00.Q+.310 Schrecken der Meere – Spätmittelalterliche Piraten in Nord- und Ostsee

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion

Veranstaltungsart: Kurs

Anzeige im Stundenplan: 00.Q+.310

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 5

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit historischen Quellentexten (in Übersetzung oder älteren Sprachstufen des Deutschen) und der dazugehörigen (ggf. auch englischsprachigen) Fachliteratur

Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der Quellen- und Literaturlektüre durch schriftliche Arbeitsaufträge
Die Q+-Studierenden erbringen eine andere Studienleistung als die Fachstudierenden; für letztere ist die regelmäßige Teilnahme und eine mündliche Modulprüfung vorgesehen.
 

Inhalt:
Kaum eine Personengruppe wurde medial so häufig inszeniert wie Piraten, die immer wieder zum Gegenstand von Hollywood-Filmen seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden, zuletzt etwa in der kommerziell erfolgreichen Reihe „Pirates of the Caribbean“. Wie dieser Titel schon besagt, beziehen sich die meisten Darstellungen auf die Piraterie in der Karibik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Nicht weniger mythisch aufgeladen erscheinen aber auch die Piraten, die im späten Mittelalter auf der Ost- und auf der Nordsee ihr Unwesen trieben. Hier waren es vor allem die sogenannten Vitalienbrüder und Klaus Störtebeker, einer ihrer legendären Anführer, die die Phantasie künftiger Generationen bewegten. In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich die Forschung, vor allem im Kontext der Hanse-Geschichte, eingehend mit diesen Protagonisten und insgesamt mit dem Phänomen der Piraterie beschäftigt und gelangte dabei zu erstaunlichen und kontrovers diskutierten Ergebnissen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Oberseminars werden in die historischen Hintergründe der norddeutschen Seeräuberei eingeführt, lernen die wichtigsten spätmittelalterlichen Quellen sowie die wichtigsten Forschungsthesen kennen und setzen sich auf diese Weise mit grundlegenden Fragen auseinander: Was ist eigentlich ein Pirat? Wer waren die Vitalienbrüder? Gab es Klaus Störtebeker wirklich? Was verraten die Quellen?
In der Veranstaltung werden Auszüge aus den Quellen und aus der Forschungsliteratur von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen vorbereitet und gemeinsam im Plenum besprochen. Die eigenständige Beschäftigung im Rahmen schriftlicher Arbeitsaufträge runden die Auseinandersetzung mit den Texten ab.

Lernziele:
• Auseinandersetzung mit modernen Narrativen und medialen Darstellungen zu Piraten
• Sichtung historischer Quellen als Kontrast zu den modernen Vorstellungen
• kritische Auseinandersetzung mit und Verständnis der aktuellen Forschungskontroversen
• Kennenlernen der wichtigsten Quellenbestände
• Kennenlernen des historischen Kontextes
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
2 Do, 22. Apr. 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
3 Do, 29. Apr. 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
4 Do, 6. Mai 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
5 Do, 20. Mai 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
6 Do, 27. Mai 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
7 Do, 10. Jun. 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
8 Do, 17. Jun. 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
9 Do, 24. Jun. 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
10 Do, 1. Jul. 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
11 Do, 8. Jul. 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
12 Do, 15. Jul. 2021 16:15 17:45 wird noch bekanntgegeben Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion