Baden-Baden, 41-57.
Bryant, J./Comisky, P./Zillmann, D. (1977): Drama in Sport Commentary. In: Journal of Communication,  27 (3), 140-149.
Cialdini, R. B./Borden, R. J./Thorne, A./Walker, M. R./Freeman, S./Sloan, L.R. (1976): Basking in Reflected Glory: Three (Football) Field Studies. In: Journal of Personality and Psychology, 12 (3), 366-375.
Cialdini, R. B./Richardson, K. D. (1980): Two Indirect Tactics of Image Management: Basking and Blasting. In: Journal of Personality and Psychology, 16 (3), 406-415.
Comisky, P./Bryant, J./Zillmann, D. (1977): Commentary as a Substitute for Action. In: Journal of Communication, 27 (3), 150-153.
Duret, P. (1993): Sémiotique de l’héroisme sportif. In: Strähl, E./Anders, G.: Spitzensportler – Helden und Opfer: Bericht zum 31. Magglinger Symposium vom 28. - 30. Mai 1992. Le sportif de haut niveau: héros et victime. Rapport du symposium de Macolin. Magglingen, 49-61.
Duret, P./Wolff, M. (1994): The Semiotics of Sport Heroism. In: International Review for the Sociology of Sport, 29 (3), 135-145.
Elias, N. (1975): Die Genese des Sports als soziologisches Problem. In: Hammerich, K./Heinemann, K. (Hrsg.): Texte zur Soziologie des Sports. Sammlung fremdsprachiger Beiträge. Schorndorf, 81-109.
Elias, N. (1983): Die Genese des Sports. In: Elias, N./Dunning, E. (Hrsg.): Sport im Zivilisationsprozeß. Münster, 9-46.
Emrich, E./Messing, M. (2001): Helden im Sport? Sozial- und zeithistorische Überlegungen zu einem aktuellen Phänomen. In: Meck, S./Klussmann, P. G. (Hrsg.): Festschrift für Dieter Voigt. Münster, 43-68.
Gebauer, G. (1988): Einleitung. In: Gebauer, G. (Hrsg.): Körper- und Einbildungskraft: Inszenierung der Helden im Sport. Berlin, 3-7.
Gebauer, G. (1996): Die Mythen-Maschine. In: Der Spiegel, 50 (35), 150-152.
Gebauer, G. (1997): Die Mythen-Maschine. In: Caysa, V. (Hrsg.): Sportphilosophie. Leipzig, 290-317.
Gerhards, M./Klingler, W./Neuwöhner, U. (2001): Sportangebot und Nutzung in den elektronischen Medien. In: Roter, G./Klingler, W./Gerhards, M. (Hrsg.): Sport und Sportrezeption. Baden-Baden, 133-147.
Hackforth, J. (2001): Auf dem Weg in die Sportgesellschaft? In: Roter, G./Klingler, W./Gerhards, M. (Hrsg.): Sport und Sportrezeption. Baden-Baden, 33-40.Harris, J. C.: Athletes and the American Hero Dilemma. North Carolina 1994.
Heinemann, K. (1975): Zur Einführung: Gegenstand und Funktionen einer Soziologie des Sports. In: Hammerich, K./Heinemann, K. (Hrsg.): Texte zur Soziologie des Sports. Sammlung fremdsprachiger Beiträge. Schorndorf, 9-19.
Heinemann, K. (1998): Einführung in die Soziologie des Sports. 4., völlig neubearbeitete Auflage. Schorndorf.
Heinemann, K./Schubert, M. (2001): Sport und Gesellschaften – Aufgaben und Probleme einer interkulturell vergleichenden Sportsoziologie. In: Heinemann, K./Schubert, M. (Hrsg.): Sport und Gesellschaften. Schorndorf, 7-34.
Holt, R./Mangan, J. A. (1996): Heroes of a European Past. In: International Journal of the History of Sport 13 (1), 1-13.
IOC (2012): Olympic Marketing Fact File, http://www.olympic.org/Documents/IOC_Marketing/OLYMPIC-MARKETING-FACT-FILE-2012.pdf (zuletzt eingesehen am 30.12.2012).
Izod, J. (1996): Television Sport and the Sacrificial Hero. In: Journal of Sport and Social Issues 20 (2), 173-193.
Könecke, T. (2012): Long-Lasting Social Change as Ultimate Success for "Heroes out of Sport". In: Journal of Sport Science and Physical Education No. 63, S. 46-50.
Könecke, T. (2013): Working Paper No. 10: „Helden im Sport“ und „Helden aus dem Sport“ – hermeneutische Betrachtungen zu ausgewählten Expositionsprozessen im und durch Sport. Working Paper Series – Mainzer Papers on Sports Economics & Management, http://www.sport.uni-mainz.de/Preuss/Download%20public/Working%20Paper%20Series/Working_Paper_No_10_Helden_im_Sport_Helden_aus_dem_Sport.pdf (zuletzt eingesehen am 15.02.2013).
Könecke, T./Schunk, H. (2013): Fußball-Nationalspieler als herausragende Akteure des modernen Mediensports – eine sportsoziologische Analyse anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2010. In: Ellert, G./Schafmeister, G./Brunner, S. (Hrsg.): Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 im wissenschaftlichen Fokus – interdisziplinäre Analyse einer sportlichen Großveranstaltung, 197-226.
Krockow, C. G. v. (1972): Sport und Industriegesellschaft. München.
Lenk, H. (1972): Leistungsport: Ideologie oder Mythos? Stuttgart u. a..
Lenk, H. (2000): Towards a Philosophical Anthropology of the Olympic Athlete and/as Achieving Being. In: Messing, M./Müller, N. (Hrsg.) unter der Mitwirkung von Holger Preuß: Blickpunkt Olympia: Entdeckungen, Erkenntnisse, Impulse. Kassel, Sydney 2000, 150-174.
Messing, M. (1996): Sportsoziologische und systemtheoretische Betrachtungen zur Zuschauerrolle. In: Messing, M./Lames, M.: Empirische Untersuchungen zur Sozialfigur des Sportzuschauers. Niedernhausen, 9-25.
Messing, M./Lames, M. (1996): Basketball: Zur Verflechtung sportinterner und sportexterner Handlungssysteme bei Zuschauern. In: Messing, M./Lames, M.: Empirische Untersuchungen zur Sozialfigur des Sportzuschauers. Niedernhausen, 107-122.
Messing, M./Lames, M. (1996a): Frauenhandball: Die Bedeutung der lokalen Sportberichterstattung für die Zuschauer. In: Messing, M./Lames, M.: Empirische Untersuchungen zur Sozialfigur des Sportzuschauers. Niedernhausen, 137-151.
Messing, M./Lames, M. (1996b): Golf: Soziale Selektivität und schichtspezifische Verhaltensstandards. In: Messing, M./Lames, M.: Empirische Untersuchungen zur Sozialfigur des Sportzuschauers. Niedernhausen, 166-186.
Messing, M./Lames, M. (1996c): Tennis: Die Attraktivität eines Spieles in Abhängigkeit von Spielerverhalten und Spieleigenschaften. In: Messing, M./Lames, M.: Empirische Untersuchungen zur Sozialfigur des Sportzuschauers. Niedernhausen, 94-106.
Morrow, D. (1992): The Myth of the Hero in Canadian Sport History. In: Canadian Journal of the History of Sport 23 (2), 72-83.
Riha, K. (1980): Männer, Kämpfe, Kameras. Zur Dramaturgie von Sportsendungen im Fernsehen. In: Lindner, R. (Hrsg.): Der Fußballfan. Frankfurt am Main, 165-182.
Schlicht, W./Strauß, B. (2003): Sozialpsychologie des Sports. Göttingen u. a.
Smith, G. (1973): The Sport Hero: An Endangered Species. In: Quest 19 (o.N.), 59-70.
Swierczewski, R. (1978): The Athlete - the Country’s Representative as a Hero. In: International Review of Sport Sociology 13 (3), 89-98.
Tränhardt, C. (1994): Helden auf Zeit. Gespräche mit Olympiasiegern. Köln.
Voigt, D. (1992): Sportsoziologie. Soziologie des Sports. Mit Exkursen von Dorothee Alfermann u. a.. Aarau, Frankfurt am Main, Salzburg.
Weis, K. (1995): Sport und Religion. Sport als soziale Institution im Dreieck zwischen Zivilreligion, Ersatzreligion und körperlich erlebter Religion. In: Winkler, J./Weis, K. (Hrsg.): Soziologie des Sports: Theorieansätze, Forschungsergebnisse und Forschungs¬perspektiven. Opladen, 127-150.
Weiß, O. (1999): Einführung in die Sportsoziologie. Wien.

Zusätzliche Informationen:
Es wird von allen Teilnehmern erwartet, dass sie sich über eigene Stundenbeiträge (Vortrag, Stundengestaltung) hinaus aktiv einbringen und die einzelnen Termine gewissenhaft vor- und nachbereiten. Die genauen Veranstaltungs- und Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Stunde besprochen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 28. Okt. 2014 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
2 Di, 4. Nov. 2014 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
3 Di, 11. Nov. 2014 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
4 Di, 18. Nov. 2014 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
5 Di, 25. Nov. 2014 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
6 Di, 2. Dez. 2014 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
7 Di, 9. Dez. 2014 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
8 Di, 16. Dez. 2014 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
9 Di, 6. Jan. 2015 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
10 Di, 13. Jan. 2015 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
11 Di, 20. Jan. 2015 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
12 Di, 27. Jan. 2015 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
13 Di, 3. Feb. 2015 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
14 Di, 10. Feb. 2015 15:00 17:00 Seminarraum Alte Bibliothek (1.Stock Sportinstitut) Prof. Dr. Thomas Könecke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Thomas Könecke