02.303.16_230 BA Medienwirkungsforschung KF

Veranstaltungsdetails
Schließen 

Lehrende/r: Alicia Gilbert; Prof. Dr. Marcus Maurer; Prof. Dr. Oliver Quiring; Prof. Dr. Christian Schemer

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SE Medienwirk.fo.

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 141

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs A (Gilbert)
Dieser Kurs findet auf Englisch statt. Die sprachliche Souveränität fließt in diesem Kurs nicht in die Bewertung ein, normale Englischkenntnisse befähigen Sie zur Teilnahme.

Inhalt:
Kurs A (Gilbert): Media Effects on Well-Being
A growing field in media psychology investigates what effects the use of mobile communication and social media has on users’ well-being. Can smartphones, for example, make users feel lonelier? Do social network sites drive social comparisons with peers and how does this relate to well-being?
In this course, we will take a look at the field: What net effects on well-being can be identified in meta-analyses and reviews? What intervening and conditional factors are at play (e.g., social comparison, self-regulation, psychological need satisfaction)? Another objective of the course will be to make participants familiar with current theoretical paradigms in media effects research, including the active vs. passive use dichotomy, the differential susceptibility to media effects perspective, and affordances approaches, among others.
Der Kurs findet überwiegend synchron statt (Jede/fast jede Woche gibt es Live-Videokonferenzen, es sind aber auch Inhalte asynchron verfügbar).

Kurs B (Maurer)
Wir wollen uns im Seminar mit den Wirkungen nonverbaler Kommunikation befassen, also der Frage, welche Effekte Merkmale wie physische Attraktivität, Gestik, Mimik, aber auch visuelle journalistische Darstellungstechniken auf die Urteilsbildung der Rezipienten (z.B. über Politiker, aber auch andere Personen) haben. Dies tun wir anhand von Referaten zu entsprechenden Theorien und Befunden, aber auch anhand von aktuellen Beispielen aus den Medien.
Der Kurs findet überwiegend asynchron statt (Alle Inhalte sind asynchron verfügbar, es gibt jedoch ab und zu Live-Videokonferenzen).

Kurs C (Quiring): Wirkungen auf und von Medienvertrauen I
Üblicherweise denken die meisten beim Begriff "Medienwirkungen" an "Wirkungen der Berichterstattung der Medien" auf zahlreiche individuelle Parameter, z.B. auf politische Einstellungen der Bürger, Effekte der Werbung auf die Einkäufe von Konsumenten etc.
Darüber hinaus kann aber auch durchaus Medienkompetenz, die Mediensozialisation, die Mediennutzung etc. und eben auch das Vertrauen in die Institution der Medien und ihre Protagonisten Wirkungen entfalten. Dabei können einerseits medienrelevante Einstellungen und Verhaltensweisen Wirkungen auf das Vertrauen in die Medien entfalten. Dieses Vertrauen wirkt sich aber andererseits wiederum auf dieselben und/oder andere relevante Vor- und Einstellungen sowie das Verhalten von Mediennutzern aus.
Das Seminar widmet sich diesen komplexen Interaktionen mittels Workshops vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung des Medienvertrauens.

Kurs D (Quiring): Wirkungen auf und von Medienvertrauen II
Üblicherweise denken die meisten beim Begriff "Medienwirkungen" an "Wirkungen der Berichterstattung der Medien" auf zahlreiche individuelle Parameter, z.B. auf politische Einstellungen der Bürger, Effekte der Werbung auf die Einkäufe von Konsumenten etc. 
Darüber hinaus kann aber auch durchaus Medienkompetenz, die Mediensozialisation, die Mediennutzung etc. und eben auch das Vertrauen in die Institution der Medien und ihre Protagonisten Wirkungen entfalten. Dabei können einerseits medienrelevante Einstellungen und Verhaltensweisen Wirkungen auf das Vertrauen in die Medien entfalten. Dieses Vertrauen wirkt sich aber andererseits wiederum auf dieselben und/oder andere relevante Vor- und Einstellungen sowie das Verhalten von Mediennutzern aus.
Das Seminar widmet sich diesen komplexen Interaktionen mittels Workshops vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung des Medienvertrauens.
 

Digitale Lehre:
Die Kleingruppe B (Maurer) findet als hybrider Kurs statt. In diesem Kurs wird es je nach weiterer Entwicklung der Pandemielage ggf. einige wenige Präsenztermine geben. Das erfolgreiche Absolvieren des Kurses ist auch ohne Teilnahme an diesen Präsenzterminen möglich. Die Kleingruppen A (Gilbert) sowie C und D (Quiring) finden als reine Online-Kurse ohne Präsenztreffen statt. Bei Kurs E (Schemer)r steht die Kursform noch nicht fest.

Den inhaltlichen Beschreibungen der Kurse oben unter "Inhalt" können Sie entnehmen, ob ein Kurs überwiegend synchron oder überwiegend asynchron stattfinden wird.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • BA Medienwirkungsforschung KF A

    Alicia Gilbert

    Mi, 14. Apr. 2021 [16:15]-Mi, 14. Jul. 2021 [17:45]

  • BA Medienwirkungsforschung KF B

    Prof. Dr. Marcus Maurer

    Mi, 14. Apr. 2021 [16:15]-Mi, 14. Jul. 2021 [17:45]

  • BA Medienwirkungsforschung KF C

    Prof. Dr. Oliver Quiring

    Di, 13. Apr. 2021 [10:15]-Di, 13. Jul. 2021 [11:45]

  • BA Medienwirkungsforschung KF D

    Prof. Dr. Oliver Quiring

    Mi, 14. Apr. 2021 [16:15]-Mi, 14. Jul. 2021 [17:45]

  • BA Medienwirkungsforschung KF E

    Prof. Dr. Christian Schemer

    Mi, 14. Apr. 2021 [12:15]-Mi, 14. Jul. 2021 [13:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Prof. Dr. Marcus Maurer
Prof. Dr. Oliver Quiring
Prof. Dr. Christian Schemer
Alicia Gilbert