01.053.013 Theologiegeschichte I (Alte Kirche) (LB-4A/BB-4A/LM-9C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Alte Kirche

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Mittelalterstudien kann diese Vorlesung in Teilen belegt werden:
siehe: Prof Volp - Ethik in der Alten Kirche, Mo 14-16 Uhr und Dr. Witt - Dogmengeschichte der Alten Kirche, Do 16-18 Uhr.

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an der Vorlesung, die durch den regelmäßigen Zugriff auf die hinterlegten Lehrmaterialien dokumentiert wird.

Inhalt:
Die spannungsreiche Pluralität des frühen Christentums führte rasch Meinungsverschiedenheiten in und unter den Gemeinden und sich bildenden Kirchen herbei, was eigentlich warum von wem zu welchem Ende zu glauben ist. In welchem Verhältnis steht der nachösterliche Christus zu Gott und Heiligem Geist? Was muss überhaupt geglaubt werden, um Erlösung zu erfahren, und wer bestimmt eigentlich, was zu glauben ist? Diese und andere essenzielle Fragen bedurften bei zunehmender Ausbreitung und Institutionalisierung des Christentums der Klärung. Vor diesem konfliktträchtigen Hintergrund wurden in den ersten christlichen Jahrhunderten biblische Aussagen in Lehrgehalte überführt und zu Dogmen kondensiert, deren Inhalte Rechtgläubigkeit ermöglichen und garantieren sollten, also von normativer Bedeutung waren (und bis heute oftmals sind). So verdanken sich die bis in die Gegenwart geltenden und diskutierten Dogmen ganz bestimmten, rekonstruierbaren historischen Konstellationen und menschlichen Anliegen. Dogmen und Bekenntnisse haben also eine Geschichte, und diese („Dogmen-“)Geschichte, mit der wir uns donnerstags befassen werden, gehört zu den Grundlagen der christlichen Religion und ihrer Kirchen.
Ähnliches gilt für die christliche Ethik: Der britische Patristiker Henry Chadwick hatte einmal die in den christlichen Gemeinden geübte Nächstenliebe und Humanität als den Schlüssel für den Erfolg des Christentums in der Antike benannt. Auch den Kirchenvätern war die Bedeutung der Ethik wohl bewusst und sie versuchten mehr oder weniger explizit, die Konsequenzen der biblischen Botschaft für das menschliche Zusammenleben auch theologisch zu reflektieren und gedanklich zu durchdringen. Im jeweils montags stattfindenden Ethikteil der Veranstaltung soll versucht werden, den Ursprüngen antiker christlicher Ethikkonzeptionen in Auseinandersetzung mit der nichtchristlichen Umwelt und philosophischen Entwürfen einerseits, aber auch mit dem sich seit dem 1. Jahrhundert entwickelnden Gemeindeethos und kirchlichen und historischen Notwendigkeiten andererseits nachzuspüren. 

Zusätzliche Informationen:
Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsrelevant für die Zwischenprüfung im Studiengang Mag. Theol. gem. § 20 (4).

 

Digitale Lehre:
Die Materialien der Vorlesung (Quellen, Sekundärliteratur und pdf.s der Vorlesungspräsentationen) stehen den registrierten Teilnehmenden über das LMS zur Verfügung. Sollte im ersten Teil des Sommersemesters keine Präsenzlehre möglich sein, wird zusätzlich zu den Materialien die „gesprochene Vorlesung“ des Ethikteils in Videocasts zugänglich sein, die in regelmäßigen Onlinetreffen zur u.g. Vorlesungszeit diskutiert werden. Der dogmengeschichtliche Teil wird voraussichtlich überwiegend als synchrone Onlineveranstaltung abgehalten werden.  

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
2 Do, 15. Apr. 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
3 Mo, 19. Apr. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
4 Do, 22. Apr. 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
5 Mo, 26. Apr. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
6 Do, 29. Apr. 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
7 Mo, 3. Mai 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
8 Do, 6. Mai 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
9 Mo, 10. Mai 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
10 Mo, 17. Mai 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
11 Do, 20. Mai 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
12 Do, 27. Mai 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
13 Mo, 31. Mai 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
14 Mo, 7. Jun. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
15 Do, 10. Jun. 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
16 Mo, 14. Jun. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
17 Do, 17. Jun. 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
18 Mo, 21. Jun. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
19 Do, 24. Jun. 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
20 Mo, 28. Jun. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
21 Do, 1. Jul. 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
22 Mo, 5. Jul. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
23 Do, 8. Jul. 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
24 Mo, 12. Jul. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
25 Do, 15. Jul. 2021 16:15 17:45 Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp; PD Dr. Christian Witt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
PD Dr. Christian Witt