07.803.035 Vorlesung: Orientalismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl: Genese und Entw.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | -

Inhalt:
Orientalismus ist eine Art und Weise der Betrachtung, die auf einer ontologischen und epistemologischen Unterscheidung von ”der Orient” und ”der Okzident” beruht. Dabei ist eine solche Unterscheidung sowohl was ihre geographischen und kulturellen als auch ihre historischen Dimensionen betrifft keineswegs gegeben, sondern als von Menschen gemachte höchst veränderlich. Edward W. Said hat in einem berühmt gewordenen Buch dieses ideologische Dispositiv wissenschaftsgeschichtlich analysiert und gezeigt, daß Orientalismus eine Form europäischen Selbstverständnisses ist, welches sich in einer kulturellen und politischen Abgrenzungs- und Unterwerfungsstrategie auswirkt, die sich als Kolonialismus, Rassismus und Antisemitismus äußert.
Saids Untersuchungen sind grundlegend für die Beschäftigung mit jenen künstlerischen Phänomenen, die als Orientalismus einen eigenen Platz in der europäischen Kunstgeschichte haben. Diese Spielart des Exotismus findet sich ab dem 18. Jahrhundert vorwiegend in der Architektur und Malerei, hat seinen Höhepunkt in der akademischen Salonmalerei des 19. Jahrhunderts vor allem Frankreichs und Englands und setzt sich ins 20. Jahrhundert fort.
Die Vorlesung möchte exemplarische Werke des Orientalismus aus den Bereichen der Malerei und Architektur vorstellen und die Kriterien reflektieren, die zu einem Verständnis des Phänomens beitragen können. Es soll auch danach gefragt werden, was den Orientalismus des 18., 19. und 20. Jahrhunderts von historisch früheren Formen des Kontaktes und Austausches zwischen Ost und West, beispielsweise zur Zeit der islamischen Herrschaft in Spanien, unterscheidet. Und nicht zuletzt soll das Erbe des Orientalismus für eine "Global Art History" diskutiert werden.

Empfohlene Literatur:
Al-’Azm, Sadik Jalal: Orientalism and Orientalism in Reverse. In: Khamsin 8, 1981, S. 5-26.
Alazard, Jean: L’Orient et la peinture française au XIXe siècle d’Eugène Delacroix à Auguste Renoir. Paris: Plon 1930.
Benjamin, Roger: Orientalism. Delacroix to Klee. Kat. New South Wales 1998.
Benjamin, Rogier: Orientalist Aesthetics. Art, Colonialism, and French North Africa, 1880-1930. Berkeley, Los Angeles, London: University of California 2003.
Berman, Nina: Orientalismus, Kolonialismus und Moderne. Zum Bild des Orients in der deutschsprachigen Kultur um 1900. Stuttgart, Weimar: Metzler 1997.
Bhaba, Homi: The other question: difference, discrimination and the discourse of colonialism. In: Literature, Politics and Theory. Papers from the Essex Conferences 1976-1984. Hrsg. von Francis Barker, Peter Hulme, Margaret Iversen, Diana Loxley. London, New York 1986, S. 148-172.
Clifford, James: Rez. Von Edward W. Said: Orientalismus. New York 1978. In: History and Theory 19, 1980, Nr. 2, S. 204-223.
Clifford, James: The Predicament of Culture. Twentieth-Century Ethnography, Literature, and Art. Cambridge/Mass., London: Harvard University Press 1988.
Europa und der Orient. 800-1900. Hrsg. von Gereon Sievernich und Hendrik Budde. Kat. d. Ausst. Berliner Festspiele 1989. München: Bertelsmann 1989.
Günther, Erika: Die Faszination des Fremden. Der malerische Orientalismus in Deutschland. Münster: Lit 1990 (Kunstgeschichte: Form und Interesse 29).
Jullian, Philippe: Les Orientalistes. La vision de l’Orient par les peintres européens au XIXe siècle. Fribourg: Office du Libre 1977.
Koppelkamm, Stefan: Der imaginäre Orient. Exotische Bauten des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts in Europa. Berlin: Ernst & Sohn 1987.
L’Orient en question. 1825-1875. De Missolonghi à Suez, ou l’Orientalisme de Delacroix à Flaubert. Kat. d. Ausst. Musée Cantini, Marseille 1975.
Lemaire, Gérard-Georges: Orientalismus. Das Bilde des Morgenlandes in der Malerei. Köln: Könemann 2000.
Llewellyn, Bryony: The Orient observed. Images of the Middle East from the Searight Collection. Ausst.kat. Victoria and Albert Museum, London 1989.
MacKenzie, John M.: Orientalism. History, theory, and the arts. Manchester, New York: Manchester University Press 1995.
Mahmal et Attatichs. Peintres et voyageurs en Turquie, en Egypte et en Afrique du Nord. Hrsg. von Jean Soustiel und Lynne Thornton. Ausst. Kat. Paris 1975.
Nochlin, Linda: The Imaginary Orient. In: Exotische Welten - Europäische Phantasien. Ausst. Kat. Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart: Cantz 1987, S. 172-179.
Peltre, Christine: Les Orientalistes. Paris: Hazan 1997.
Said, Edward W.: Orientalism. London: Penguin 1978.
Schimmel, Annemarie: West-östliche Annäherungen. Europa in der Begegnung mit der islamischen Welt. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer 1995.
Sweetman, John: The Oriental Obsession. Islamic Inspiration in British and American Art and Architecture 1500-1920. Cambridge: University Press 1988 (Cambridge Studies in the History of Art).
The Orientalists: Delacroix to Matisse. European Painters in North Africa and the Near East. Hrsg. von Mary Anne Stevens. Ausst. Kat. Royal Academy of Arts, London 1984. London: Weidenfeld and Nicolson 1984.
Thompson, James: The East: Imagined, Experienced, Remembered. Orientalist Ninteenth-Century Painting. Ausst.kat. National Gallery of Ireland, Dublin 1988.
Thornton, Lynne: Les Orientalistes: Peintres voyageurs 1828-1908. Paris: ACR 1983 (Les Orientalistes 1).
Verrier, Michelle: The Orientalists. New York 1979.
Weltkulturen und moderne Kunst. Die Begegnung der europäischen Kunst und Musik im 19. und 20. Jahrhundert mit Asien, Afrika, Ozeanien, Afro- und Indo-Amerika. Hrsg. von Siegfried Wichman. Ausst. Kat. Haus der Kunst München. München: Bruckmann 1972.
Wittkower, Rudolf: Orient und Okzident. Das Problem kultureller Wechselbeziehungen. In: Ders.: Allegorie und der Wandel der Symbole in Antike und Renaissance. Köln: DuMont 1984 (DuMont-Taschenbücher, 142), S. 9-20.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 24. Apr. 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
2 Do, 8. Mai 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
3 Do, 15. Mai 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
4 Do, 22. Mai 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
5 Do, 5. Jun. 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
6 Do, 12. Jun. 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
7 Do, 26. Jun. 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
8 Do, 3. Jul. 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
9 Do, 10. Jul. 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
10 Do, 17. Jul. 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
11 Do, 24. Jul. 2014 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind