Decolonize Filmwissenschaften?!

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Decolonize

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 31

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Lehrveranstaltung um ein freiwilliges Zusatzangebot handelt, für das keine Leistungspunkte vergeben werden können. Die Teilnahme ist auf max. 30 Teilnehmer*innen begrenzt.

Die Veranstaltung wird über die Videoplattform Big Blue Button durchgeführt, der Link wird vorab per Mail versendet.
Rückfragen richten Sie bitte an Luisa Bauer: luisa.bauer@ufg.at (Betreff: Decolonize Filmwissenschaften?!)

Inhalt:
Diese Veranstaltung wird mittels unterschiedlicher Herangehensweisen strukturelle Diskriminierung thematisieren. Einführend beschäftigen wir uns mit De/Postkolonialen Perspektiven, um uns einen Eindruck über die Begriffe bzw. das Vorhaben der Dekolonisierung zu machen (Aníbal Quijano, Nikita Dhawan). Neben kritischen Perspektiven (Stuart Hall, bell hooks, Silvia Rivera Cusicanqui) auf visuelle Kultur und Repräsentation gesellschaftlich marginalisierter Positionierungen von Personen und Gruppen in der Film- und Medienlandschaft, werden wir uns mit institutionellen Rassismen (Mechtlid Gomolla, Yaliz Akbaba, Maria do Mar Castro Varela & Paul Mecheril), Kritischem Weißssein (Susan Arndt, Maureen Maisha Auma), Klassismus (bell hooks, Pierre Bourdieu), Empowerment, Solidarität und studentischer Organisierung beschäftigen.

Es werden im Verlauf des Semesters regelmäßig breakout-rooms je nach gesellschaftlicher Positionierung angeboten, um spezifische Theorien, politische Konzepte sowie Bedürfnisse und Probleme in einem geschützteren Raum zu besprechen (Achtung! Das ist ein safer not safe space). Hierzu werden wir uns in Kleingruppen treffen, die z.B. für BIPoC only eingerichtet werden. Entsprechend treffen sich oppositionell positionierte Menschen, um über Kritisches Weißsein zu diskutieren. Ebenso möchten wir in der großen Runde gemeinsam Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Solidarität besprechen.

Es soll nach Möglichkeit mit eurer Fachkenntnis der filmwissenschaftliche Kanon reflektiert und diskutiert werden. Für die Vorbereitung des Seminars können Teilnehmer*innen kritische Beiträge aus der Filmwissenschaft (Filme/Theorie) sammeln sowie Problemstellungen innerhalb der Fachwissenschaft überlegen.
Der Kurs kann ebenso gerne ohne Vorkenntnisse besucht werden!

Zusätzliche Informationen:
*Erläuterung zu den verwendeten Begriffen*
Black, Indigenous, People of Color (BIPoC) sind Sammelbegriffe. Die Begriffe versuchen soziale Gemeinsamkeiten auszudrücken, die aus dem Konstrukt des Rassismus entstanden sind. Black oder Schwarz mit großen S bezeichnen keine Farbe, sondern sind politische Selbstbezeichnungen bzw. beschreiben Menschen, die Rassismus-Erfahrungen machen (vgl. Ogette 2018: 76f.). Hierzu zählen ebenso Menschen, die aufgrund ihrer religiösen Zugehörigkeit strukturell diskriminiert werden.
Sammelbegriffe sind aufgrund von Homogenisierungsprozessen immer problematisch, wir werden diesen Umstand sowie politische Begriffe und ihre Potenziale und Probleme in der ersten Sitzung reflektieren.
Weiß beschreibt eine politische bzw. gesellschaftliche Positionierung, die durch rassistische Strukturen profitiert.
 
****

Luisa Bauer hat Philosophie und Soziologie in Mainz studiert und macht derzeit ihren Master in Medienkultur- und Kunsttheorien an der Kunstuniversität Linz in Österreich. Sie hat 2019 die Studierendenkonferenz „Wissen. Herrschaft. Kritik. Versuche der Analyse und Überwindung des Eurozentrismus" und 2020 das Symposium „Widerständige Perspektiven – Decolonize the University!" organisiert. Sie ist seitdem Teil des dafür und dadurch entstandenen studentisch organisierten Kollektivs.

Dženeta Džudževic studiert im Master Englisch, Spanisch und Französisch auf Lehramt in Mainz und ist Teil des Kollektivs „Decolonize the University". Sie arbeitet außerdem in anderen bildungspolitischen Kontexten hauptsächlich zu dem Thema – und gegen – institutionelle(r) und strukturelle(r) Diskriminierung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
2 Di, 20. Apr. 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
3 Di, 27. Apr. 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
4 Di, 4. Mai 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
5 Di, 11. Mai 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
6 Di, 18. Mai 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
7 Di, 25. Mai 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
8 Di, 1. Jun. 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
9 Di, 8. Jun. 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
10 Di, 15. Jun. 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
11 Di, 22. Jun. 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
12 Di, 29. Jun. 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
13 Di, 6. Jul. 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
14 Di, 13. Jul. 2021 19:00 20:30 Online Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme Do, 15. Jul. 2021 10:00-12:00 Luisa Bauer; Dzeneta Dzudzevic Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Luisa Bauer
Dzeneta Dzudzevic