07.095.036 Rom-Texte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS:Lat.PS

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Anwesenheit zu den Veranstaltungssitzungen, Vor- und Nachbereitung sowie aktive Mitarbeit sind verpflichtend. Im Lauf des Semesters werden kleinere mündliche Präsentationen und schriftliche Arbeitsproben angefertigt, die ggf. zu einer Hausarbeit als Modulabschlussprüfung ergänzt werden können. Die genauen Modalitäten werden zu Semesterbeginn festgelegt.

Da die behandelten Autoren Prosa und Poesie umfassen, kann die Veranstaltung als Proseminar 1 oder 2 belegt werden.

Inhaltlich steht das Proseminar in Zusammenhang mit dem Thementag zu Rom als Stadt der Memoria vom 20. Januar 2024, dessen Besuch daher obligatorisch ist – und der natürlich vor allem viele Anregungen bieten wird.

Anwesenheitspflicht:
Ja

Inhalt:
Unter dem bewusst offen formulierten Thema ‚Rom-Texte‘ wollen wir uns mit ganz unterschiedlichen lateinischen Texten auseinandersetzen, die die Stadt Rom nicht einfach nur beschreiben, sondern vielmehr imaginieren. Das kann ein (re)konstruiertes Ur-Rom der Vergangenheit sein, wie u.a. in Vergils Aeneis, im vierten Elegienbuch des Properz und im Geschichtswerk des Livius, oder ein aus der Ferne erinnertes und ersehntes Rom, wie in den Exilgedichten Ovids. Neben dem Schwerpunkt auf Werken aus der Zeit des Augustus können je nach Interessen der Teilnehmenden weitere Perioden einbezogen werden, beispielsweise auch spätantike oder neulateinische Texte.

Zugleich dient das Proseminar als praktische Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten in der Lateinischen Philologie, da anhand der Texte Aspekte von Literaturgeschichte und Gattungen, Mythos, Intertextualität und Narratologie, Stilistik und Metrik und Fragen des angemessenen Übersetzens besprochen und eingeübt werden.

Empfohlene Literatur:
Die Primärtexte werden in Form eines digitalen Readers zur Verfügung gestellt.

Eine Auswahl relevanter Sekundärliteratur wird im Lauf des Semesters erarbeitet.

Zur ersten Annäherung: Ulrich Schmitzer, Rom im Blick: Lesarten der Stadt von Plautus bis Juvenal, Darmstadt 2016.

Vgl. auch Catharine Edwards, Writing Rome: Textual Approaches to the City, Cambridge 1996.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 25. Okt. 2023 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
2 Mi, 8. Nov. 2023 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
3 Mi, 15. Nov. 2023 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
4 Mi, 22. Nov. 2023 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
5 Mi, 29. Nov. 2023 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
6 Mi, 6. Dez. 2023 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
7 Mi, 13. Dez. 2023 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
8 Mi, 20. Dez. 2023 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
9 Mi, 10. Jan. 2024 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
10 Mi, 17. Jan. 2024 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
11 Mi, 24. Jan. 2024 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
12 Mi, 31. Jan. 2024 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
13 Mi, 7. Feb. 2024 08:15 09:45 02 463 P207 apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany