Sem (BA/MEd) Annäherung, Wandel, Wahrnehmung und Zukunftsgestaltung: 50 Jahre Deutsch-Israelische, Israelisch-Deutsche diplomatische Beziehungen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Alfred Wittstock

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Deutschl.+Israel

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Internationale Beziehungen
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde ( Modul querschnittsprobleme im politischen Kontext)
- Magister und Staatsexamen (Bereich Internatioanle Beziehungen)

Inhalt:
2015 ist der 50gste Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel, beziehungsweise Israel und Deutschland - ein halbes Jahrhundert eines komplexen  Beziehungsgeflechts zwischen zwei Ländern, zwischen zwei Gesellschaften, deren Verbindungen weit über diese 50 Jahre hinaus zurück reichen und tief geprägt sind von dem Massenmord an den Juden Europas durch das nationalsozialistische Deutschland. Politik aus „dem Schatten der Katastrophe“ (Niels Hansen, ehemaliger deutscher Botschafter in Israel) prägte (und prägt?) deutsche und israelische Außen- und Innenpolitik, ist geradezu Matrix für politisches Handeln gegenüber dem Partnerstaat; doch wie sehen die sehr unterschiedlich ausgeprägte Diskursen in den politischen Kulturen Deutschlands und Israels um die unterschiedlichen Bedeutungsfunktionen des Holocaust für die jeweilige Politikgestaltung in Abhängigkeit von den sehr verschiedenen politischen Kontexten Deutschlands und Israels aus? Welchem Wandel waren/sind diese Beziehungen unterworfen? Wie hat sich die lange Zeit offene Deutschlandfrage, der Ost-West-Konflikt, die deutsche Wiedervereinigung, der Aufbau eines vereinten Europas ausgewirkt? Wie die Entwicklungen und Dynamiken des sogenannten Nahostkonflikts, in dessen Kern die politisch bisher ungelösten israelisch-palästinensischen Auseinandersetzungen stehen?2015 ist der 50gste Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel, beziehungsweise Israel und Deutschland - ein halbes Jahrhundert eines komplexen  Beziehungsgeflechts zwischen zwei Ländern, zwischen zwei Gesellschaften, deren Verbindungen weit über diese 50 Jahre hinaus zurück reichen und tief geprägt sind von dem Massenmord an den Juden Europas durch das nationalsozialistische Deutschland. Politik aus „dem Schatten der Katastrophe“ (Niels Hansen, ehemaliger deutscher Botschafter in Israel) prägte (und prägt?) deutsche und israelische Außen- und Innenpolitik, ist geradezu Matrix für politisches Handeln gegenüber dem Partnerstaat; doch wie sehen die sehr unterschiedlich ausgeprägte Diskursen in den politischen Kulturen Deutschlands und Israels um die unterschiedlichen Bedeutungsfunktionen des Holocaust für die jeweilige Politikgestaltung in Abhängigkeit von den sehr verschiedenen politischen Kontexten Deutschlands und Israels aus? Welchem Wandel waren/sind diese Beziehungen unterworfen? Wie hat sich die lange Zeit offene Deutschlandfrage, der Ost-West-Konflikt, die deutsche Wiedervereinigung, der Aufbau eines vereinten Europas ausgewirkt? Wie die Entwicklungen und Dynamiken des sogenannten Nahostkonflikts, in dessen Kern die politisch bisher ungelösten israelisch-palästinensischen Auseinandersetzungen stehen?

Empfohlene Literatur:
ACHTUNG: Zu diesem Thema ist eine internationale Konferenz vom 27.04. bis 30.04. an der JGU geplant – Studierende, die dieses Seminar belegen wird dringend der Besuch dieser Konferenz angeraten!

Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Israelis und Deutsche. Die Ambivalenz der Normalität, Tel Aviv, Februar 2000
Hansen, Niels, Aus dem Schatten der Katastrophe. Die deutsch-israelischen Beziehungen in der Ära Konrad Adenauer und David Ben Gurion. Ein dokumentierter Bericht, Düsseldorf 2002
Perthes, Volker (Hrsg.), Deutsche Nahostpolitik. Interessen und Optionen, Schwalbach/Ts 2001
Schmitt, Kurt, Edinger, Michael (Hrsg.), Israel in den neunziger Jahren und die deutsch-israelischen Beziehungen, Jena 1996
Stein,  Shimon, Israel, Deutschland und der Nahe Osten: Beziehungen zwischen Einzigartigkeit und Normalität, Göttingen 2011
Weingardt, Markus A., Deutsche Israel- und Nahostpolitik, Die Geschichte einer Gratwanderung seit 1949, Frankfurt am Main 2002

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 23. Apr. 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
2 Do, 30. Apr. 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
3 Do, 7. Mai 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
4 Do, 21. Mai 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
5 Do, 28. Mai 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
6 Do, 11. Jun. 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
7 Do, 18. Jun. 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
8 Do, 25. Jun. 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
9 Do, 2. Jul. 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
10 Do, 9. Jul. 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
11 Do, 16. Jul. 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
12 Do, 23. Jul. 2015 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Alfred Wittstock
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Alfred Wittstock