06.206.0031 PS: Nature Writing, ökologische Kunst und Posthumanismus (in Polen)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Renata Makarska

Veranstaltungsart: online: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.206.0031

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Besuch der kulturwissenschaftlichen (Einstiegs)Vorlesung; Polnischkenntnisse erwünscht.

Inhalt:
Nicht erst seit dem Buch von Rosi Braidotti  (The Posthuman, 2013) diskutieren wir immer mehr über eine Welt, in der nicht der Mensch das Maß aller Dinge ist. Es ist zum einen eine Welt, die der Mensch mit anderen Tieren teilt (auch die Welt der Ökologie), zum anderen – eine Welt der künstlichen Intelligenz. In dem Seminar gehen wir von Braidottis Reflexion aus und schauen uns unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge zu der Mensch-Tier-Beziehung an, wir befassen uns auch mit der Umweltgeschichte. Der Problemstellung widmen wir uns am polnischen Beispiel und beschäftigen uns u.a. mit

- den Tieren in der Stadt (den Haustieren, aber auch Insekten oder Wildtieren)

- den Tieren als aktiven Subjekten, z.B. am Beispiel des Wiesents

- den Tieren in der Kunst (hier z.B. die Performance von Katarzyna Kozyra: http://katarzynakozyra.pl/projekty/piramida-zwierzat/)

- der Umweltgeschichte in der Stadt

- der (amerikanischen) Tradition der Nature Writing und zugleich der (in Polen neu gegründeten) Schule der Ökopoetik (Szkola Ekopoetyki: http://instytutr.pl/pl/ekopoetyka/).

Sie bekommen in dem Seminar eine Übersicht über das Thema, halten ein Referat zu einem Phänomen, das Sie besonders interessiert, und schreiben unter meiner Anleitung eine wissenschaftliche Hausarbeit.
 

Empfohlene Literatur:


  • Rosi Braidotti, Posthumanismus. Leben jenseits des Menschen, Frankfurt/New York 2014.
  • Aliaksandr Dalhouski, Thomas Bohn, Markus Krzoska (Hg.), Wisent-Wildnis und Welterbe. Geschichte des polnisch-weißrussischen Nationalparks von Bialowieza, Köln-Weimar-Wien 2017. 
  • Simona Kossak, Saga Puszczy Bialowieskiej, Warszawa 2001.
  • Jan Mohnhaupt, Tiere im Nationalsozialismus, München 2020.
  • Timothy Morton, Ökologie ohne Natur. Eine neue Sicht der Umwelt, Berlin 2017.
  • Tierstudien 12/2017: Tiere und Krieg.

Alle Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Informationen:
Leistungsnachweis:
Regelmäßige und aktive Teilnahme (20%), Kurzreferat (20%), Hausarbeit (60%).

Das genaue Programm der Veranstaltung wird in der ersten Sitzung mitgeteilt.

Bitte lesen Sie zur ersten Sitzung die Einleitung und das erste Kapitel aus dem Buch von Rosi Braidotti Posthumanismus (auf Moodle zugänglich).

Digitale Lehre:
Das Seminar findet auf MS Teams statt und wird jede Woche synchron angeboten (in der Projektwoche - 24.-28. Mai - findet keine Seminarsitzung statt).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
2 Di, 20. Apr. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
3 Di, 27. Apr. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
4 Di, 4. Mai 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
5 Di, 11. Mai 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
6 Di, 18. Mai 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
7 Di, 1. Jun. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
8 Di, 8. Jun. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
9 Di, 15. Jun. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
10 Di, 22. Jun. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
11 Di, 29. Jun. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
12 Di, 6. Jul. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
13 Di, 13. Jul. 2021 11:20 12:50 Univ.-Prof. Renata Makarska
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Renata Makarska