05.127.090 (PS) Empathie, Mitgefühl, Mitleiden aus philosophischer und psycho-biologischer Perspektive

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Empathie

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 66

Prioritätsschema: Erstsemester

Kontingentschema: Bachelor 100

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Die intensive Textkenntnis wird zu Beginn jeder Seminarstunde vorausgesetzt.



Inhalt:

Empathie, Mitgefühl, Mitleiden werden in den philosophischen Traditionen Asiens anders verstanden als in jenen des Abendlandes und dort noch einmal unterschiedlich zu psycho-biologischen Positionen.

Aristoteles zählt Empathie, Mitgefühl und Mitleiden zu den irrationalen Regungen, Seneca sind sie ein Mangel des kleinen Geistes, Spinoza hält sie für an sich schlecht und im 18. Jh. wird die Annahme, daß der Mensch von Natur aus zum Mitleid disponiert sei, zum Gegenstand leidenschaftlich geführter Diskussionen.

Drücken Mitgefühl und Mitleiden für Kant noch Weichmütigkeit aus, so werden sie bei Schopenhauer zur moralischen Triebfeder. Der Bhagavad Gita ist Selbstmitleid eine Form des Mitfühlens mit anderen, Nagarjuna verbindet Mitleiden mit nicht-inhärenter Existenz, Shantideva genügt eine grundsätzliche Leidensfähigkeit um Mitleiden zu begründen, Asanga ist es das höchste Handlungsprinzip und dem Dalai Lama unterliegt Mitleiden gar einer Logik.

Diese unterschiedlichen philosophischen Positionen werden kontrastiert mit verschiedenen Ansätzen, sich aus biologischer und physiologisch-psychologischer Sicht dem Thema zu nähern. Der "Empathie"-Begriff versucht dabei, die hoch konnotativen Begriffe des Mit-Gefühls und Mit-Leidens zu versachlichen und steht expressis verbis oder zumindest implizit im Mittelpunkt verschiedener naturwissenschaftlich-psychologischer Untersuchungen und Konzepte, etwa im Bereich der Neurophysiologie (z.B. Konzept der "Spiegelneurone"), der Hormon- und Entwicklungsphysiologie und -psychologie (z.B. Untersuchungen zur Bedeutung des "Sozialhormons" Oxytocin) oder der Evolutions- und Verhaltensbiologie (z.B. Untersuchungen des sozialen Lernens durch Nachahmung bei höheren Tiergruppen und Kleinkindern sowie das Konzept des "Biologischen Altruismus" bei Tieren).

Das Seminar will zur Begriffsklärung beitragen und stellt hierzu ausgewählte wissenschaftliche Positionen aus West und Ost in der Seminarfolge abwechselnd einander gegenüber. Dadurch werden auf der Metaebene am Beispiel dieses auch aus ethischer Sicht hochaktuellen Themenfeldes die unterschiedlichen Wege der Erkenntnisgewinnung und Begriffsbildung durch philosophisch-hermeneutische und naturwissenschaftlich-positivistische Methoden verdeutlicht. Das Seminar versucht dabei, durch seinen dialektischen Aufbau die Probleme und Chancen des metadisziplinären Diskurses zwischen Geistes- und Naturwissenschaften im Bereich der "Biophilosophie" auszuloten.


Das Seminar findet gemeinsam mit dem Biologen Dr. U. Leinhos-Heinke statt.



Empfohlene Literatur:

Demmerling, Christoph; Landweer, Hilge: Philosophie der Gefühle. Stuttgart, Weimar 2007.

Ladner, Lorne: Die verlorene Kunst des Mitgefühls. München 2005.

Lama Zopa Rinpoche: Mitgefühl. München 2001.

Rifkin, Jeremy: Die empathische Zivilisation.Frankfurt/New York 2010.

Birbaumer, Niels; Schmidt, Robert F.: Biologische Psychologie. 7., überarbeitete und ergänzte Aufl. Heidelberg 2010 v.a. Kap. I1, I/8, I/9, IV].

Kappeler, Peter: Verhaltensbiologie. 2., überarbeitete und korrigierte Aufl. Berlin Heidelberg 2009 [/v.a. kap. i1, iv, v].

Petermann, Franz; Niebank, Kay; Scheithauer, Herbert: Entwicklungswissenschaft. Entwicklungspsychologie - Genetik - Neuropsychologie. Berlin Heidelberg 2004 v.a. Kap. I4, I/5].

Sommer, Volker: Darwinisch denken. Horizonte der Evolutionsbiologie. 2., korrigierte Aufl. Stuttgart 2008 [v.a. kap. 1-4].

Seiffert, Helmut: Einführung in die Wissenschaftstheorie. 1. Sprachanalyse - Deduktion - Induktion in Natur- und Sozialwissenschaften. München 2003.

Seiffert, Helmut: Einführung in die Wissenschaftstheorie. 2. Geisteswissenschaftliche Methoden: Phänomenologie - Hermeneutik und historische Methode - Dialektik. München 2006.

Schnädelbach, Herbert: Erkenntnistheorie zur Einführung. Hamburg 2008.

Schmidt, Nicole D.: Philosophie und Psychologie. Trennungsgeschichte, Dogmen und Perspektiven. Reinbek bei Hamburg 1995 [v.a. kap. 6, 7].

Zusätzliche Informationen:

M.A.- und Lehramtstudierende:

Teilprüfung zur Zwischenprüfung: Hausarbeit oder Referat (+ reduzierte Hausarbeit/Ausarbeitung) oder mündliche Prüfung, KEINE Klausur


B.A.- und B.Ed.-Studierende:

s. Prüfungsordnung http://www.philosophie.uni-mainz.de/Studienbuero/info.html


Beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte REGELMÄSSIG die Terminierungen und Informationen zu den einzelnen Sitzungen in der Rubrik "Material".

Die Referate der Sitzungsthemen werden in der ersten Sitzung vergeben.

Die Kopien der Seminarliteratur liegen AB SOFORT in der Fachbereichsbibliothek "Philosophie" bereit.


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
2 Do, 28. Apr. 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
3 Do, 5. Mai 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
4 Do, 12. Mai 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
5 Do, 19. Mai 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
6 Do, 26. Mai 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
7 Do, 9. Jun. 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
8 Do, 16. Jun. 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
9 Do, 30. Jun. 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
10 Do, 7. Jul. 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
11 Do, 14. Jul. 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
12 Do, 21. Jul. 2011 16:15 17:45 01 451 P106 Michael Gerhard; Dr. Ulrich Leinhos-Heinke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Michael Gerhard
Dr. Ulrich Leinhos-Heinke