05.067.475 REPA/UADL/EADL/EUL-1: Attila/Etzel. Wie wird eine historische Gestalt zur literarischen Figur?

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Matthias Däumer

Veranstaltungsart: Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: REPA/UADL/EADL/EUL-1

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Am Ende von Shawn Levys Komödie A Night in the Museum (2006) liegt der weinende Hunnenkönig Attila in den Armen des (passenderweise jüdisch konnotierten) Protagonisten, der sein Kindheitstrauma therapiert. Wir werden in diesem Seminar etwas Vergleichbares unternehmen.
Ausgehend von Beschreibungen durch antike Geschichtsschreiber werden wir die Entwicklung dieser Gestalt hin zur literarischen Figur untersuchen. Dazu lesen wir (übersetzte) Auszüge aus den eddischen Lieddichtungen (Atlakavida, Atlamál en groenlenzku, Volsunga saga, Oddrúnargrátr), beschäftigen uns mit Attilas Rolle als Unterstützer des exilierten Dietrich von Bern (Dietrichs Flucht/Rabenschlacht) und gehen natürlich ausgiebig auf die zweite Hälfte des Nibelungenlieds ein. Falls wir dazu kommen, nehmen wir noch legendenhafte Stoffe und moderne Ausgestaltungen der Figur mit hinzu und beleuchten die Gestalt/Figur auch hinsichtlich spezifischer Nationalfiktionen. Mit ein wenig Fleiß gelingt es uns so vielleicht, den Hunnen erfolgreich der (literaturgeschichtlichen) Therapie zu unter-ziehen.

Empfohlene Literatur:
Die Textauszüge werde ich Ihnen am Anfang des Semesters auf der Reader-Plattform zur Verfügung stellen; Nibelungenlied, Rabenschlacht und Dietrichs Flucht bitte ich Sie entweder zu kaufen oder selbstständig in der Bibliothek zu kopieren.

Vorablektüre: Matthias Däumer: Art. »Attila/Etzel«, in: Peter von Möllendorff/Annette Simonis/Linda Simonis (Hg.), Historische Gestalten der Antike. Rezeption in Literatur, Kunst und Musik (Der Neue Pauly, Suppl. 8) , Stuttgart/Weimar: Metzler 2013, S. 127-138.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 28. Apr. 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
2 Mo, 5. Mai 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
3 Mo, 12. Mai 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
4 Mo, 19. Mai 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
5 Mo, 26. Mai 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
6 Mo, 2. Jun. 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
7 Mo, 16. Jun. 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
8 Mo, 23. Jun. 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
9 Mo, 30. Jun. 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
10 Mo, 7. Jul. 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
11 Mo, 14. Jul. 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
12 Mo, 21. Jul. 2014 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Matthias Däumer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Matthias Däumer