07.012.16_240 Elfenbeinobjekte der Spätantike und der mittelbyzantinischen Zeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Manuela Studer-Karlen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S CAByzKG

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Elfenbein war bereits bei den orientalischen Hochkulturen und in der griechisch-römischen Welt für die Herstellung wertvoller Arbeiten bekannt und beliebt. Seit dem 4. Jh. n. Chr. nahm die Verarbeitung von Elfenbein nahezu schlagartig zu. Luxuriöse Gebrauchsgegenstände aus Elfenbein wurden als Insignien und Geschenke für Hof und Aristokratie sowie für den kirchlichen Gebrauch hergestellt, vor allem in Form von Büchsen (Pyxiden) und von Schreibtafeln (Diptychen).
Da die aufs Jahr genau datierten Konsulardiptychen für die Zeit von 406 bis 540 eine ununterbrochene Entwicklungsreiche bieten, bilden sie für die zeitliche und regionale Einordnung auch der übrigen Elfenbeinschnitzereien dieses Zeitraums eine unschätzbare Grundlage. In Anlehnung an diese offiziellen Diptychen entwickelt sich die kirchliche Elfenbeinschnitzerei und erreicht im 5. und 6. Jh. ihren ersten Höhepunkt. Aus diesem Zeitraum sind neben vielen nicht gut publizierten die bekannten Werke – etwa die Lipsanothek von Brescia oder die Kathedra des Maximian – erhalten. Die spätantike Elfenbeinschnitzerei zeichnet sich durch eine neue Ikonographie aus. Zum ersten Mal in der christlichen Kunst entsteht ein ausführlicher Zyklus mit Szenen aus dem Leben Mariae und der Kindheit Christi, wobei den apokryphen Sequenzen eine besondere Rolle zukommt.
Die Elfenbeinkunst erfährt in einigen karolingischen Platten eine Reprise, welche als Kopien der frühchristlichen Elfenbeinarbeiten gelten.
Einen zweiten Höhepunkt ist in der byzantinischen Elfenbeinkunst in der sogenannten mazedonischen Renaissance im 10. Jh. auszumachen.
Neben den wirtschaftlichen (Handel), technischen, kunsthistorischen und stilistischen Fragestellungen, wird der Fokus der Veranstaltung auf die Entwicklung der frühchristlichen und byzantinischen Ikonographie gelegt.

Empfohlene Literatur:
Bühl, G., Cutler, A., Effenberger, A. (hg.), Spätantike und byzantinische Elfenbeinbildwerke im Diskurs, Wiesbaden 2008.
Cutler, A., The Caft of Ivory. Sources, techniques and uses of the Mediterranean World: A.D.200-1400, Washington 1985.
Cutler, A., The Hand of the Master: craftsmanship, ivory and society in Byzantium (9th-11th centuries), Princeton 1994.
Cutler, A., Late Antique and Byzantine ivory carving, Aldershot 1998.
Gaborit-Chopin, D., Alcouffe, D., Bardoz, M.-C., Ivoires médiévaux: Ve – XVe siècle. Musée du Louvre (Paris). Département des objets d'art, Paris 2003.
Tkacz, C.B., The Key to the Brescia Casket: Typology and the early Christian Imagination, Paris 2001.
Volbach, W.F., Elfenbeinarbeiten der Spätantike und des frühen Mittelalters, Mainz am Rhein 19763.
Weitzmann, K., Die byzantinischen Elfenbeinskulpturen des X. – XIII Jahrhunderts, Berlin 1979.
Williamson, P., Medieval Ivory Carvings. Early Christian to Romanesque, Victoria and Albert Museum, London 2010.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 6. Nov. 2019 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD Dr. Manuela Studer-Karlen
2 Do, 7. Nov. 2019 10:15 11:45 Georg Forster-Gebäude, Besprechungsraum 01-314 PD Dr. Manuela Studer-Karlen
3 Di, 17. Dez. 2019 14:15 17:45 Georg Forster-Gebäude, Besprechungsraum 01-314 PD Dr. Manuela Studer-Karlen
4 Mi, 18. Dez. 2019 08:15 11:45 02 431 P204 PD Dr. Manuela Studer-Karlen
5 Mi, 18. Dez. 2019 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD Dr. Manuela Studer-Karlen
6 Do, 19. Dez. 2019 10:15 11:45 Georg Forster-Gebäude, Besprechungsraum 01-314 PD Dr. Manuela Studer-Karlen
7 Di, 28. Jan. 2020 14:15 17:45 Georg Forster-Gebäude, Besprechungsraum 01-314 PD Dr. Manuela Studer-Karlen
8 Mi, 29. Jan. 2020 08:15 11:45 00 001 Infobox PD Dr. Manuela Studer-Karlen
9 Mi, 29. Jan. 2020 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD Dr. Manuela Studer-Karlen
10 Do, 30. Jan. 2020 10:15 11:45 Georg Forster-Gebäude, Besprechungsraum 01-314 PD Dr. Manuela Studer-Karlen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
PD Dr. Manuela Studer-Karlen