05.155.650 MA S. Theater- und Medienkultur: Medien- und Kulturgeschichte des Szenarios

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S:Th-u Medienkultur

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Szenisches begegnet uns allgegenwärtig. Die Szene stellt ein spezifisches Wissen zur Verfügung, sie fungiert grundsätzlich als "sinnstiftende Form" (Heiko Christians). Allerdings sind die äußerst verschiedenen Anwendungsfelder des Szenischen (Theater, Film, Literatur, Politik, Gesellschaft, Psychismus etc.) und seine unterschiedlichen Effekte bislang wenig vergleichend untersucht worden.

Das Seminar unternimmt eine solche Erkundung und kontrastiert mit der Szene, der Szenerie und dem Szenario drei Figurationen des Szenischen, die auf ihre konzeptuellen und epistemischen Differenzen sowie verschiedenen Einsatzgebiete hin untersucht werden sollen. Insbesondere den dabei zum Tragen kommenden unterschiedlichen Verfahren des Inszenierens, der Szenographie sowie der Simulation soll dabei Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Konzeptuell und medial werden verschiedene Aspekte zu beleuchten sein: die Prägnanz und Kürze des Szenischen und die damit einhergehenden Fragen von Erinnerbarkeit und Zirkulation der Szene; das Verhältnis von Teil und Ganzen, also die Frage der besonderen Ausschnitthaftigkeit des Szenischen sowie nach der Relation von szenischem (Einzel-)Ereignis und sequentieller Szenen-Folge; Fragen des (Bühnen-)Aufbaus, der Raumanordnung, aber auch des Milieus, also die Dimension der szenischen Räumlichkeit; die verschiedene Temporalität von Szene und Szenario als retrospektiver bzw. aktualer und zukunftsgerichteter Formation.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Okt. 2017 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
2 Mi, 25. Okt. 2017 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
3 Mi, 8. Nov. 2017 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
4 Mi, 15. Nov. 2017 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
5 Mi, 22. Nov. 2017 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
6 Mi, 29. Nov. 2017 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
7 Mi, 6. Dez. 2017 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
8 Mi, 13. Dez. 2017 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
9 Mi, 20. Dez. 2017 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
10 Mi, 10. Jan. 2018 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
11 Mi, 17. Jan. 2018 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
12 Mi, 24. Jan. 2018 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
13 Mi, 31. Jan. 2018 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
14 Mi, 7. Feb. 2018 16:15 17:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher