06.139.0904 Ü Qualitätssicherung beim Relaisübersetzen von Märchen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Hanne Wiesner

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.139.0904

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll die Qualität von Märchenübersetzungen besprochen und verbessert werden, die ausländische Studierende in die Fremdsprache Deutsch angefertigt haben (s. u. Hintergrund).
Sie lernen, wie man Qualitätskriterien erstellt und mit dem Übersetzer gemeinsam nach optimalen Lösungen sucht.
Nebenbei wird Ihre Recherche- und Kommunikationskompetenz gefördert.
Besonderes Augenmerk wird auf die Relais-Situation gelenkt, da die Texte anschließend weiterübersetzt werden. Hier sind Sie für die Plausibilitätskontrolle zuständig.


Hintergrund:
Diese Übersetzungen sind Teil eines Projekts mit unserer Partnerhochschule, der Staatlichen Linguistischen Universität Moskau.
Ziel ist es, die vielen Sprachen, die am FTSK vorhanden sind, aber nicht studiert werden können, sichtbar zu machen (also z. B. Katalanisch, Mazedonisch, Kurdisch). Die deutschen Übersetzungen werden im WS 17/18 in verschiedenen Kursen am FTSK in der Regel von Nichtmuttersprachlern angefertigt, anschließend von deutschen Muttersprachlern korrigiert und an die Partnerhochschule gesendet. Dort wird anschließend eine Übersetzung aus dem Deutschen ins Russische angefertigt.
Es handelt sich also um eine Relais-Übersetzung. Anschließend soll eine dreisprachige Märchenausgabe publiziert werden.

Formales
Zielgruppe: MA-Studierende mit Deutsch als Muttersprache
Leistung: be/nb
Einzelheiten teilt Ihnen die Dozentin in der ersten Stunde mit. Russischkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Unterricht beginnt wegen des Vorlaufs, den die Übersetzer brauchen, ab  14.11. Als Ausgleich finden mehrere Blockveranstaltungen statt (freitags), die zur intensiven Besprechung der Übersetzungen dienen. (Termine folgen).

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Hanne Wiesner: hwiesner@uni-mainz.de

 

Zusätzliche Informationen:
Info für Studierende im Modul „Projekt“:

 

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung im Modul „Projekt“ belegen möchten, achten Sie bitte darauf, dass alle drei Lehrveranstaltungen dieses Wahlpflichtmoduls innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden müssen. Melden Sie sich zum Wahlpflichtmodul „Projekt 2“ nur an, wenn Sie das Wahlpflichtmodul „Projekt 1“ bereits abgeschlossen haben.

 

Dieses Projekt wird gemeinsam mit unserer Partnerhochschule, der  Staatlichen Linguistischen Universität Moskau, durchgeführt. Das Ziel des Projekts ist es, die vielen Sprachen, die am FTSK vorhanden sind, aber nicht studiert werden können, sichtbar zu machen. Die deutschen Übersetzungen werden anschließend von deutschen Muttersprachlern korrigiert und an die Partnerhochschule gesendet. Dort wird anschließend eine Übersetzung aus dem Deutschen ins Russische angefertigt. Es handelt sich also um eine Relais-Übersetzung. Anschließend soll eine dreisprachige Märchenausgabe publiziert werden.

 

Alle, die Lust auf dieses Projekt haben, sind herzlich eingeladen  sich  anzumelden.

 

Bei Fragen zur inhaltlichen Gestaltung des Projekts wenden Sie sich bitte an Frau Wiesner. Bei Fragen zur Organisation des Moduls „Projekt“ wenden Sie sich bitte an Frau Neu.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 14. Nov. 2017 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
2 Di, 21. Nov. 2017 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
3 Di, 28. Nov. 2017 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
4 Di, 5. Dez. 2017 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
5 Di, 12. Dez. 2017 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
6 Di, 19. Dez. 2017 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
7 Di, 9. Jan. 2018 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
8 Di, 16. Jan. 2018 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
9 Di, 23. Jan. 2018 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
10 Di, 30. Jan. 2018 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
11 Di, 6. Feb. 2018 14:40 16:10 N.307 Hörsaal Hanne Wiesner
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Hanne Wiesner