05.146.650 Th. PS Der Roman als literarische Epistemologie: polnische und tschechische Beispiele

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall

Veranstaltungsart: Thematisches Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS Lit (CZ)

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich als literaturwissenschaftliches thematisches Proseminar bzw. Hauptseminar an PolonistInnen und BohemistInnen (Erst- und Zweitsprache) im BA- sowie MA-Studium der Slavistik. Daneben steht sie auch Studierenden der Komparatistik offen.

Inhalt:
Epistemologie meint Erkenntnistheorie. In der Veranstaltung soll untersucht werden, inwiefern in ausgewählten Romanen der tschechischen und polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts das Problem der Erkenntnis behandelt wird. Erkenntnistheoretische Aspekte zeigen sich dabei an verschiedenen Problemzusammenhängen, die in der Veranstaltung beleuchtet werden sollen. Sämtliche Texte sind in einer deutschen Übersetzung greifbar. U.a. stehen dabei folgende Fragen im Mittelpunkt: Inwiefern thematisieren Romane das Erkennen, was wird unter Erkennen verstanden? Wie hängen Wirklichkeitsbezug und Erkenntnis, Existenz und Erkennen zusammen? Welche Geltung hat Mimesis in der literarischen Praxis? Wie realisieren Romane ihren Anspruch, Erkenntnis zu ermöglichen bzw. wie gehen Romane mit dem Problem um, dass Erkenntnis fragwürdig oder gar unmöglich erscheint? Welche epistemologischen und ontologischen Voraussetzungen gelten oder ergeben sich in den Romanen? Wie hängen Sprache und Erkennen zusammen? Welche Rolle spielen Fiktionen beim Erkennen? Wo verläuft die Grenze zwischen Fiktion und Faktizität? Welche Grenzen des Erkennens werden reflektiert? Die Vielfalt an Fragen wird u.a. auf der Basis folgender Texte diskutiert und in einer vergleichenden Perspektive, die auch über den polnisch-tschechischen Kontext hinausweist, erörtert:
- Karel Capek – die Romantrilogie: Hordubal (1933) [dt.: hordubal, 1933], Povetron [dt.: der meteor, 1980],  Obycejný život (1934) [dt.: ein gewöhnliches leben, 1980].
- Stanislaw Lem: Glos Pana (1968) [dt.: die stimme des herrn, 1981], Pamietnik znaleziony w wannie (1961) [dt.: memoiren, gefunden in der badewanne, 1974], Sledztwo (1959) [dt.: die untersuchung, 1975].
- Milan Kundera: Nesnesitelná lehkost bytí (franz.1984 (L’insoutenable légerté de l’être), tschech. 1985) [dt.: die unerträgliche leichtigkeit des seins, 1987], Žert (1967), [dt.: Der Scherz, 1968), L’art du roman (1986) [dt.: die kunst des romans, 1987, neu 2007]
- Witold Gombrowicz: Kosmos (1965) [dt.: kosmos, 1966 (mit dem titel: indizien), 1985].
- Samuel Beckett: Watt (1953) [dt.: watt, 1976].
- Alain Robbe-Grillet: Les gommes (1953) [dt.: die radiergummis, 1989]

Empfohlene Literatur:
Zur Einführung empfohlen (zu den Grundlagen des Romans im 20. Jh.):

Vietta, Silvio. Der europäische Roman der Moderne. UTB 2842. München etc. 2007 (bes. S. 21 ff. mit einem Ausblick auf die erkenntnistheoretischen Implikationen des modernen Romans).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Okt. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
2 Di, 26. Okt. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
3 Di, 2. Nov. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
4 Di, 9. Nov. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
5 Di, 16. Nov. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
6 Di, 23. Nov. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
7 Di, 30. Nov. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
8 Di, 7. Dez. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
9 Di, 14. Dez. 2021 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
10 Di, 4. Jan. 2022 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
11 Di, 11. Jan. 2022 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
12 Di, 18. Jan. 2022 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
13 Di, 25. Jan. 2022 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
14 Di, 1. Feb. 2022 16:15 17:45 Online Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall