00.SG.060 Studium generale RVL: Stress. Evolution, Funktion, Bewältigung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt

Veranstaltungsart: hybrid: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: RVL Studium generale

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 298

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Angebot des Studium generale richtet sich an alle Studierenden, an alle Universitätsangehörigen und zugleich an alle Interessierten. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist daher nur für diejenigen Studierenden erforderlich, in deren Studiengang der Besuch von Studium generale-Veranstaltungen verpflichtend vorgeschrieben ist. Studierende ohne solche Verpflichtung können die Reihe im Rahmen ihrer Zusatzqualifikationen belegen (und sich auf dem entsprechenden Pfad auch dafür anmelden, wenn die Reihe im ToR auftauchen soll).
Alle anderen Interessierten, gleich ob Universitätsangehörige, registrierte Gasthörerinnen und Gasthörer oder Personen ohne solche Registrierung, können ohne Voranmeldung an der Veranstaltung teilnehmen.

Inhalt:
Kaum jemand kennt sie nicht: Situationen, in denen einem alles über den Kopf zu wachsen scheint. Wir sind gestresst. Dabei hat sich das "Stresssystem" in physiologisch und kognitiv komplexeren Organismen gerade aus dem Grund entwickelt, um mit potenziell herausfordernden Situationen besser umgehen zu können.
Begleitet vom Gefühl der Angst bereitet sich ein Lebewesen auf Flucht oder Kampf vor, indem das Stammhirn – der entwicklungsgeschichtlich älteste Teil des Gehirns – die Kontrolle übernimmt. Atemfrequenz und Puls erhöhen sich, um den Körper mit mehr Sauerstoff und damit Energie zu versorgen. Mit diesem Notfallsystem werden aufwendige, bewusste Denkprozesse umgangen. In echten Gefahrensituationen bringt ein solcher Mechanismus Vorteile und sichert in vielen Fällen aufgrund der Unmittelbarkeit der folgenden Reaktion das Überleben.
In modernen Gesellschaften sind die Gefahrenlagen aber eher diffus und wenig konkret. Auch Lärm, ein hohes Arbeitspensum oder psychisch belastende Situationen können den Körper in den Stressmodus schalten, obwohl in diesem Moment keine wirkliche Gefahr besteht. Eine dauerhafte Aktivierung des Stresssystems hat negative Auswirkungen und kann die Entstehung ernsthafter Erkrankungen begünstigen. Gleichzeitig aber benötigen Menschen (positiven) Stress, um bestimmte Aufgaben motiviert zu erledigen.
Menschen unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, den Stress zu bewältigen: Bei einigen scheint er keine Spuren zu hinterlassen, sie sind resilient. Bei anderen führt er zu Belastungen und gesundheitlichen Problemen, die die Lebensqualität erheblich einschränken können. Wo aber liegen die Ursachen für diese Unterschiede in der Stressbewältigung? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse aus diesem Forschungsbereich therapeutisch genutzt werden? – Dem Phänomen Stress wollen wir uns mit Beiträgen aus den Lebenswissenschaften (Biologie, Medizin, Neurowissenschaften und Psychologie) sowie aus kulturphilosophischer und kulturvergleichender Perspektive annähern.

Zusätzliche Informationen:
Für Studierende der Bachelor-Studiengänge BA Ethnologie, BA Germanistik, BA Geschichte, BSc Informatik, BA Kunstgeschichte, BSc Mathematik, BA Philosophie, BA Publizistik (2011) und BA Sportwissenschaft: Bitte melden Sie sich zur Erfüllung Ihrer curricularen Verpflichtungen über Jogustine für eine Vortragsreihe und eine zugehörige B.A.-Begleitübung an (Publizistik KF: 2 RVL, 1 Übung). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl der Übungen gehen Sie bitte bei der Anmeldung wie folgt vor: Sie melden sich zunächst für das entsprechende Modul Ihres Studienganges an. Dann melden Sie sich für die von Ihnen ausgewählte Begleitübung an bzw. für mehrere ("Anmeldegruppe" mit Angabe von Prioritäten). Anschließend melden Sie sich innerhalb des Moduls für alle diejenigen Vortragsreihen an, zu denen die Begleitübungen gehören, die in Ihrer Prioritätsliste enthalten sind. Nach Erhalt der Bestätigung der Anmeldung zu einer Begleitübung (nach der Anmeldephase) können Sie sich dann von Vortragsreihen, deren Begleitübung Sie nicht besuchen, wieder abmelden (falls Sie diese Reihe nicht zusätzlich auch noch besuchen wollen). Für die Vortragsreihe, deren Begleitübung Sie besuchen, bleiben Sie dabei natürlich angemeldet.

Für Studierende der romanistischen BA-Studiengänge (alt) und des BA Publizistik (2016): Der Besuch dieser Vortragsreihe deckt Ihre curriculare Verpflichtung ab. Bitte melden Sie sich über Jogustine an.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Studium generale Übung BABSc: Stress I
Studium generale Übung BABSc: Stress II

Digitale Lehre:
Abhängig von den im WS geltenden Regelungen und Bedingungen wird die Veranstaltung in Präsenz, als digitale oder in gemischter Form stattfinden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 8. Nov. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
2 Di, 15. Nov. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
3 Di, 22. Nov. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
4 Di, 29. Nov. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
5 Di, 13. Dez. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
6 Di, 20. Dez. 2022 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
7 Di, 17. Jan. 2023 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
8 Di, 24. Jan. 2023 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
9 Di, 31. Jan. 2023 18:15 19:45 00 521 N 1 Sabine Fetzer; Dr. Thomas Vogt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende/r
Sabine Fetzer
Dr. Thomas Vogt