00.SG.060 Studium generale RVL: Heureka! Kreativität – oder wie das Neue entsteht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt

Veranstaltungsart: hybrid: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: RVL Studium generale

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 299

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Angebot des Studium generale richtet sich an alle Studierenden, an alle Universitätsangehörigen und zugleich an alle Interessierten. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist daher nur für diejenigen Studierenden erforderlich, in deren Studiengang der Besuch von Studium generale-Veranstaltungen verpflichtend vorgeschrieben ist. Studierende ohne solche Verpflichtung können die Reihe im Rahmen ihrer Zusatzqualifikationen belegen (und sich auf dem entsprechenden Pfad auch dafür anmelden, wenn die Reihe im ToR auftauchen soll).
Alle anderen Interessierten, gleich ob Universitätsangehörige, registrierte Gasthörerinnen und Gasthörer oder Personen ohne solche Registrierung, können ohne Voranmeldung teilnehmen. Je nach Pandemie-Lage wird die Reihe in Präsenz, online (Livestream und Aufzeichnung) oder in einer Mischform stattfinden. Weitere Informationen finden Sie zu Beginn des Semesters auf www.studgen.uni-mainz.de.

Inhalt:
Kreativität wird landläufig mit großen kulturhistorischen künstlerischen und technischen Leistungen assoziiert. Dabei haben Forschungen gezeigt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, kreativ zu sein. Es verdichten sich die Hinweise, dass die individuelle Kreativität von Menschen in einem engen Zusammenhang mit folgenden Faktoren steht: Wissen, kognitiven Fähigkeiten, bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen (wie Motivation und Ausdauer), dem sozialen Kontext und Phasen der Entspannung ("sleeping, showering, sports"). In diesem Verständnis lässt sich die Kreativität von Menschen nur steigern, wenn günstige kognitive Anlagen im Individuum auf ein unterstützendes soziales und gesellschaftliches Umfeld treffen.
Für den Menschen als Spezies bringt die Kreativität neben erheblichen evolutionären Vorteilen auch Entwicklungspotentiale. In postindustriellen Gesellschaften ist Kreativität zu einer zentralen Ressource geworden. – Auch vor dem Hintergrund der Evolutionstheorie zunächst „sinnlos“ erscheinende kulturelle Errungenschaften wie Architektur, Bildende Kunst, Kulinarik, Literatur, Musik, Sport oder Theater haben eine integrierende Wirkung auf Gesellschaften und eröffnen Felder, um die eigenen kreativen Fähigkeiten zu trainieren.
Kreativität und durch sie ermöglichte technische Erfindungen haben jedoch auch Schattenseiten: es ergeben sich immense Vernichtungspotenziale (z.B. durch Atomwaffen). Denn der Mensch ist die einzige Spezies, die ihre eigene Zerstörung und damit die vieler anderer Lebewesen in kürzester Zeit vollziehen könnte.
Heute wird die menschliche Kreativität von Systemen der Künstlichen Intelligenz herausgefordert, die wie Bach oder Beethoven komponieren und im Stile Rembrandts malen. Aber ist das echte Kreativität? – Das komplexe Forschungsfeld der Kreativität wollen wir in der Reihe zusammen mit Wissenschaftler*innen unter anderem aus der Psychologie, den Kognitionswissenschaften, der Soziologie, der Biologie, der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften erkunden.

Zusätzliche Informationen:
Für Studierende der Bachelor-Studiengänge BA Ethnologie, BA Germanistik, BA Geschichte, BSc Informatik, BA Kunstgeschichte, BA Philosophie, BA Publizistik (2011) und BA Sportwissenschaft: Bitte melden Sie sich zur Erfüllung Ihrer curricularen Verpflichtungen über Jogustine für eine Vortragsreihe und eine zugehörige B.A.-Begleitübung an (Publizistik KF: 2 RVL, 1 Übung). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl der Übungen gehen Sie bitte bei der Anmeldung wie folgt vor: Sie melden sich zunächst für das entsprechende Modul Ihres Studienganges an. Dann melden Sie sich für die von Ihnen ausgewählte Begleitübung an bzw. für mehrere ("Anmeldegruppe" mit Angabe von Prioritäten). Anschließend melden Sie sich innerhalb des Moduls für alle diejenigen Vortragsreihen an, zu denen die Begleitübungen gehören, die in Ihrer Prioritätsliste enthalten sind. Nach Erhalt der Bestätigung der Anmeldung zu einer Begleitübung (nach der Anmeldephase) können Sie sich dann von Vortragsreihen, deren Begleitübung Sie nicht besuchen, wieder abmelden (falls Sie diese Reihe nicht zusätzlich auch noch besuchen wollen). Für die Vortragsreihe, deren Begleitübung Sie besuchen, bleiben Sie dabei natürlich angemeldet.

Für Studierende der romanistischen BA-Studiengänge (alt) und des BA Publizistik (2016): Der Besuch dieser Vortragsreihe deckt Ihre curriculare Verpflichtung ab. Bitte melden Sie sich über Jogustine an.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Studium generale Übung BABSc Heureka! I
Studium generale Übung BABSc Heureka! II

Digitale Lehre:
Abhängig von den im SoSe geltenden Regelungen und Bedingungen wird die Veranstaltung in Präsenz, als digitale oder in gemischter Form stattfinden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Apr. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
2 Mo, 2. Mai 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
3 Mo, 9. Mai 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
4 Mo, 16. Mai 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
5 Mo, 23. Mai 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
6 Mo, 13. Jun. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
7 Mo, 20. Jun. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
8 Mo, 27. Jun. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
9 Mo, 4. Jul. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
10 Mo, 11. Jul. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Sabine Fetzer
Dr. Thomas Vogt