Sem (MEd) Geschlechterreflexive politische Bildung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Elia Scaramuzza

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Fachdidaktik MEd

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Fachdidaktik
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MEd Sozialkunde (Modul Politik und Politikvermittlung )

Inhalt:
Die Kategorie „Geschlecht“ beschäftigt die Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und die politische Bildung einerseits als fachlichen Gegenstand, andererseits beeinflusst es auch didaktisch-methodische Überlegungen.
Auf den ersten Blick erscheinen Diskurse um und Forschung über Geschlecht dabei von zahlreichen gegensätzlichen, sich teilweise ausschließenden Spannungen geprägt: Männer versus Frauen, Natur versus Kultur, Körper versus Geist, cis versus trans*, sex versus gender u.v.m. Diese binären Perspektiven auf Geschlecht sind möglich, bergen aber das Problem, dass sie als Letztbestimmung zahlreiche Ausschlüsse produzieren und theoretisch wie praktisch unterbestimmt bleiben. Die Lehrveranstaltung möchte daher in eine nicht-dichotome Herangehensweise an Geschlecht in der politischen Bildung einführen: Diese zielt darauf ab, Denk-, Handlungs- und Urteilsmöglichkeiten von Schüler*innen und Lehrenden zu erweitern, indem implizite normative Setzungen sichtbar gemacht werden und zwischen (vermeintlichen und tatsächlichen) Gegensätzen vermittelt werden kann.
Hierzu wird neben theoretischen Perspektiven auf Reflexivität und Geschlecht (Gleichheit, Differenz, Dekonstruktion) auch auf Beispiele aus der Praxis der außerschulischen politischen Bildung zurückgegriffen. So sollen eine Annäherung an eine Definition von „geschlechterreflexiver politischer Bildung“ sowie mögliche Implikationen für Theorie und Praxis formuliert werden.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 24. Apr. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Elia Scaramuzza
2 Sa, 27. Apr. 2019 10:00 17:00 02 601 Seminarraum Elia Scaramuzza
3 Mi, 8. Mai 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Elia Scaramuzza
4 Mi, 15. Mai 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Elia Scaramuzza
5 Mi, 22. Mai 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Elia Scaramuzza
6 Mi, 29. Mai 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Elia Scaramuzza
7 Mi, 5. Jun. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Elia Scaramuzza
8 Mi, 19. Jun. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Elia Scaramuzza
9 Mi, 26. Jun. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Elia Scaramuzza
10 Mi, 3. Jul. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Elia Scaramuzza
11 Mi, 10. Jul. 2019 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Elia Scaramuzza
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Elia Scaramuzza