07.092.050 Proj.S.: Inventarisation, Bauforschung und Restaurierung. Zur Geschichte der Denkmalpflege am Mittelrhein anhand ausgewählter Beispiele

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Eduard Sebald

Veranstaltungsart: online: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: 07.092.050

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 25

Anmeldegruppe: Projektseminare Praxis-Modul WS 2020/21

Kontingentschema: Studierende Studienbeginn WS 20_21

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um Beachtung: Dieses Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten.

Achtung: Dieses Projektseminar wird ebenfalls im Modul Wissenschaftsregion Rhein-Main angeboten; bitte keine Doppelanmeldungen vornehmen!

Die Referatsvergabe erfolgt über den zugehörigen Moodle.

Modulabschluss = Projektpräsentation;  Abgabe spätestens zum einheitl. Abgabe-Termin am Mittwoch, dem 31. März 2021, 9-19 h  im Studienbüro;

Inhalt:
Die Geschichte der Denkmalpflege am Mittelrhein von den Anfängen bis heute.

Aktualisierte Referatsliste:

13.11.20  Einführung ins Thema (kein Referat)

05.12.20  Am Anfang: Die preußische Denkmalpflege am Rhein. Schinkel u.a. und die Schlösser/Burgen Stolzenfels, Rheinstein, Sooneck und Rheinfels.

05.12.20  Ferdinand von Quast und Paul Clemen, 2 preußische Denkmalpfleger am Beispiel früher Kirchenrestaurierungen an St. Severus in Boppard, an der Ev. Stiftskirche in St. Goar und an der Liebfrauenkirche in Oberwesel.

05.12.20  Bauforschung und Restaurierung heute - der frühe Sakralbau: St. Castor in Kob-lenz und die Kirchen in Dietkirchen, Bad Ems und Lahnstein sowie die ehem. Klosterkirche in Hirzenach.

05.12.20   Bauforschung und Restaurierung heute - Maria Laach: Kirche und Klosteranlage. Nicht nur ein Juwel hochromanischer Sakralarchitektur und Bildhauerei.

06.12.20  Bauforschung und Restaurierung heute - Kirchen der niederrheinischen Spätroma-nik am Mittelrhein: St. Peter in Sinzig, die Liebfrauenkirche in Andernach, St. Se-verus in Boppard.

06.12.20  Bauforschung und Restaurierung heute - Kirchen der niederrheinischen Spätroma-nik am Mittelrhein: Dom in Limburg die Ev. Pfarrkirche in Bacharach und die Clemenskapelle in Trechtingshausen.

06.12.20  Inventarisation, Bauforschung und Restaurierung heute: Die Liebfrauenkirche in Oberwesel und ihre Ausstattung.

23.01.21  Inventarisation, Bauforschung und Restaurierung heute: Die Ev. Stiftskirche in St. Goar und ihre Ausstattung.

23.01.21  Bauforschung und Restaurierung heute: Staufische Burgen am Mittelrhein: Guten-fels, Fürstenberg, Lahneck und Stolzenfels.

23.01.21  Bauforschung und Restaurierung heute: Die Marcksburg und die Philippsburg in Braubach.

23.01.21  Bauforschung und Restaurierung heute: Die Schönburg über Oberwesel und Burg Rheinfels über St. Goar.

24.01.21  Bauforschung und Restaurierung heute - Stadtmauern am Mittelrhein: Bacharach, Oberwesel, St. Goar und Lahnstein.

24.01.21  Bauforschung und Restaurierung heute - Zollstationen am Mittelrhein: Kaub und der Pfalzgrafenstein, St. Goar und Lahnstein mit der Martinsburg

24.01.21  Hausforschung und Restaurierung heute - Fachwerk am Mittelrhein: Bacharach, Manubach, Oberwesel, Spay und Braubach.
 

Empfohlene Literatur:
Zur Denkmalpflege (Auswahl):

- N. Huse, Denkmalpflege. Texte aus 3 Jahrhunderten, München 32006.

- G. Kiesow, Einführung in die Denkmalpflege, Darmstadt 42000.

- G. Th. Mader/M. Petzet, Praktische Denkmalpflege, Stuttgart, Berlin, Köln 1993.

- D. J. Martin/M. Krautzberger (Hg.), Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege - einschließlich Archäologie, Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung, München 2004.

- H.-R. Meier/I. Scheurmann (Hg.), DENKmalWERTE. Beiträge zur Theorie und Aktualität der Denkmalpflege. Georg Mörsch zum 70. Geburtstag. Berlin, München 2010.

Zur Inventarisation (Auswahl):

- Beiträge zur Denkmalkunde. Tilmann Breuer zum 60. Geburtstag (Arbeitsheft des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, 56), München 1991.

- Denkmalinventarisation. Denkmalerfassung als Grundlage des Denkmalschutzes (Arbeitsheft des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, 38), München 1989.

- Inventarisation in Deutschland (Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland 1), Hannover 1990.

- Was ist ein Kulturdenkmal (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachen 2), Hannover 21984.

Zur Bauforschung (Auswahl):

- J. Cramer, Handbuch der Bauforschung, Stuttgart 1984.

- Ders. (Hg.), Bauforschung und Denkmalpflege, Stuttgart 1987.

- G. U. Grossmann, Einführung in die historische Bauforschung, Darmstadt 1993.

- G. Knopp/N. Nussbaum/U. Jacobs, Bauforschung. Dokumentation und Auswertung (Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 43), Köln 1992.

- H. Eckert/J. Kleinmanns/H. Reimers, Denkmalpflege und Bauforschung. Aufgaben, Ziele, Methoden; Karlsruhe 2000.

Zur Geschichte des Mittelrheintals und der Denkmalpflege im Rheintal:

- F.-J. Heyen (Hg.), Zwischen Rhein und Mosel. Der Kreis St. Goar, Boppard 1966.

- Das Rheintal von Bingen und Rüdesheim bis Koblenz, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, 2 Bde., Mainz 22002.

- O. Volk, Wirtschaft und Gesellschaft am Mittelrhein vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 63), Wiesbaden 1998.

- M. Wenzel, Die Geschichte der Denkmalpflege am Mittelrhein, In: Rheintal, S. 437-447.

Zu mittelrheinischen Burgen allgemein:

- T. Biller/A. Wendt, Burgen im Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal, Regensburg 2013.

- W. Bornheim gen. Schilling, Rheinische Höhenburgen, 3 Bde., Neuss 1964.

- H. W. Böhme u.a. (Hg.), Burgen in Mitteleuropa. Ein Handbuch, 2 Bde., Stuttgart 1999.

- www.ebidat.de (Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstituts, 2006).

- J. Friedhoff, Burg, Territorium und Stadt am Mittelrhein - Ein Überblick, Stadt und Burg im Mittelalter, Ausst. Kat. Bingen, Regensburg 2008, 190-192.

- K. Frein/J. Meissner, Burgen am Rhein, Hamburg 1983.

- C. Schüler-Beigang, Burgenbau, in: Das Rheintal, Bd. I, S. 228-279.

- K. T. Weber/D. Söder/H. Dellwing, Bau- und Kunstdenkmäler, in: Das Rheintal, Bd. II, S. 766-858

Zu einzelnen Restaurierungen:

- Sämtliche Jahrgänge der Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz bzw. ab 2002 der Baudenkmäler in Rheinland-Pfalz.

Zu den Referaten:

- Auch die Denkmalpflege hat Geschichte: Ferdinand von Quast (1807-1877) (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin 29), Petersberg 2008.

- M. Backes, Zur Baugeschichte der Klosterkirche Maria Laach, in: E. von Severus, OSB (Hg.), Ecclesia Lacencis, Münster 1993, S. 57-97.

- Ders., Burg Pfalzgrafenstein und der Rheinzoll (Edition Burgen Schlösser Altertümer Rheinland-Pfalz 11), Regensburg 2003.

- Ders., Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz (Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz 7), Regensburg 2003.

- W. Bader, Der Bildhauer des Laacher Samson, in: Bonner Jahrbücher, Heft Bonn 1925, 133, S. 169-212.

- W. Brönner, Preußische Facetten: Reinromantik und Antike, Zeugnisse des Wirkens Friedrich Wilhelms IV. Regensburg 2001

- Regine Dölling, Die Liebfrauenkirche in Oberwesel (Forschungsberichte zur Denkmalpflege 6), Worms 2002, S. 9-28.

- R. Dölling/R. Elenz, Das Stiftergrabmal in Maria Laach (Forschungsberichte zur Denkmalpflege 1), Worms 1990.

- D. Fischer, Der Park und die Gärten von Schloss Stolzenfels (Edition Burgen, Schlösser, Altertümer, 27), Regensburg 2011.

- L. Fischer, Burg und Festung Rheinfels über St. Goar (Rheinische Kunststätten), Neuss 1993.

- L. Frank, Die südlichen Teile von Schloss Stolzenfels bei Koblenz. Erste Ergebnisse der bauhistorischen Untersuchung, in: Baudenkmäler in Rheinland-Pfalz 59/2004, S. 140-144.

- L. Frank/J. Friedhoff, Marksburg (Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung; Reihe D: Europäische Burgen und Schlösser 7), Braubach 2008.

- K. Freckmann, Bürgerhäuser und Bauernhäuser in ihren Beziehungen zur Wirtschaftsgeschichte. in: Heyen 1966, S. 82 – 111.

- Ders., Das Fachwerkhaus an der Mosel, Diss., Köln 1978.

- M. Gerner, Fachwerk, Stuttgart 1979.

- Ders., Farbiges Fachwerk, Stuttgart 1983.

- J. Glatz, Trechtingshausen Burg Rheinstein (Schnell Kunstführer Nr. 2538), Regenburg 2003.

- G. U. Grossmann, Der Fachwerkbau, Köln 21978.

- Ders., Burg und Festung Rheinfels (Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa Bd. 17), Regensburg 2002.

- Ders., Fachwerk als historische Bauweise, Suderberg-Hösseringen 2002.

- B. Güdelhofer, Die Clemenskapelle bei Trechtingshausen, Masch. Ms. (Magisterarbeit), Frankfurt 1992.

- E. Hamacher, Burg Rheinstein: „Freie Schöpfung der Romantik" oder „nur theilweis ergänzt"?, - Bauhistorische Untersuchung an der Südfassade, in: Die Denkmalpflege 63/2003, S. 43 ff.

- Hirzenach 1109-2009. Eine Chronik (hg. von der Stadt Boppard), Boppard 2009.

- Kreis Mainz Bingen, bearb. von D. Krienke (Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, 18.I und II), Bd. I, Worms 2003.

- K. Klöckner, Alte Fachwerkbauten, München 1978.

- D. Kretzschmar, Zwei Seiten einer Medaille: Säkularisation und Denkmalpflege in der „Franzosenzeit" im Rheinland, in: Colonia Romanica, Jahrbuch des Fördervereins romanische Kirchen Köln e.V. XXVI/2011, Bd. 2, S. 185-200.

- H. E. Kubach/A. Verbeek, Romanische Baukunst an Rhein und Maas, 4 Bde., Berlin 1976-89.

- Die Kunstdenkmäler des Kreises Ahrweiler, bearb. von J. Busley, H. Neu (Die Kunstdenkmäler Der Rheinprovinz), 2 Bde., Düsseldorf 1941.

- Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises, Teil 2.1: Ehemaliger Kreis St. Goar, Stadt Boppard, bearb. von A. von Ledebur (Die Kunstdenkmäler in Rheinland-Pfalz Bd. 8), 2 Bde., München 1988.

- Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises, Teil 2.2: Ehemaliger Kreis St. Goar, Stadt Oberwesel, bearb. von E. Sebald (Die Kunstdenkmäler in Rheinland-Pfalz Bd. 9), 2 Bde., München 1997.

- Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises, Teil 2.3: Ehemaliger Kreis St. Goar, Stadt St. Goar, bearb. von E. Sebald (Die Kunstdenkmäler in Rheinland-Pfalz Bd. 9), 2 Bde., München 2012.

- J. Meißner, Zum Umgang mit mittelalterlichen Putzen und Maueroberflächen beim Wiederaufbau rheinischer Burgen in der Romantik, in: H. Hofrichter (Hg.), Putz und Farbigkeit an mittelalterlichen Bauten, Stuttgart 1983, S. 97-103.

- F. Michel, Geschichte der Stadt Lahnstein, Oberlahnstein 21966.

- H. Nebel, Fachwerkbauten im Ortsbild am Mittelrhein, o.O. 1976.

- E Oellermann/B. Sandner, Das Stiftergrabmal und seine Geschichte, in: Ecclesia Lacensis (s.o.), S. 161-180.

- Paul Clemen 1866-1947 Erster Provinzialkonservator der Rheinprovinz, Ausstellungskatalog, Pulheim/Köln 1991.

- Paul Clemen 1866-1947. Erster Provinzialkonservator der Rheinprovinz. Sein Wirken an Mosel und Mittelrhein. Ausstellungskatalog Mainz 1991.

- Ursula Rathke, Preußische Burgenromantik am Rhein. Studien zum Wiederaufbau von Rheinstein, Stolzenfels und Sooneck, München 1979.

- Dies., Burg Sooneck (Führer der Verwaltung Staatlicher Schlösser Rheinland-Pfalz 8), Mainz 1983.

- W. Schäfer, St. Lubentius zu Dietkirchen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 19), Wiesbaden 1966.

- C. Schüler-Beigang, Kirchenbau und Kirchenausstattung, in: Das Rheintal, Bd. I, S. 202-227.

- E. Sebald, Der Oberweseler Goldaltar, in: Hochgotischer Dialog, Ausstellungskatalog Mainz 1993, S. 59-90.

- Ders., Die Liebfrauenkirche und ihre Erstausstattung. Kunsthistorische Zusammenhänge, in: Regine Dölling (s.o.), S. 9-28.

- Ders., Denkmäler der Romanik (Wegweiser Mittelrhein 3), Koblenz 1999.

- Ders., Zoll und Residenz. Zur Baupolitik der Grafen von Katzenelnbogen in St. Goar im 14. Jahrhundert, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 29/2003, 1-23.

- Ders., Allegorien des Rheins und der Lahn in Oberlahnstein? Zum Kontext der Wandmalereien im Rheinflügel der Martinsburg, in: Baudenkmäler in Rheinland-Pfalz 60/2005 (Mainz 2007), S. 122-125.

- Ders., Der Pfalzgrafenstein und die Kauber Zollstelle im Kontext der Zoll- und Territorialpolitik der Pfalzgrafen bei Rhein, in: Burgen und Schlösser 47/2006, 123-135.

- Ders., Denkmalpflegerische Überlegungen zur Sanierung der Ringmauer des Pfalzgrafenstein, in: Burgen und Schlösser 47/2006, S. 136-142.

Digitale Lehre:
MS Teams

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 18. Dez. 2020 15:30 17:00 PD Dr. Eduard Sebald
2 Sa, 23. Jan. 2021 10:00 16:00 PD Dr. Eduard Sebald
3 So, 24. Jan. 2021 10:00 16:00 PD Dr. Eduard Sebald
4 Sa, 6. Feb. 2021 10:00 16:00 PD Dr. Eduard Sebald
5 So, 7. Feb. 2021 10:00 16:00 PD Dr. Eduard Sebald
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende/r
PD Dr. Eduard Sebald