05.067.1130 HNDL/ SFNL I-V (Master): Neuromantik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HNDL

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Anmeldegruppe: HNDL/SFNL I-V (Master) Gruppe 2

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung HNDL/SFNL I-V

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lust am Romantisieren, Bereitschaft zur wiederholten intensiven Lektüre, theoretische Neugierde, Diskussionsbereitschaft, Formulierungsvermögen

Inhalt:
Bei der Neuromantik handelt es sich um einen Fall literarischer Wiederaufnahme. Von anderen Formen der Wiederaufnahme unterscheidet sie sich dadurch, dass bereits die Romantik selbst zum einen als Wiederaufnahme literaturhistorischer Formationen beschrieben werden kann und dass sie zum anderen die Beteiligung der Leser, damit auch ihre Fortschreibung und letztlich ihre permanente Wiederaufnahme vorgesehen hatte. Insofern besteht die Herausforderung der Neuromantik darin, dass sie die Romantik zunächst als beendet und nur noch historisch setzen muss, um dann in der ganz anders gearteten eigenen Gegenwart Gemeinsamkeiten mit ihr zu entdecken, an die aktuell angeschlossen werden kann. Das Seminar untersucht die Neuromantik als antinaturalistische, dem Ästhetizismus, der Décadence, dem Symbolismus und dem Jugendstil nahe stehende Formation innerhalb des Fin de Siécle. Gemeinsam (wieder)gelesen und diskutiert werden u.a. Texte von Hermann Bahr ("Die Überwindung des Naturalismus", 1891), Leo Berg ("Die Romantik der Moderne", 1891), Heinrich Mann ("Das Wunderbare", 1896), Hermann Hesse ("Romantische Lieder", 1898; "Hermann Lauscher", 1900; "Peter Camenzind", 1904), Ricarda Huch ("Blütezeit der Romantik", 1899; "Ausbreitung und Verfall der Romantik", 1902), Hugo von Hofmannsthal ("Das Bergwerk von Falun"; 1899), Ludwig Coellen ("Neuromantik", 1906), Rainer Maria Rilke ("Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke", 1906) und Samuel Lublinski ("Der Ausgang der Moderne", 1909).

Empfohlene Literatur:
Rolf Geisler u.a. (Hg.): Vom Naturalismus zur Neuromantik. Frankfurt a.M. 1972; Reinhold Grimm: Zur Vorgeschichte des Begriffs Neuromantik. In: Wolfgang Paulsen (Hg.): Das Nachleben der Romantik in der modernen deutschen Literatur. Heidelberg 1969, S. 32-50; Jost Hermand: Der ‚neuromantische‘ Seelenvagabund. In: ders.: Der Schein des schönen Lebens. Frankfurt a.M. 1972, S. 128-146; Anne Kimmich: Kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff ‚Neuromantik‘ in der Literaturgeschichtsschreibung. Diss. Tübingen 1936; Jerome McGann: The romantic Ideology. A Critical Investigation. Chicago 1985; Claudia Moscovici: Romanticism and Postromanticism. Lanham u.a. 2010; Helmut Motekat: Die deutsche Neuromantik. In: Jurij Bojko-Blochyn (Hg.): Ukrainische Romantik und Neuromantik vor dem Hintergrund der europäischen Literatur. Heidelberg 1985, S. 111-121; Christina Niem: „Wir haben das Volkslied zum Träger unserer Stimmung gemacht“. Wissenschaftliche Neuromantik im Umkreis des Verlegers Eugen Diederichs. In: Michael Simon/Wolfgang Seidenspinner/Christina Niem (Hg.): Episteme der Romantik. Volkskundliche Erkundigungen. Münster 2014, S. 151-175; Christoph Reinfandt: Romantische Kommunikation. Zur Kontinuität der Romantik in der Kultur der Moderne. Heidelberg 2003; Reinhild Schwede: Wilhelminische Neuromantik – Flucht oder Zuflucht? Frankfurt a.M. 1987; Peter Sprengel: Neuromantik. In: Moderne Literatur in Grundbegriffen. Hg. von Dieter Borchmeyer und Viktor Žmegac. Frankfurt a.M. 1987, S. 291-295; Justus H. Ulbricht: Neuromantik – Ein Rettungsversuch der Moderne mit Nietzsche. In: Nietzscheforschung 11 (2004), S. 63-72; Jürgen Viering: Neuromantik. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Hg. von Harald Fricke. Bd. 2. Berlin/New/York 2000, S. 707-709.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2016 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
2 Di, 8. Nov. 2016 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
3 Di, 15. Nov. 2016 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
4 Di, 22. Nov. 2016 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
5 Di, 29. Nov. 2016 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
6 Di, 6. Dez. 2016 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
7 Di, 13. Dez. 2016 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
8 Di, 20. Dez. 2016 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
9 Di, 10. Jan. 2017 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
10 Di, 17. Jan. 2017 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
11 Di, 24. Jan. 2017 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
12 Di, 31. Jan. 2017 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
13 Di, 7. Feb. 2017 08:15 09:45 00 465 P12 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer