00.SG.070 Studium generale Übung BABSc: Das Anthropozän - Deutungen zwischen menschlicher Herrschaft und Niedergang I

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Justus Pötzsch

Veranstaltungsart: online: Übung/Seminar

Anzeige im Stundenplan: Ü Studium generale

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 28

Anmeldegruppe: STG BABSc

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Begleitübung richtet sich ausschließlich an Studierende, in deren Prüfungsordnung der Besuch von Studium generale-Veranstaltungen als Pflicht oder Wahlpflicht vorgesehen ist (BA Ethnologie, BA Germanistik, BA Geschichte, BSc Informatik, BA Kunstgeschichte, BA Philosophie, BA Publizistik (2011) und BA Sportwissenschaft). Zur Abdeckung der Verpflichtung laut Prüfungsordnung ist (min.) der Besuch einer der Vortragsreihen des Studium generale und einer zugehörigen Begleitübung notwendig. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl der Übungen gehen Sie bitte bei der Anmeldung wie folgt vor: Sie melden sich zunächst für das entsprechende Modul Ihres Studienganges an. Dann melden Sie sich für die von Ihnen ausgewählte Begleitübung an bzw. für mehrere ("Anmeldegruppe" mit Angabe von Prioritäten). Anschließend melden Sie sich innerhalb des Moduls für alle diejenigen Vortragsreihen an, zu denen die Begleitübungen gehören, die in Ihrer Prioritätsliste enthalten sind. Nach Erhalt der Bestätigung der Anmeldung zu einer Begleitübung (nach der Anmeldephase) können Sie sich dann von Vortragsreihen, deren Begleitübung Sie nicht besuchen, wieder abmelden (falls Sie diese Reihe nicht zusätzlich auch noch besuchen wollen). Für die Vortragsreihe, deren Begleitübung Sie besuchen, bleiben Sie dabei natürlich angemeldet.

Inhalt:
Diese Übung widmet sich der im Jahr 2000 mit nachhallendem Echo ausgerufenen neuen Erdepoche, welche erstmalig den Menschen als definierenden Faktor des Planeten in den Fokus nimmt – das Anthropozän. Nach Paul Crutzen und Eugene Stoermer befinden wir uns mittlerweile in einem erdgeschichtlich einmaligen Zeitabschnitt, welcher durch die „central role of mankind in geology and ecology“ (IGBP, 2000), die planetare Dominanz des Menschen, gekennzeichnet ist.
Diese globale Handlungsmacht der Menschheit, welche ökologische, atmosphärische, hydrologische und geologische Systeme nachhaltig beeinflusst, hat dabei Diskurse und Deutungen weit über das Feld der Geosystemwissenschaften hinaus angestoßen und befindet sich mittlerweile im Interpretationsraum multipler dezidiert interdisziplinärer Forschungsprojekte. Diese Übung versucht den unterschiedlichen Lesarten und Zugriffen auf dieses erd- und menschheitsgeschichtlich einmalige Entwicklungsmoment gerecht zu werden und versammelt neben naturwissenschaftlichen insbesondere philosophische, wissenschaftstheoretische, kultur- und literaturwissenschaftliche sowie feministische Perspektiven. Die fundamentalen Irritationen, welche die Diagnose einer „Geology of Mankind“ (Crutzen, 2002) im modernen Welt- und Selbstverständnis des Menschen ausgelöst haben, führen die bisherigen Ordnungen in Wissenschaft, Politik und Ethik von vorher unabhängig gedachten Strukturen wie Natur/Kultur, Spezies/Sprache, Response-ability/Ability-to-respond (Haraway, 2016) an die Grenzen ihres bisherigen Fassungsvermögens. Die entstandene Sinn- und Orientierungskrise des Menschen auf einem sich wie nie zuvor wandelnden Planeten soll durch theoretische Rahmungsversuche des Anthropozäns, welche von Interpretationen einer „Artificial Earth“ (Ellis, 2011), einer künstlichen Verbesserung der Erde zum Vorteil aller Bewohner bis zu einem „Thanatocene“ (Bonneuil und Fressoz, 2015), dem Zeitalter des Todes aufgrund von weltweitem Artensterben und dominierender Kriegstechnologie, reichen.
Falls Sie die Bereitschaft zum Eintauchen in primär englische Lektüre nicht scheuen, steht Ihnen eine spannende und vielschichtige Übung zur Deutung unserer planetaren Zukunft bevor.

Zusätzliche Informationen:
Für Studierende des BA Publizistik (2011): In Ihrem Studiengang ist für dieses Modul keine Prüfung vorgesehen. Damit der Workload den Leistungspunkten entspricht, zählt in Absprache mit dem IfP für Sie jedoch die Erbringung einer schriftlichen Leistung zur aktiven Teilnahme.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
00.SG.060 Studium generale RVL: Klimawandel und Wissenschaft. Fakten, Analysen, Modelle (Di, 18-20 Uhr)

Digitale Lehre:
Abhängig von den im WS geltenden Regelungen und Bedingungen wird die Lehrveranstaltung in Präsenz, als digitale oder in gemischter Form stattfinden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 3. Nov. 2020 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
2 Di, 10. Nov. 2020 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
3 Di, 17. Nov. 2020 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
4 Di, 24. Nov. 2020 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
5 Di, 1. Dez. 2020 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
6 Di, 8. Dez. 2020 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
7 Di, 15. Dez. 2020 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
8 Di, 5. Jan. 2021 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
9 Di, 12. Jan. 2021 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
10 Di, 19. Jan. 2021 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
11 Di, 26. Jan. 2021 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
12 Di, 2. Feb. 2021 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
13 Di, 9. Feb. 2021 12:15 13:45 03 436 Justus Pötzsch
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Ausarbeitung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Justus Pötzsch