07.068.260b Vorlesung Mittelalter: Byzanz unter den Palaiologen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Aufbaumodul

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist unbenotet.
Eine Gasthörerschaft ist selbstverständlich immer möglich.

Inhalt:
Die Eroberung Konstantinopels durch Kreuzfahrer und Venezianer im April 1204 und die Aufteilung des byzantinischen Reiches durch abendländische Feudalherren hatte diesem einen Schlag versetzt, von dem es sich nicht mehr erholen sollte. Zwar gelang es dem Begründer der Dynastie der Palaiologen, Kaiser Michael VIII. Palaiologos (1259-1282), Konstantinopel 1261 zurückzuerobern und wieder zur Hauptstadt des Reiches zu machen. Aber weite Teile Südosteuropas und der Ägäis blieben unter der Herrschaft abendländischer Mächte, vor allem Venedigs. Der permanente Zweifrontenkrieg gegen abendländische Versuche, das lateinische Kaiserreich wiederzuerrichten, und gegen die Türken, die zunächst Westkleinasien überrannten und dann 1354 nach Europa übergingen, überforderte die Kräfte des Reiches. Eine Phase der Bürgerkriege zwischen 1321 und 1357 zerrütteten das Reich auch von innen. Trotzdem leistete das Reich den osmanischen Eroberern zähen und lange Zeit auch erfolgreichen Widerstand. Auch 1453 war der Fall Konstantinopels keineswegs zwangsläufig und unabwendbar. Trotz der schwierigen politischen Situation war die Palaiologenzeit eine Phase kultureller Blüte. Byzanz inspirierte in entscheidender Weise die italienische und europäische Renaissance. Byzantinische Gelehrte unterrichteten die ersten Generationen europäischer Humanisten im Griechischen, machten sie erstmals mit den griechischen Originaltexten der altgriechischen Literatur vertraut und ermöglichten die Einrichtung der Handschriftensammlungen der großen europäischen Bibliotheken (Vatikan, Biblioteca Marciana in Venedig, Eskorial in Spanien).

Empfohlene Literatur:
Nigel G. Wilson, From Byzantium to Italy. Greek studies in the Italian Renaissance. Baltimore 1992; Donald M. Nicol, The last centuries of Byzantium, 1261-1453. Second Edition. Cambridge 1993; Der Beitrag der byzantinischen Gelehrten zur abendländischen Renaissance des 14. und 15. Jahrhunderts. Hrsg. von Evangelos Konstantinou. Frankfurt a. M. u. a. O. 2006; Roger Crowley, Konstantinopel 1453. Die letzte Schlacht. Stuttgart 2008; Douglas A. Howard, Das Osmanische Reich 1300-1924. Darmstadt 2018.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 14. Okt. 2019 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
2 Mo, 21. Okt. 2019 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
3 Mo, 28. Okt. 2019 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
4 Mo, 4. Nov. 2019 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
5 Mo, 11. Nov. 2019 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
6 Mo, 18. Nov. 2019 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
7 Mo, 25. Nov. 2019 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
8 Mo, 2. Dez. 2019 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
9 Mo, 9. Dez. 2019 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
10 Mo, 16. Dez. 2019 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
11 Mo, 6. Jan. 2020 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
12 Mo, 13. Jan. 2020 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
13 Mo, 20. Jan. 2020 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
14 Mo, 27. Jan. 2020 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
15 Mo, 3. Feb. 2020 14:15 15:45 00 151 P3 apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Klaus-Peter Todt