03.184.4105 Mikroökonomie II

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Florian Hett

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V Mikro II

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmer
Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Spezialisierungsstudium und ist dort dem „Schwerpunkt International Economics and Public Policy“ zugeordnet. Bei Bestehen der Abschlussklausur werden 6 ECTS-Punkte vergeben. Studenten der Wirtschaftspädagogik können die Veranstaltung im Wahlpflichtmodul „Internationale Ausrichtung und volkswirtschaftliche Vertiefung“ belegen und 6 ECTS Punkte bekommen.

Voraussetzungen
Vorlesung und Übung bauen auf Kenntnissen aus der Veranstaltung Mikroökonomik I auf.

Inhalt:
Diese Veranstaltung behandelt ausgewählte, fortgeschrittene Themen der Mikroökonomik, mit Schwerpunkten in den Bereichen der Experimental- und der Verhaltensökonomik.

Zu Beginn des Semesters gibt es an einführende Vorlesungen in die jeweiligen Themen.


  • Einführung und Experimentelle Wirtschaftsforschung
  • Allgemeines Gleichgewicht und Experimental Markets
  • Zeitpräferenzen, Risikopräferenzen und Referenzpunkte
  • Soziale Präferenzen und Soziale Identität
  • Informationsökonomik und monetäre Anreize


Im Anschluss an die einführenden Vorlesungen werden für jedes Thema Kleingruppen gebildet, deren Größe von der GesamtteilnehmerInnenzahl abhängt. Jede Kleingruppe arbeitet dann auf Basis der Einführungsvorlesung sowie weiterführender Literatur das Thema schriftlich tiefer aus. Entsprechende Startliteratur wird dabei vom Lehrstuhl zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erstellt jede Kleingruppe gemeinsam eine schriftliche Zusammenfassung ihnen zugewiesener wissenschaftlicher Artikel aus dem jeweiligen Themengebiet. Abgabetermin für die Ausarbeitungen ist der 12.01.21 per E-Mail an digital.economics@uni-mainz.de.

Zur Beratung und Betreuung der schriftlichen Ausarbeitungen stehen wöchentliche Sprechstundentermine zur Verfügung (Montags, 14:00-16:00). Die Teilnahme an mindestens einem Sprechstundentermin ist dabei für jede Kleingruppe verpflichtend.

In den schriftlichen Ausarbeitungen muss kenntlich gemacht werden wer für welche Teile verantwortlich ist.

Benotung: Gemeinsame schriftliche Ausarbeitung (Thema und wissenschaftlicher Artikel): 100%
 

Empfohlene Literatur:


  • allgemeine Lehrbücher zur Mikroökonomie
  • ausgewählte Fachartikel


 

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung findet digital per MS Teams statt und wird über Moodle organisiert. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 3. Nov. 2020 08:00 12:00 Prof. Dr. Florian Hett
2 Di, 10. Nov. 2020 08:00 12:00 Prof. Dr. Florian Hett
3 Di, 17. Nov. 2020 08:00 12:00 Prof. Dr. Florian Hett
4 Di, 24. Nov. 2020 08:00 12:00 Prof. Dr. Florian Hett
5 Di, 1. Dez. 2020 08:00 12:00 Prof. Dr. Florian Hett
6 Di, 8. Dez. 2020 08:00 12:00 Prof. Dr. Florian Hett
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende/r
Prof. Dr. Florian Hett