07.803.075 Vorlesung: Byzanz und Islam. Kleinasien zwischen 11. und 15. Jahrhundert

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl:Kulturräume

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltungsleitung: PD Dr. Neslihan Asutay-Effenberger

Schriftliche Klausur (Termin wird noch bekanntgegeben)

Inhalt:
Unmittelbar nach der Gründung des türkischen Großseldschukenreiches (1037/38) auf persischem Boden (Merz/Nishapur/Herat) hatte Byzanz mannigfaltige Kontakte mit diesem Staat gepflegt. Doch den Tiefpunkt der Beziehungen markiert das Jahr 1071, als der byzantinische Kaiser Romanos IV. Diogenes (1068-1071) durch den Großseldschukensultan Alparslan (1063-1072) beim Manzikert besiegt wurde. Folge dieser Niederlage war die Gründung des Staates der Rum-Seldschuken in Kleinasien, also im Kernland des Byzantinischen Reiches. Auch der neugegründete Staat pflegte vielseitige Kontakte mit Byzanz bzw. mit dem Komnenischen Reich in Trapezunt und dem Reich der Laskariden. Bald nach dem Niedergang des Seldschukenstaates wurden in Anatolien mehrere kleine türkische Fürstentümer gegründet (ab Mitte 13. Jahrhundert), darunter auch das osmanische Fürstentum, das bis zur Eroberung Konstantinopels 1453 ebenfalls intensive kulturelle Beziehung mit Byzanz pflegte. Die Vorlesung wird einen Überblick über die politischen Interaktionen und künstlerischen Wechselbeziehung sowie den Kulturtransfer zwischen Byzanz und dem türkischen Islam (Seldschuken/ Osmanen) geben.

Empfohlene Literatur:
Asutay-Effenberger, Neslihan: Muchrutas. Der seldschukische Schaupavillion im Großen Palast von Konstantinopel, in: Byzantion 74 (2004) 313-324.
Asutay-Effenberger, Neslihan: Spuren seldschukischen Lebensstils in der imperialen Architektur Konstantinopels im 12. Jahrhundert, in: U. Koenen/M. Müller-Wiener (Hrsg.), Grenzgänge im östlichen Mittelmeerraum, Wiesbaden 2008, 169-188.
Asutay-Effenberger, Neslihan: Überlegungen zur Datierung und Lokalisierung der Innsbrucker Artukiden-Schale, in: Byzantion 79 (2009) 37–47.
Asutay-Effenberger, Neslihan: Byzantinische (griechische) Künstler und ihre Auftraggeber im seldschukischen Anatolien, in: A. Speer / Ph. Steinkrüger (Hrsg.), Knotenpunkt Byzanz. Wissensformen und kulturelle Wechselbeziehungen, Berlin 2012, 799-818.
Asutay-Effenberger, Neslihan: Könnten sich ihre Wege wieder gekreuzt haben? Der Architekt Kaloyan- ül Konevi und Kaiser Michael VIII. Palaiologos, in: Neslihan Asutay-Effenberger/F. Daim (Hrsg.), Philopation. Spaziergang im kaiserlichen Garten. Beiträge zu Byzanz und seinen Nachbarn. Festschrift für Arne Effenberger zum 70. Geburtstag, Mainz 2012, 1-9.
Asutay-Effenberger, Neslihan: Künstlerischer und kultureller Austausch zwischen Byzanz und dem Islam, in: Das Goldene Byzanz und der Orient. Ausstellungskatalog RGZM (Schallaburg), 2012, 139-153.
Asutay-Effenberger, Neslihan/Daim, Falko (Hrsg.): Der Doppeladler. Byzanz und die Seldschuken in Anatolien vom späten 11. Bis zum 13. Jahrhundert, Mainz 2014.
Cahen, Claude: Pre-Ottoman Turkey: A General Survey of the Material and Spiritual Culture and History, c. 1071-1330, New York 2008.
Koenen, Ulrike/Müller-Wiener, Martina: Prolog zum Thema Grenzgänge, in: Grenzgänge und die islamische Welt vom 9. bis 13. Jahrhundert (Hrsg. Diess.), Wiesbaden 2008, 9-24.
Redford, Scott: Byzantium and the Islamic World, 1261–1557, in: Helen C. Evans (ed.), Byzantium. Faith and Power (1261–1557), New York 2004, 389–396.
Cahen, Claude: The Formation of Turkey. The Seljukid Sultanate of Rum: Eleventh to Fourteenth Century. Turquie pré-ottomane, Harlow 2001.

Zusätzliche Informationen:
Hinweis für Studierende der Katholischen Theologie im Studiengang Magister Theologiae
(Mag. Theol.):
Studierende der Katholischen Theologie melden sich zusätzlich auch zu Modul 15 a: „Humanwissenschaftlicher Studienanteil“ an. Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme erfolgt ausschließlich durch die Anfertigung eines Essays (vgl. Informationen zu „Humanwissenschaftlicher Studienanteil“ in Modul 15 a Mag. Theol.).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 20. Okt. 2015 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
2 Di, 27. Okt. 2015 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
3 Di, 3. Nov. 2015 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
4 Di, 10. Nov. 2015 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
5 Di, 17. Nov. 2015 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
6 Di, 24. Nov. 2015 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
7 Di, 1. Dez. 2015 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
8 Di, 8. Dez. 2015 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
9 Di, 15. Dez. 2015 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
10 Di, 5. Jan. 2016 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
11 Di, 12. Jan. 2016 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
12 Di, 19. Jan. 2016 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
13 Di, 26. Jan. 2016 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
14 Di, 2. Feb. 2016 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger