07.012.921 Wohnen im antiken Griechenland

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Anne Sieverling

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS KA

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die vorgezogene Anmeldung zur Prüfung (2. Vorlesungswoche bis Montag der 4. Vorlesungswoche)!

Bitte belegen Sie das Tutorium / die Übung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" spätestens in dem Semester, in dem Sie auch die Übung und/oder das Proseminar im Basismodul besuchen!

Even if the seminar is in German you are welcome to perform your presentation and thesis in English.

Inhalt:
In dem Proseminar werden anhand gut erforschter und publizierter Fallbeispiele die Wohnkulturen und Siedlungsstrukturen des antiken Griechenlands erlernt. Dabei werden einerseits die Häuser, deren Ausstattung und Umgestaltung genauer betrachtet, um einen Einblick zu erlangen, wie man in der Antike lebte, wie der Wohnraum aufgeteilt war und welche Innenausstattung bevorzugt wurde. Auf diese Weise können Rückschlüsse auf die jeweiligen Bewohner gezogen werden: waren es freie Bürger? Wie groß war ihr Haushalt? Waren sie wohlhabend oder arm? u. v. m. Andererseits werden auch die unterschiedlichen Siedlungstypen diskutiert und so die Bedeutung der Topografie, der politischen Ordnung und der Handelsbeziehungen der jeweiligen Wohnorte erfasst.

Einführend wird ein chronologischer Überblick über die Siedlungs- und Haustypen gegeben, um die generellen Verläufe und Entwicklungen verstehen zu können. Die einzelnen Siedlungen wie Olynth, Priene, Kassope, Orraon, Leukas, Delos, Ephesos etc. werden dann in Form von Referaten (30 Min.) von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Proseminars vorgestellt. Das Referatsthema ist gleichzeitig Thema der schriftlich einzureichenden Hausarbeit (4-6 Seiten).

Empfohlene Literatur:
W. Hoepfner (Hrsg.) Geschichte des Wohnens 1. 5000 v. Chr.–500 n. Chr. Vorgeschichte, Frühgeschichte und Antike (Stuttgart 1999).
W. Hoepfner, Ionien. Brücke zum Orient (2011).
J. Morgan, The classical Greek house (Exeter 2010).
L. C. Nevett, House and society in the ancient Greek world (Cambridge 1999).
M. Trümper-Ritter, Wohnen in Delos. Eine baugeschichtliche Untersuchung zum Wandel der Wohnkultur in hellenistischer Zeit (Leidorf 1998).
N. Cahill, Household and city organization at Olynthus (New Haven 2002).
Die Reihe „Forschungen in Ephesos“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften besonders zu den Hanghäusern von Ephesos

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 17. Apr. 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
2 Mi, 24. Apr. 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
3 Mi, 8. Mai 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
4 Mi, 15. Mai 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
5 Mi, 22. Mai 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
6 Mi, 29. Mai 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
7 Mi, 5. Jun. 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
8 Mi, 12. Jun. 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
9 Mi, 19. Jun. 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
10 Mi, 26. Jun. 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
11 Mi, 3. Jul. 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
12 Mi, 10. Jul. 2019 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 Dr. Anne Sieverling
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Anne Sieverling