07.012.897 Pecunia non olet. Zur Analyse und Präsentation einer numismatischen Sammlung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: Praxisübung

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Die numismatische Sammlung der Alten Geschichte an der JGU gehört zu den kleineren, aber insbesondere für die Lehre hochinteressanten und aufschlussreichen Münzsammlungen deutscher Universitäten. Sie geht zurück auf die Privatsammlung des ehemaligen Lehrstuhlinhabers Hans-Ulrich Instinsky (1907-1973), die in den Jahren 1974 und 1984 teilweise aufgekauft werden konnte, spätere Ergänzungen erfuhr und zuletzt durch eine Dauerleihgabe bereichert wurde. Inzwischen umfasst sie über 1.000 Münzen, die einen Zeitrahmen vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. umspannen und damit einen guten Überblick über die Entwicklung der Münzprägung in der Antike von den Anfängen in Kleinasien bis in die Spätantike ermöglichen.
So bedeutsam und lehrreich eine Beschäftigung mit antiken Münzen für die Altertumswissenschaften generell ist, so bescheiden ist die momentane Präsentation der Sammlung und ihre Wahrnehmung über einen begrenzten Kreis von "Insidern" hinaus. Die Übung verfolgt daher drei zentrale Ziele: Zum Ersten sollen die Teilnehmer*innen in die Analyse von antiken Münzen generell und die Aufarbeitung der Mainzer Münzsammlung speziell eingeführt werden. Zum Zweiten sollen Ideen / Maßnahmen für eine ebenso attraktive wie instruktive Präsentation und Nutzung der Sammlung unter den momentanen Bedingungen entwickelt und im Idealfall gleich umgesetzt werden. Schließlich ist geplant, erste Ideen für ein größeres Ausstellungsprojekt zusammen mit anderen Sammlungen der JGU in der "Schule des Sehens" zu erarbeiten und entsprechende Planungen voranzutreiben.

Empfohlene Literatur:
Karl Christ: Antike Numismatik. Einführung und Bibliographie. Darmstadt 1991; Christopher Howgego: Geld in der Antiken Welt: Was Münzen über Geschichte verraten. 2. Aufl. Darmstadt 2011; Maria Radnoti-Alföldi (Hrsg.): Methoden der antiken Numismatik. WdF 529. Darmstadt 1989.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 15. Apr. 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
2 Mo, 29. Apr. 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
3 Mo, 6. Mai 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
4 Mo, 13. Mai 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
5 Mo, 20. Mai 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
6 Mo, 27. Mai 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
7 Mo, 3. Jun. 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
8 Mo, 17. Jun. 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
9 Mo, 24. Jun. 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
10 Mo, 1. Jul. 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
11 Mo, 8. Jul. 2019 16:15 17:45 Philosophicum, P 210 Dr. Andreas Goltz; Dr. Patrick Schollmeyer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Patrick Schollmeyer
Dr. Andreas Goltz