06.206.0501_1 VL/Ü Weltliteratur aus Ostmitteleuropa. (Kon)Texte, Übersetzungen, Rezeption

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Renata Makarska

Veranstaltungsart: online: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.206.0501_1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
In den populären Zusammenstellungen oder Anthologien der Weltliteratur, vgl. z.B. ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher, finden sich in der Regel kaum Titel aus Ostmitteleuropa. Diese „kleinen Literaturen“ werden zwar mindestens seit dem 18. Jahrhundert ins Deutsche übersetzt und rezipiert, aber verhältnismäßig wenig von den Lesenden (bzw. von den Kritiker*innen) wahrgenommen.

In der Vorlesung schauen wir literarisch „vor die Haustür“ und widmen uns der Weltliteratur aus Ostmitteleuropa; dabei verbinden wir die jeweils „nationale“ Perspektive (falls es eine solche gibt) mit der Perspektive des deutschsprachigen Raumes: Wir schauen uns die Texte selbst an, fragen danach, wann und unter welchen Bedingungen der jeweilige Titel ins Deutsche übersetzt und wie er rezipiert wurde. Dadurch entsteht eine Liste von insgesamt 10 Werken, die Sie durch diese kleinen Literaturen führen werden. Das Hauptaugenmerkt richtet sich dabei auf die Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Wir lesen u.a. Die Abenteuer des guten Soldaten Schwejk von Jaroslav Hašek (in der Übersetzung von Grete Reiner), Der Zauberer von Lublin von Isaac Bashevis Singer (in der Übersetzung von Susanna Rademacher), Die vier Jahreszeiten von Sándor Marai (in der Übersetzung von Erno Zeltner) oder Unrast von Olga Tokarczuk (in der Übersetzung von Esther Kinsky).

Empfohlene Literatur:
Diana Hitzke, Miriam Finkelstein (2018, Hg.): Slavische LIteraturen der Gegenwart als Weltliteratur. Hybride Konstellationen, Innsbruck.
Hanjo Kesting (2015): Große Romane der Weltliteratur, Bd. 3: Das 20. Jahrhundert, Göttingen.
Giulia Radaelli, Nike Thurn (2019, Hg.): Gegenwartsliteratur – Weltliteratur: Historische und theoretische Perspektiven, Bielefeld.
Elke Sturm-Trigonakis (2007): Global playing in der Literatur. Ein Versuch über die Neue Weltliteratur, Würzburg.

Das Programm der Vorlesung und die vollständige Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Sie lesen von Woche zur Woche ein Textfragment (den jeweiligen Primärtxt) durch.

Zusätzliche Informationen:
Leistungsnachweis:
Regelmäßige und aktive Teilnahme (Lektüren der ausgewählten Fragmente der besprochenen Bücher und Beteiligung an der Diskussion = Sie stellen bitte 5 Fragen während den Sitzungen).

(Sehr oft erlebe ich in Germersheim, dass nach einer Vorlesung (oder einem Gastvortrag) auf die Fragen aus dem Publikum gewartet wird und... sie kommen nicht. Ein Teil der universitären Kultur ist aber genau diese Fähigkeit, sich auf ein Thema einzulassen, neugierig zu sein, aktiv  zuzuhören und bereit zu sein, eine Frage zu stellen. Das werden wir im Sommersemester gemeinsam üben.)

Digitale Lehre:
Die Vorlesung findet auf MS Teams statt und wird jede Woche synchron angeboten (in der Projektwoche - 24.-28. Mai - findet keine Sitzung statt).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
2 Do, 22. Apr. 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
3 Do, 29. Apr. 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
4 Do, 6. Mai 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
5 Do, 20. Mai 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
6 Do, 10. Jun. 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
7 Do, 17. Jun. 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
8 Do, 24. Jun. 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
9 Do, 1. Jul. 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
10 Do, 8. Jul. 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
11 Do, 15. Jul. 2021 14:40 16:10 Univ.-Prof. Renata Makarska
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) k.Terminbuchung Ja
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Univ.-Prof. Renata Makarska