Ungleichheit und Wohlstand -- Modelle und Befunde

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: STG_Ungleichheit

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist offen für immatrikulierte Studierende aller Fachbereiche und wird bei erfolgter Teilnahme in Ihrem Transcript of Records als Zusatzqualifikation verzeichnet. Eine Anerkennung als curricularer Baustein ist i.d.R. nicht möglich, aber im Einzelfall kann Ihr Studienbüro eine entsprechende Anrechnung prüfen bzw.auf Antrag vornehmen. Die Entscheidung darüber liegt jedoch allein beim Studienbüro bzw. den Studiengangsbeauftragten des Heimatfaches.

Für Studierende des Faches Philosophie und Philosophie/Ethik (in allen Studiengängen) gilt:
Die Veranstaltung kann aufgrund einer Kooperation als Modulbaustein in Studiengängen der Philosophie belegt werden. In diesem Fall gelten die Prüfungs- und sonstigen Kriterien der Philosophie.

Inhalt:
Wir wollen uns in dieser Veranstaltung damit beschäftigen, wie Wohlstand und damit einhergehend in der Regel auch Ungleichheit entsteht. Die zentrale Frage dabei ist, welche Dynamiken dafür verantwortlich sind, dass selbst bei Annahme gleicher Startbedingungen enorme Unterschiede entstehen können. Hierfür wollen wir zunächst die empirischen Befunde betrachten, um uns dann genauer mit verschiedenen Modellen auseinanderzusetzen, die erklären sollen, welche Mechanismen zu großer Ungleichheit in der Wohlstandsverteilung führen. Die betrachteten Modelle haben dabei mitunter eine überraschende Herkunft, wie z.B. Wechselwirkungsmodelle aus der Physik. Am Ende wollen wir überlegen, welche Gegenmaßnahmen zielführend und praktikabel sind.
Literatur:
Beinhocker, E. D. (2007): The Origin of Wealth: Evolution, Complexity, and the Radical Remaking of Economics. London: Random House Business Books.
Piketty, T. (2016): Ökonomie der Ungleichheit. Eine Einführung (übersetzt von Stefan Lorenzer), C. H. Beck, München.
Smith, A. (1974): Der Wohlstand der Nationen. Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen, Mu¨nchen: C. H. Beck.
Thebault, K.P.Y., S. Bradley, und A. Reutlinger (2018): „Modelling inequality”, British Journal for the Philosophy of Science 69: 691–718.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 17. Apr. 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
2 Mo, 24. Apr. 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
3 Mo, 8. Mai 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
4 Mo, 15. Mai 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
5 Mo, 22. Mai 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
6 Mo, 5. Jun. 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
7 Mo, 12. Jun. 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
8 Mo, 19. Jun. 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
9 Mo, 26. Jun. 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
10 Mo, 3. Jul. 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
11 Mo, 10. Jul. 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
12 Mo, 17. Jul. 2023 16:15 17:45 00 151 (K8) Übungsraum apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Essay k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann