07.095.120_14 Laktanz, De mortibus persecutorum

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Jochen Walter

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: LÜ Lat

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
In seiner Schrift De mortibus persecutorum (Über die Todesarten der Christenverfolger) gibt der Rhetorik-Professor und christliche Apologet Lucius Caelius Firmianus Lactantius (ca. 250 bis ca. 325) einen Überblick über die Verfolgung der Christen durch römische Kaiser und das grausige Ende dieser Kaiser, welcher in der letzten großen Verfolgung, die Lactantius selbst miterleben musste, kulminiert.

De mortibus persecutorum ist nicht nur auf mehreren Ebenen ein wichtiges Zeugnis für religiös motivierte Gewalt in der Antike.

Das weitestgehend klassische Latein des Lactantius, der nicht ohne Grund von Pico della Mirandola als Cicero Christianus bezeichnet wurde, liest sich sehr gut, allerdings ist häufig mit Hintergedanken zu rechnen, über die der flüssige Sprachduktus nur allzu leicht hinwegtäuscht. Lactantius, der auf allen drei damals bekannten Kontinenten unterrichtete, hat viele Umbrüche erlebt: die berüchtigte ‚Soldatenkaiserzeit‘, die diocletianische Restauration, die große Christenverfolgung, den Aufstieg Constantins zum Alleinherrscher und den damit verbundenen Aufstieg des Christentums von einer bestenfalls geduldeten zu einer staatlich privilegierten Religion. Geradezu subversiv bis revolutionär erscheinen einige seiner Gedanken zu Religion, Staat und Gesellschaft.

Insofern, als hier eine einzige Schrift eines christlichen Schriftstellers behandelt wird, verhält sich diese Übung komplementär zu der Lektüreübung von Frau Prof. Ambühl Tehrany "Körper und Gewalt in der römischen Literatur", in der eine Auswahl nichtchristlicher Texte behandelt wird.

Nicht nur für die Klassische Philologie, sondern auch für die Alte Geschichte, Theologie und Religionswissenschaft spielt Lactantius eine zunehmende Rolle. Ausdrücklich eingeladen sind daher auch Studierende dieser Fächer.
 

Empfohlene Literatur:
Laktanz, De mortibus persecutorum. Die Todesarten der Verfolger, übersetzt und eingeleitet von Alfons Städele (Fontes Christiani. 34).

Walter, Jochen: Pagane Texte und Wertvorstellungen, Göttingen 2006 (Hypomnemata. 165), darin besonders S. 265–288.

Zipp, Gianna: Gewalt in Laktanz' 'De mortibus persecutorum', Berlin - Boston 2021 (Millenium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. 95).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 19. Apr. 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
2 Mi, 26. Apr. 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
3 Mi, 3. Mai 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
4 Mi, 10. Mai 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
5 Mi, 17. Mai 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
6 Mi, 24. Mai 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
7 Mi, 31. Mai 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
8 Mi, 7. Jun. 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
9 Mi, 14. Jun. 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
10 Mi, 21. Jun. 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
11 Mi, 28. Jun. 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
12 Mi, 5. Jul. 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
13 Mi, 12. Jul. 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
14 Mi, 19. Jul. 2023 18:15 19:45 02 463 P207 Dr. Jochen Walter
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Jochen Walter