05.067.360 EMOP-S/EUL2: Naturlyrik von der Romatik bis Peter Huchel

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Anne Christine Waldschmidt

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: EMOP-S/EUL2:Naturlyr

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: EMOP-S

Prioritätsschema: Priorisierung
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Senatsrichtlinie:
Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester (4. und 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: EMOP-S/HS

Voraussetzungen / Organisatorisches:
An alle Studierende des B.Ed. Deutsch: kurzfristige Änderung der Modulprüfungsform in Modul 7!!!

Bitte beachten Sie, dass die Wahlpflicht-Seminare ENDL und EMOP-S fortan für den B.Ed. in RNDL und RMOP umetikettiert werden:
RNDL = Repetitorium Mündl. Prüfung zum Themenbereich Epochen der Literaturgesch. 1500-1800
RMOP = Repetitorium Mündl. Prüfung zum Themenbereich Epochen der Literaturgesch. 1800-2000ff
Vorteil: Die mündliche Prüfungssituation kann nun im Kurs selbst eingeübt werden, ohne dass eine tatsächliche Prüfung nötig würde.

Nähere Informationen sind ab sofort der Homepage des Deutschen Instituts unter "Studieninformationen" zu entnehmen: http://www.germanistik.uni-mainz.de/132.php (siehe fachspezifischer Anhang zur Prüfungsordnung, Modulhandbuch, Verlaufsplan für den B.Ed. Deutsch).

Studierende des BAKF/BFs betrifft die neue Regelung nicht, hier bleibt die Bezeichnung der Lehrveranstaltungen bei ENDL-S und EMOP-S.

Da die Seminare RNDL und RMOP in Jogustine jeweils noch unter den Bezeichnungen ENDL-S und EMOP-S verzeichnet sind, müssen Sie sich als B.Ed.-Studierende/r nicht umschreiben lassen.

Inhalt:
Naturlyrik ist nicht erst seit der Romantik, aber gerade in dieser Zeit ein durchaus bevorzugtes Medium des lyrischen Subjektsausdrucks und der sogenannten ,Erlebnislyrik‘. Anhand romantischer Naturlyrik lassen sich deshalb sowohl die traditionellen Aussagestrukturen des Naturgedichtes – die symbolische Valenz der Naturbilder, die Natur als Darstellungsmodus eines Subjekt-Welt-Verhältnisses, der dieses Verhältnis als objektive, an der Welt zu beobachtende Qualität setzt – als auch die Übergänge in ihre emphatische Zuspitzung, in die ästhetische Projektion einer geist- und sinndurchwirkten Ordnung der Welt erarbeiten. Neben der Frage nach dem Verhältnis von Naturbeschreibung und Subjektausdruck steht eine spezifische Gestaltung der Bildlichkeit im Zentrum, die u.a. von Goethes Symbolverständnis geprägt ist und sich, in der Auffassung von Zeichencharakter und Lesbarkeit der Natur, bis in die Moderne fortsetzt.

Von den traditionellen Strukturen und Ausdrucksweisen des Naturgedichts ausgehend, befasst sich das Seminar mit den Kontinuitäten und den epochespezifischen Abweichungen in der Ausgestaltung dieses Sinnverhältnisses im Realismus und im 20. Jahrhundert. So wird beispielsweise in den „naturmagischen" Gedichten der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts (Loerke, Lehmann) die Natur als Gegenbild zur gesellschaftlichen Entwicklung und als Refugium einer Sinngewissheit des Subjekts noch einmal wiederentdeckt, während nach 1945 (z.B. bei Eich und Huchel) Naturbilder in die Negativität der Weltsicht einbezogen oder bisweilen in ihrer Verwendbarkeit ganz in Frage gestellt werden – man denke an Brechts Ablehnung eines „Gespräch[s] über Bäume", aber auch an die Auflösung der Naturlyrik in Eichs spätem Werk. Der genaue Seminarplan wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Empfohlene Literatur:
Josef Billen/Friedhelm Hassel: Undeutbare Welt. Sinnsuche und Entfremdungserfahrung in deutschen Naturgedichten von Andreas Gryphius bis Friedrich Nietzsche. Würzburg 2005.

Walter Gebhard: Naturlyrik. In: Neun Kapitel Lyrik. Hg. v. Gerhard Köpf. Paderborn 1984, S. 35-82.

Axel Goodbody: Natursprache. Ein dichtungstheoretisches Konzept der Romantik und seine Wiederaufnahme in der modernen Naturlyrik (Novalis, Eichendorff, Lehmann, Eich). Neumünster 1984.

Annette Graczyk: Naturlyrik des 20. Jahrhunderts. Ein kritischer Literaturbericht. In: Zeitschrift für Germanistik 14 (2004) Heft 3, S. 614-618.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Apr. 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
2 Mo, 2. Mai 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
3 Mo, 9. Mai 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
4 Mo, 16. Mai 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
5 Mo, 23. Mai 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
6 Mo, 30. Mai 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
7 Mo, 6. Jun. 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
8 Mo, 20. Jun. 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
9 Mo, 27. Jun. 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
10 Mo, 4. Jul. 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
11 Mo, 11. Jul. 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
12 Mo, 18. Jul. 2011 10:15 11:45 00 025 SR 03 Dr. Anne Christine Waldschmidt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Christine Waldschmidt