PS. Béla Tarr

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Markus Reuter

Veranstaltungsart: Lehrveranstaltung

Anzeige im Stundenplan: PS. Béla Tarr

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungstermine, Mo, 12-14 Uhr im HS finden als Sichttermine statt.

Das Seminar richtet sich an Master- und Magisterstudierende sowie fortgeschrittene Bachelor-Studierende.

Die Veranstaltung hat keinen Modulbezug. Es können daher keine ECTS-Punkte erworben werden.

Inhalt:
In seinem Buch über Béla Tarr unterscheidet der französische Philosoph Jaques Rancière bei Filmemachern grundsätzlich zwei verschiedene Formen des Sehens: zum einen „die relative, die das Sichtbare im Dienst der Handlungsverkettung instrumentalisiert“ und zum anderen „die absolute, die dem Sichtbaren die Zeit einräumt, seine eigene Wirkung zu produzieren.“ Tarr ist in dieser Hinsicht ein Regisseur des „absoluten Sehens“, der den Film als eine Zeit-Kunst versteht und dabei der sinnlichen Erfahrung den Vorrang vor dem rationalen Begreifen einräumt. Berühmt-berüchtigt für die Dauer der Einstellungen und das langsame Erzähltempo in seinen Filmen, steht der ungarische Filmemacher in einer Tradition des entschleunigten Erzählens. In den langen Plansequenzen seiner Filme begibt er sich auf die Suche danach, wo sich eine Szene, eine Person, ein Stück Leben am treffendsten zeigt.

Im Seminar wollen wir sämtliche Filme des Regisseurs von FAMILIENNEST (1977) bis DAS TURINER PFERD (2011) in ihrer chronologischen Reihenfolge betrachten und vor dem Hintergrund diskutieren, was sich wandelt und was konstant bleibt im Gesamtwerk Béla Tarrs. Lässt sich die gemeinhin übliche Einteilung seines Schaffens in drei verschiedene Phasen rechtfertigen? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden gilt es, die Ästhetik seiner Filme ebenso zu untersuchen wie deren thematischen und inhaltlichen Merkmale. Die Analysen der Filme sollen dabei jeweils in einen größeren Kontext eingebettet werden und Seitenblicke auf Filmtheorie, -geschichte und -ästhetik sowie auf Literatur und Philosophie gewähren – immer um die Frage kreisend, wie uns das Kino zwischen Realismus und Stilisierung Wahrheiten über unser Leben präsentieren will.

Ohne Scheu vor Länge, Langsamkeit und Rätselhaftigkeit wollen wir uns auf außergewöhnliche filmische Erfahrungen einlassen und Motivation aus den Worten Rancières schöpfen: Wer „keine sieben Stunden Zeit hat, um den Regen bei Béla Tarr fallen zu sehen, hat keine Zeit, das Glück der Kunst zu erfahren“.

Das Seminar umfasst einen integrierten Sichttermin, denn wie der kürzlich verstorbene US-Amerikanische Filmkritiker Roger Ebert bereits feststellte, ist Tarr „a Hungarian director more talked about than viewed”. Diesem Sachverhalt will das Seminar entgegenwirken, um auf Grundlage der Filmsichtungen zu bereichernden Diskussionen einzuladen.

Die Formulierungen eigener Interessen durch die Seminarteilnehmer_innen sind willkommen und können in der ersten Sitzung sowie im Verlauf des Seminars besprochen und aufgenommen werden.

Empfohlene Literatur:
Kovács, András Bálint: The Cinema of Béla Tarr: The Circle Closes. New York: Columbia University Press 2013.
Rancière, Jacques: Béla Tarr. Die Zeit danach (Aus dem Französischen von Julian Radlmaier). Berlin: August Verlag 2012.

Den Seminarteilnehmer_innen wird zudem meine Magisterarbeit „Die Filme von Béla Tarr. Variationen über das Unglück des Menschen“ als pdf-Datei zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 28. Apr. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
2 Mo, 28. Apr. 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
3 Mo, 5. Mai 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
4 Mo, 5. Mai 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
5 Mo, 12. Mai 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
6 Mo, 12. Mai 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
7 Mo, 19. Mai 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
8 Mo, 19. Mai 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
9 Mo, 26. Mai 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
10 Mo, 26. Mai 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
11 Mo, 2. Jun. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
12 Mo, 2. Jun. 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
13 Mo, 16. Jun. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
14 Mo, 16. Jun. 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
15 Mo, 23. Jun. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
16 Mo, 23. Jun. 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
17 Mo, 30. Jun. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
18 Mo, 30. Jun. 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
19 Mo, 7. Jul. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
20 Mo, 7. Jul. 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
21 Mo, 14. Jul. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
22 Mo, 14. Jul. 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
23 Mo, 21. Jul. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Markus Reuter
24 Mo, 21. Jul. 2014 12:15 13:45 00 211 Hörsaal Markus Reuter
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
Lehrende/r
Markus Reuter