07.068.200 Übung Neuere Geschichte: Paläographische Übung: Inventare als historische Quelle

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Helmut Schmahl

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü.Neuere.Geschichte

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: SoSe 18 Üb FNZ

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 4 (Neuere Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
Staatsexamen/Magister: Studierende der alten Studiengänge können einen benoteten Schein erwerben.

Inhalt:
Wie kaum eine andere Quelle bieten Nachlass- und Teilungsinventare Einblicke in die Lebensverhältnisse von Menschen in der Vergangenheit. Dies wird aus einer Systematik aus dem frühen 19. Jahrhundert deutsch: „I. An liegenden Gründen; II. An ausstehenden Forderungen; III. An barem Gelde; IV. An goldenen und silbernen Medaillen und seltenen Münzen; V. An Juwelen und Kleinodien; VI. An Uhren und Tabatieren; VII. An Gold- und Silbergeschirr; VIII. An Porzellan; IX. An Gläsern; X. An Kupfer, Messing, Eisen und Zinn etc., XI. An Leinenzeug und Betten; XII. An Möbeln und Hausgerät; XIII. An Kleidungsstücken; XIV. An Wagen und Geschirr; XV. An Pferden, Rindvieh, Schafen und Schweinen; XVI. An allerlei Vorrat zum Verbrauch; XVII. An Vorrat an Waren zum Verkauf; XVIII. An Gemälden, mathematischen Instrumenten und Gewehren; XIX. An Büchern und Manuskripten; XX. An Briefschaften und Dokumenten; XXI. An Passiva und Schulden.“ (Zit. nach: Peter Löffler, Inventare, S. 126)
Ziel der Übung ist es, anhand der Lektüre von Nachlassinventaren (teils wird mit Originalen gearbeitet) aus Rheinhessen und anderen Regionen Grundkenntnisse der deutschen Schrift des 18., 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu vermitteln. Als Leistungsnachweis ist eine Transkription vorgesehen, die bis zum Ende der Vorlesungszeit anzufertigen ist.

Empfohlene Literatur:
Lit.: Peter Löffler: Inventare. Historische Entwicklung und rechtliche Grundlagen. In: Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 23 (1977), S. 120-131; Hildegard Mannheims: Wie wird ein Inventar erstellt? Rechtskommentare als Quelle der volkskundlichen Forschung. Münster 1991; Ruth E. Mohrmann: Nachlaßinventare – Quellenkritik und Forschungsfragen. In: Peter Fassl (u.a. Hrsg.): Volksleben im 19. Jahrhundert. Studien zu den bayerischen Physikatsberichten und verwandten Quellen. Augsburg 2003, S. 199-210. <http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/de/dda/physikatsberichte/tagung/PDF/016-Mohrmann.pdf>

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2018 16:00 18:00 01 611 Seminarraum PD Dr. Helmut Schmahl
2 Do, 26. Apr. 2018 16:00 18:00 01 611 Seminarraum PD Dr. Helmut Schmahl
3 Do, 3. Mai 2018 16:00 18:00 00 441 P10 PD Dr. Helmut Schmahl
4 Do, 17. Mai 2018 16:00 18:00 00 441 P10 PD Dr. Helmut Schmahl
5 Do, 24. Mai 2018 16:00 18:00 00 441 P10 PD Dr. Helmut Schmahl
6 Do, 7. Jun. 2018 16:00 18:00 00 441 P10 PD Dr. Helmut Schmahl
7 Fr, 15. Jun. 2018 09:00 16:00 01 463 P109 PD Dr. Helmut Schmahl
8 Sa, 16. Jun. 2018 09:00 16:00 01 611 Seminarraum PD Dr. Helmut Schmahl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende/r
PD Dr. Helmut Schmahl