07.092.045 Tutorium zum Studium der Kunstgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Martin Reihl M.A.

Veranstaltungsart: Tutorium

Anzeige im Stundenplan: 07.092.045

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Anmeldegruppe: Tutorien WiSe 2023/24

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienleistung: filmbasierte Schreibübung

Inhalt:
Das „Tutorium zum Studium der Kunstgeschichte" soll allen Studierenden in nahezu jeder Situation des student life circle als Orientierung dienen. Daher beachten Sie bitte den Verlaufsplan sowohl im Vorlesungsverzeichnis als auch in Jogustine, um ihre Beratungsanliegen planen und ggf. die Relevanz von einigen Themen besser erkennen können.
Es gibt zwei "Arten" von Sitzungen: offene und geschlossene.

Die Struktur für die „offenen Sitzungen" ähnelt entweder der einer Sprechstunde, bei der Sie Fragen stellen und sich Rat holen können, oder der einer Gruppenberatung wie diese zu Infotagen bekannt ist. Beratungssitzungen zur Prüfungsanmeldung oder zur Lehrveranstaltungsanmeldung finden aus Gründen des Datenschutz im Studienbüro bzw. einzeln per Telefon/ MS Teams statt, während Gespräche zur Praktikumsreflexion oder zur Bewerbung zum Masterstudium in großer Runde im Hörsaal geführt werden. Für den Besuch solcher offenen Sitzungen ist eine Anmeldung per Jogustine NICHT erforderlich. Jeder/ Jede interessierte Studierende kann vorbeikommen.

Studierenden, welche die Veranstaltung als LP angerechnet haben wollen, müssen im Rahmen der "geschlossenen" kunsthistorischen Veranstaltungen eine aktive Mitarbeit erbringen und sich fristgerecht per Jogustine anmelden.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Bei den „geschlossenen Sitzungen" handelt es sich ganz explizit um kunsthistorisch eingegrenzte Themen, die sich vorwiegend an jüngere Fachsemesterstudierende richten. Die in den jeweiligen Stunden behandelten Themen sind auch ohne Vorlesungsbesuch zu verstehen, da Sie Bereiche der drei chronologischen Einführungsseminare ergänzen bzw. vertiefen.

Digitale Lehre:
Je nach aktueller Lage kann das Tutorium als digitale Veranstaltung über MS Teams stattfinden. Im Veranstaltungsmoodle werden Aufgaben, Folien und weiterführendes Material bereitgestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 3. Nov. 2023 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
2 Fr, 10. Nov. 2023 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
3 Fr, 17. Nov. 2023 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
4 Fr, 24. Nov. 2023 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
5 Fr, 1. Dez. 2023 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
6 Fr, 8. Dez. 2023 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
7 Fr, 15. Dez. 2023 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
8 Fr, 22. Dez. 2023 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
9 Fr, 12. Jan. 2024 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
10 Fr, 19. Jan. 2024 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
11 Fr, 26. Jan. 2024 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
12 Fr, 2. Feb. 2024 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
13 Fr, 9. Feb. 2024 08:15 09:45 02 521 HS Kunstgeschichte Martin Reihl M.A.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Martin Reihl M.A.