00.Q+.070 Warum ein Ehrenamt? Entwicklung einer Kulturlandschaftskarte des THW

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Ralf Eßmann

Veranstaltungsart: Kurs

Anzeige im Stundenplan: Ehrenamt

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 5

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktikum während des Wintersemesters mit eventuellen Besuchen in Ortsverbänden der Region und der Dienststellen des Landesverbandes.
Die Zeiten werden individuell nach Absprach festgelegt.


Teilnahmevoraussetzungen

Hohes persönliches Engagement; selbständiges Arbeiten; Einbringen eigener Ideen; Interesse am Umgang mit Menschen.

Anforderungen
Eine Hausarbeit mit einer „Kulturlandschaftkarte“ vom THW Landesverband soll das Ergebnis sein, wobei die Unterschiede in der Identität und Kultur der Ortsverbände in verschiedenen Regionen herausgearbeitet und visualisiert werden sollen.

Inhalt:
In Deutschland engagieren sich über 30 Millionen Menschen in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl, ob in Jugendeinrichtungen, im Umweltschutz oder im Seniorenheim. Ganze Berufszweige, wie die Freiwillige Feuerwehr, der Sanitätsdienst oder das Technische Hilfswerk THW basieren auf dem ehrenamtlichen Engagement von Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Doch was motiviert Menschen, sich neben Familie und Beruf oft jahre- und jahrzehntelang in ihrer Freizeit ehrenamtlich zu engagieren? Neben dem Bedürfnis zur gesellschaftlichen Mitgestaltung und dem Bewusstsein, wenigstens oder gerade im Kleinen etwas bewirken zu können, spielen insbesondere Faktoren wie Spaß, Gemeinschaft und Kameradschaft eine zentrale Rolle.

Am Beispiel des THW Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland, der sich für Zivil- und Katastrophenschutz engagiert, soll untersucht werden, welche Motivationen und Faktoren ehrenamtlich engagierte Menschen an die jeweilige THW Gruppe binden und welche sozialen und kulturellen Dynamiken und Charakteristika in den jeweiligen Ortsgruppen dabei entstehen.

Zusammen mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen THW-Mitgliedern untersuchen Q+Studierende die Kulturen, Dynamiken und Charakteristika unterschiedlicher Ortsgruppen in drei verschiedenen Bundesländern und machen diese in einer „Kulturlandkarte“ sichtbar. Ziel dabei ist es u.a., nach einer Analyse Strategien für die verbesserte Zusammenarbeit der Gruppen einerseits und eine verbesserte innere Gruppendynamik andererseits zu entwickeln.

Das Ergebnis der Analyse soll eine 5-10 seitige Hausarbeit mit einer „Kulturlandschaftkarte“ des THW Landesverbandes sein.

Lernziele
Einblicke in eine moderne humanitäre Organisation, die im Rahmen von Katastrophenfällen Einsätze im In- und Ausland hat.

Zusätzliche Informationen:
Das Technische Hilfswerk (THW) ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern (§ 1 Abs. 1 THW-Gesetz) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat Der THW Landesverband Hessen, RLP, Saarland betreut 11 hauptamtliche THW Regionalstellen und 118 ehrenamtliche Ortsverbände in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland, insgesamt etwa 14.000 Ehrenamtliche.

Leitung des Praktikums: Dr. Ralf Eßmann, Ortsbeauftragter der Bundesanstalt THW für Mainz

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Ralf Eßmann